• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

EPA Statistik Patent Index 2020: westliche Welt weniger innovativ

22. März 2021

Die Statistik aus dem EPA Jahresbericht Patent Index 2020 zeigt insgesamt einen leichten Rückgang von Europäischen Patentanmeldungen. Umso deutlicher zeigt sich aber, China und Südkorea steigerten sich top – und EU und USA machten deutlich weniger Erfindungen.

EPA StatistikEPA Statistik zum Corona Jahr 2020

Das Europäische Patentamt (EPA) hat seinen Jahresbericht über Europäische Patentanmeldungen in 2020 veröffentlicht, den Patent Index 2020. Das Corona Jahr 2020 hat Spuren hinterlassen, es wird offensichtlich, dass die besondere Corona Situation zu weniger Erfindungen führte. Dies gilt grundsätzlich für die gesamte Anzahl an Europäischen Patentanmeldungen. Zum Vergleich: in 2019 waren die Patentanmeldungen beim EPA noch um 4 % gestiegen, 2020 dagegen kam es zu einem Rückgang um -0,7 %.

Die beiden stärksten Bereiche waren laut EPA Statistik Medizin Technologie und Digitale Kommunikation – wir berichteten dies bereits Anfang Januar 2021.

Man ist fast geneigt zu denken „Das ist ja glimpflich verlaufen“, wenn man bedenkt, dass viele Staaten mit einem Rückgang der Wirtschaftskraft für 2020 durch Corona in Größenordnung von 5 bis 7 Prozent zu kämpfen haben (in Deutschland schrumpfte die Wirtschaft im Jahr 2020 in der Corona-Krise um ca. fünf Prozent).

Schaut man sich die EPA Statistik aber genauer an, findet man ein Abbild der geschrumpften Wirtschaft in den Zahlen der Europäischen Patentanmeldungen. Das Corona Jahr 2020 brachte China und Südkorea deutlich nach vorne – aber EU und USA machten deutlich weniger Erfindungen. Kurz gesagt: die westliche Welt war deutlich weniger innovativ in 2020.

In absoluten Zahlen: Platz 1 USA, Platz 2 Deutschland

Zwar liegen in absoluten Zahlen immer auch 2020 die USA auf Platz 1 der Europäischen Patentanmeldungen mit 44 293, dies aber sind 4 % weniger als noch 2019. Platz 2 belegt Deutschland mit 25 954, dicht gefolgt von Japan auf Platz 3 (21 841 EPA Patentanmeldungen).

China findet sich auf dem Platz 4 (13 432 EPA Patentanmeldungen), Südkorea auf Platz 6 (9 106 EPA Patentanmeldungen). Den Platz 5 zwischen diesen beiden belegt nach EPA Statistik übrigens Frankreich.

In %: USA und DE schrumpfen, China und Südkorea deutliche Steigerung

Schaut man sich die EPA Statistik zu den Patentanmeldungen aber im prozentualen Vergleich zwischen 2019 und 2020 an, ergibt sich deutlich, China und Südkorea steigerten sich top – und EU und USA machten deutlich weniger Erfindungen. Die USA machten in 2020 4 % weniger Patentanmeldungen als in 2019, Deutschland 3 % weniger und die Niederlande sogar 9 % weniger.

Aus China dagegen kam 2020 ein Zuwachs um 9,9 %, und aus Südkorea 9,2 %. Zwar gibt es sogar noch wesentlich höheren prozentualen Zuwachs z. B. aus der Türkei (ein Plus von 26 %) und Saudi-Arabien (Plus 34 %) und Quatar (+133 %), diese allerdings mit sehr kleinen absoluten Zahlen. China dagegen befindet sich auch mit den absoluten Anmeldezahlen auf Platz 4 des Patent Index 2020.

Es gibt auch positive Meldungen der westlichen Welt in 2020 für Innovationsfreude aus der EPA Statistik: aus Finnland kam ein Zuwachs von 11 %, aus Irland Plus 10 %, und aus Frankreich immerhin ein Zuwachs um 3 %. Auch Polen (+ 4 %), Slowenien (+ 35 %) und Estland (+ 18 %) machen mit Steigerungen der EPA Patentanmeldungen aufmerksam, wenn auch mit kleinen absoluten Anmeldezahlen. Vor allem in Bezug auf Polen und auf Estland ist das durchaus plausibel, denn Polen ist besonders stark in der Gaming Produktion, mit großen Namen in der Spieleindustrie. Und Estland ist ohnehin bekannt als der digitale Vorreiter von Europa, ebenso auch Schweden.

Nationale Patentanmeldungen 2020: noch trüber

Schaut man noch dazu auf die Patentanmeldungszahlen von 2020 in Deutschland, wird das Bild noch trüber: beim Deutschen Patentamt (DPMA) ging die Zahl der Patentanmeldungen in 2020 um 8 % gegenüber dem Vorjahr zurück; auch andere nationale Patentämter der EU hatten Rückgänge in 2020 zu verzeichnen.

Aussicht auf mehr Innovationen in und aus der EU?

Vor allem die angestrebte Etablierung des 5 G Standard dürfte zu weiteren Patentanmeldungen führen, auch die fortschreitende Automation der Unternehmen- vermutlich aber auch deutlich aus China, das für zwei Jahre eine Kooperation mit dem EPA geschlossen hat für erleichterte EPA Patentanmeldungen.

EFI über Innovation 2021 in Deutschland

Dafür spricht auch die Tatsache, dass immerhin 18 Prozent der Unternehmen in Deutschland in der Informationswirtschaft sogar von einer Beschleunigung ihrer Innovationsprojekte durch das Corona Jahr 2020 sprechen laut gerade erschienenem EFI Gutachten. EFI ist die Kurzform für Expertenkommission Forschung und Innovation, die alljährlich in Bezug auf Innovation Empfehlungen an die Bundesregierung abgibt.

Die EFI Statistik benennt insbesondere für Deutschland die Bereiche Wasserstofftechnologie und Quantentechnologie, die 2021 besonders gefördert werden. Bis 2022 werden insgesamt 650 Millionen Euro für FuE im Bereich der Quantentechnologien bereitstellt, wie die Bundesregierung gerade bekannt gemacht hat.

Auch aus der Pharmabranche erhofft man sich in Deutschland eine gesteigerte Innovationsbereitschaft, vor allem im Bereich der Gen Therapie / CRISPR.

Möchten Sie Ihre Innovation schützen – vielleicht auch international?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Patentrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international. Auch verfügen wir in Bezug auf Patent-, Design- und Markenrecht in China über langjährige Erfahrung und Landeskenntnis.

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf.

Quellen: 

EPA Patent Index 2020

EFI Gutachten 2021

Bild:

Mediamodifier | pixabay | CCO License

  • teilen  2 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconInnovation,  Europäische Patentanmeldung,  Innovation in Deutschland,  Corona 2020,  EFI,  Corona Jahr 2020,  EPA Statistik,  Quantentechnologie,  EFI 2021,  Innovation schützen,  EPA 2020,  Patent Index 2020,  EPA Patentanmeldungen,  Innovationskraft,  Innovationsförderung,  Innovation in der EU

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung