• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Lizenzvereinbarung Huawei und Qualcomm: 1,8 Milliarden US-Dollar

10. August 2020

Chiphersteller Qualcomm hat sich mit einem weiteren großen Smartphonehersteller über die Lizenzvereinbarung geeinigt: Huawei zahlt 1,8 Milliarden US-Dollar an Qualcomm. Gutes Timing mit Blick auf die Entity-Liste von U.S. Präsident Trump und den U.S. Bann von Huawei.

Huawei und QualcommDer Patentstreit zwischen Huawei und Qualcomm wurde beigelegt. Huawei leistet eine zusätzliche Zahlung in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar an Qualcomm. Dafür unterzeichneten beide Kontrahenten ein langfristiges, globales Patentlizenzabkommen. Die meisten der betroffenen Patente sind für moderne Kommunikationsstandards unerlässlich, auch für den 5G Standard.

Qualcomm kündigte die gemeinsame Lizenzvereinbarung innerhalb der Gewinn Berichterstattung für das dritte Quartal an. Durch einen langfristigen Vertrag mit Huawei erhalte Qualcomm 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Zahlung decke zuvor nicht bezahlte Lizenzgebühren. Angesichts der Huawei Zahlung ist anzunehmen, dass es sich um Patentlizenzgebühren für mehr als zwei Jahre handelt.

Lizenzvertrag Huawei und Qualcomm -trotz U.S. Bann von Huawei

Qualcomm hatte schon gegen Apple ein aufsehenerregendes Lizenzabkommen geschlossen im letzten Jahr – wir berichteten. Huawei mit seiner starken Marktmacht im Bereich Mobile Kommunikation widersetzte sich dennoch lange den Lizenzforderungen von Qualcomm. Dann aber erklärte U.S. Präsident Trump im Mai 2020 den nationalen Notstand für Telekommunikation und setzte Huawei auf die sogenannte Entity-Liste. Dadurch musste zwar der Verkauf von Qualcomm-Chips an Huawei praktisch eingestellt werden, dies habe aber laut Informationen des Wall Street Journals keinen Einfluss auf die neue Lizenzvereinbarung.

Lizenzvereinbarungen mit den großen Smartphonherstellern

Für Qualcomm ist die Lizensierung seiner Patente wichtiger Teil der Geschäftspraxis. Entsprechend stehen deren Lizenzvereinbarungen unter Beobachtung. Denn als Standard-essentielle-Patente (SEP), die typisch sind für den Bereich Mobile Kommunikation, können die Lizenznehmer Faire FRAND-Lizenzbedingungen erwarten. Derzeit prüft der US Federal Trade Commission (FTC) Qualcomm und seine Lizenzvereinbarungen in einem Kartellverfahren, der Fall befindet sich in Berufung. Dieses Verfahren der FTC gegen Qualcomm ist der erste größere Fall in Bezug auf verletzte FRAND-Bedingungen, in dem die Relevanz für das Kartellrecht getestet wird.

Update vom 12. August: 

Am gestrigen Dienstag, dem 11. August, verwarf das U. S. Bundesberufungsgericht (das US Circuit Court of Appeals in San Francisco) das Kartellurteil gegen Qualcomm. Die Bundesregierung (genauer gesagt die FTC) habe nicht nachweisen können, die Bundesregierung nicht nachgewiesen habe, dass der U. S. Chiphersteller an einer illegalen Monopolisierung beteiligt war, urteilte das Gericht.

Urteile zu FRAND-Regeln

Der EuGH und auch der deutsche BGH haben bereits zu FRAND-Regeln Urteile getroffen: der EuGH wegweisend mit dem Urteil Huawei vs. ZTE von 2015, der BGH gerade jetzt im Mai 2020 im Fall Sisvel vs. Haier. Beide Gerichte legen Maßstäbe fest zur Lizenzbereitschaft der Lizenznehmer. Und auch die U.S. Behörden haben zum Jahreswechsel in einer Grundsatzerklärung die Patentinhaber und Lizenzgeber gestärkt, unter FRAND-Verpflichtung Rechtsmittel anzuwenden bei Verletzung von SEPs.

Qualcomm könnte nun jedenfalls gestärkt werden gegen Wettbewerber Intel, der als großer CPU Hersteller überall in Desktop- und mobilen Geräten mitspielt. In der Technik Szene findet der Snapdragon-Chip 8cx von Qualcomm positive Beachtung, auch im Vergleich mit den i5-CPUs von Intel. Der gesamte Markt Mobile Kommunikation befindet sich durch den 5 G Ausbau in Bewegung. Ein guter Zeitpunkt für Qualcomm, eine Lizenzeinigung mit Huawei zu erreichen.

Benötigen Sie Unterstützung oder Beratung für ein Lizenzabkommen?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Patentrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international.
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf.


 

 

Quellen:

Qualcomm Pressemitteilung

Bild:

tianya1223 | pixabay > CCO License

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht,  Lizenzen Tag iconHuawei und Qualcomm,  Huawei,  Lizenzen,  Lizenzvereinbarung,  Smartphonehersteller,  FRAND,  5G,  Qualcomm,  Chiphersteller,  mobile Kommunikation,  Lizenzvertrag,  SEP,  FRAND-Bedingungen

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung