• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Markenrechtsverletzung in China – was ist zu tun?

10. Mai 2019

Während die Welt auf die Handelsgespräche zwischen USA und China schaut, betrachten wir Markenrechtsverletzung in China. Denn es gilt als Problem, dass möglicherweise die eigene Marke bereits einem chinesischen Unternehmen gewährt wurde. Dagegen kann man rechtlich vorgehen.

Markenschutz in China

Markenrechtsverletzung in ChinaChina hatte Ende 2014 sein Patent- und Markenrecht modernisiert und in diesem Zuge drei Gerichte eingesetzt, die sich ausschließlich um IP Rechte kümmern: in Peking (Beijing Intellectual Property Court), in Guangzhou (Guangzhou Intellectual Property Court) und in Shanghai (Shanghai Intellectual Property Court).

In der praktischen Umsetzung auf Unternehmensebene gibt es aber immer noch Differenzen zwischen der chinesischen und der westlichen Wahrnehmung im Markenschutz. Denn in China ist es erlaubt, dass jeder eine Markenanmeldung – und auch eine Patentanmeldung – durchführen kann, der einen Anspruch darauf formuliert. Der erste Anmelder erhält den Markenschutz. Eine Vorprüfung oder Markenrecherche findet nicht statt. In westlicher Sicht wird dies als „präventive Markenanmeldungen“ wahrgenommen, in China als effektives Markensystem.

Aus westlicher Sichtweise ebenso ungewöhnlich ist das chinesische Klassifizierungssystem für Waren und Dienstleistungen, in dem jede Klasse in verschiedene Unterklassen eingeteilt wird. Wenn Unterklassen als nicht-ähnlich eingestuft werden, eröffnet dies Möglichkeiten für die Einreichung von Markenanmeldungen in China– aus westlicher Sicht in böswilliger Absicht, aus chinesischer Sicht legitim.

Die eigene Marke widerrechtlich registriert: was ist zu tun?

Dennoch stehen gerade ausländischen Unternehmen mit dem chinesischen Markenrecht zwei wesentliche Rechtsmittel zur Verfügung, um gegen eine widerrechtliche Markenanmeldung in China vorzugehen. Zum einen kann eine Annulierung der chinesischen Marke gemäß Artikel 44 beantragt werden (indem man böswillige Absicht geltend macht), zum anderen kann man sich auf die bestehenden älteren Rechte berufen und eine Markenrechtsverletzung geltend machen gemäß Artikel 45. Ein ausländisches Unternehmen kann entsprechend bei der chinesischen Trademark Review and Appeals Board (TRAB) beantragen, dass eine Marke in China entweder nach Artikel 44 oder Artikel 45 des Markengesetzes für ungültig erklärt wird.

Markenrechtsverletzung in China: Fristen und Kriterien

Um eine solche Markenrechtsverletzung geltend zu machen, sind Nachweise zu erbringen. Nach Ansicht des Obersten chinesischen Volksgerichts gibt es zwei verbindliche Kriterien, um festzustellen, ob ein Markenanmelder bösgläubig im Sinne von Artikel 44 gehandelt hat:

1) der Anmelder der späteren Marke weiß oder hätte von der älteren Marke wissen müssen, und

2) der Markenanmelder hatte die Absicht, Vorteile aus der älteren Marke zu ziehen.

Auch der Nachweis der bestehenden älteren Rechte an der Marke ist nicht einfach. Zwar kann nach Artikel 45 jeder Inhaber früherer Rechte oder jede interessierte Partei innerhalb von fünf Jahren nach der Markeneintragung verlangen, dass der Markenprüfungs- und -entscheidungsausschuss eine Entscheidung über die Ungültigkeit der Markeneintragung trifft.

Aber schon oft wurde die ausreichende Beweiskraft in China geradezu als ein Mythos wahrgenommen. Die Unterschiede zu westlichen Prozessen bestehen vor allem in den spezifischen Beweisarten sowie in der Formalität der Dokumente. Denn Markenverfahren in China benötigen meist Beweise in einigen der folgenden Gruppen: Markenbenutzung, Markenreputation, Böswilligkeit, Geschäftsbeziehung, Ähnlichkeit von Marken und Ähnlichkeit von Waren/Dienstleistungen sowie Urheberrecht.

Die fünfjährige Frist gilt im Übrigen nicht für bekannte Marken. Schwierig ist aber der Nachweis, dass eine Marke eine bekannte Marke ist. Die Markenreputation ist in chinesischer Sicht nur das Ergebnis oder die Reaktion der relevanten Öffentlichkeit und ist nicht zu verwechseln mit der Markenbenutzung der älteren bekannten Marke.

Nachweise erbringen- aber wie?

Als Beweismittel sind zwar zahlreiche Dokumentenarten und sogar Webseitenbelege zugelassen, aber berücksichtigt werden sie vor allem, wenn die Beweismittel eine chinesische Legitimation vorweisen. Beispiele dafür sind Zolldokumente mit amtlichen Stempel und Liefer- oder Verkaufsbelege. Diese sollte nicht elektronisch sein und im besten Fall vom chinesischen Vertragspartner gestempelt werden.

Auch Blockchain basierte Beweisführung wurde 2018 erstmalig anerkannt- wir berichteten.

Gelingt es, eine Markenrechtsverletzung erfolgreich geltend zu machen, bietet das chinesische Markenrecht eine erfreuliche Bandbreite. Das bestehende ältere Recht an einer Marke kann geltend gemacht werden für den Handelsnamen und Produktnamen, ebenso aber auch für das  Geschmacksmuster und auch das Urheberrecht.

Sie finden in unserem Blog eine Reihe weitere Beiträge zum Markenschutz in China:

  • Cybersicherheitsgesetz und Internetgericht in China – und Datenschutz?
  • In China kann für eine Word-Bildmarke auch Urheberrecht gelten
  • Markenschutz auf Verpackung: Dior siegreich in China
  • Markenanmeldung in China ? Fragen & Antworten

 

Möchten auch Sie Ihre Marke oder ihren Markennamen in China schützen oder verteidigen?

Unsere Anwälte sind erfahren und hoch qualifiziert in allen Rechtsgebieten des gewerblichen Rechtsschutz, national wie auch international.

 

 

Quelle:

Highline /pixabay.com / CCO License  

 

  • teilen  5 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconMarkenanmelder bösgläubig,  Markenverletzung,  ältere Rechte,  Nachweis der Markenbenutzung,  Markenbenutzung,  China,  Markenrechtsverletzung,  TRAB,  Beweisführung,  Markenschutz China,  Nachweise,  wie

Reader Interactions

Comments

  1. Nora says

    12. März 2020 at 16:37

    Gut zu wissen, dass man 5 Jahren hat, um eine Markenrechtsverletzung in China geltend zu machen. Mein Onkel hat eine Firma und hat ein solches Problem im Bereich Markenrecht erlebt. Ich werde definitiv diesen Beitrag an ihn weiterleiten. Danke!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung