• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Zolltarif und KN Position für Medizinprodukte mit medizinischem Zweck

30. März 2020

Pfizer gewann vor dem EuGH in Fragen von Zolltarif und Kombinierter Nomenklatur für die Handelsmarke ThermaCare. Medizinprodukte mit medizinischem Zweck sind in die KN-Position 3005 zu reihen, die Einreihung gemäß Durchführungsverordnung 2016/1140 ist ungültig.

Medizinprodukte mit medizinischem ZweckVor dem höchsten Europäischen Gericht (EuGH; EU:C:2020:243) wurde jetzt über die Medizinprodukte ThermaCare in einem sehr interessanten Fall verhandelt für alle an Pharma- und Life-Science Themen Interessierten. Schon seit 1987 gibt es eine zolltarifliche und eine Kombinierte Nomenklatur (KN) sowie den Gemeinsamen Zolltarif für Medizinprodukte im Sinne der Harmonisierung des Wirtschaftsraums in der Europäischen Union.

Pfizer ThermaCare- mit medizinischem Zweck

Die Handelsmarke ThermaCare von Pfizer für Medizinprodukte mit medizinischem Zweck wiederum wird seit Jahren in verschiedenen Europäischen Ländern vermarktet und vertrieben – als Medizinprodukte mit wärmetherapeutischem Zweck.

Die Produktpalette umfasst Wärme erzeugende Auflagen, die zum überwiegenden Teil in mehreren Größen erhältlich und für einen spezifischen Bereich des Körpers gedacht sind. Die wärmetherapeutische Wirkung tritt ein, sobald die Medizinprodukte ausgepackt und auf die Haut aufgelegt wird, entsprechend werden diese Medizinprodukte zum Einzelverkauf verpackt. ThermaCare ist als „aktives Medizinprodukt“ nach der Richtlinie 93/42 klassifiziert und mit einer CE‑Kennzeichnung genehmigt und zertifiziert.

Eingereiht im Zolltrarif war ThermaCare seit 2012 durch die Zollbehörden in DE und in der SLO in KN-Position 3005. Doch 2016 – mit Erlass der Durchführungsverordnung 2016/1140 – hob die EU Finanzverwaltung die vZTA auf, die sie Pfizer im Jahr 2012 erteilt hatte und welche die ThermaCare-Produkte in die KN-Position 3005 einreihten. Pfizer beantragte daraufhin einen erneute vZTA für die KN-Position 3005, erhielt aber im November 2017 unter Berufung auf die Durchführungsverordnung 2016/1140 eine vZTA, die diese Waren in die KN-Position 3824 einreihte. Dagegen wehrte sich Pfizer.

UK zweifelte an der Gültigkeit der Durchführungsverordnung 2016/1140

Bezogen auf die Medizinprodukte ThermaCare von Pfizer erkannte daher das vorlegende Gericht, der britische First-tier Tribunal, Tax Chamber (Kammer für Steuersachen, UK) einen Widerspruch einer Einreihung gemäß der Durchführungsverordnung 2016/1140 und zweifelte an der Gültigkeit dieser Durchführungsverordnung. Denn zum einen war das Medizinprodukt von Pfizer bereits vor dieser Durchführungsverordnung von 2016 in der KN-Position 3005 eingeordnet, und zudem handelt es sich um ein Medizinprodukt für einen wärmetherapeutischen Zweck. Widerspricht nicht beides einer Einordnung gemäß Durchführungsverordnung 2016/1140 in die KN-Code Position 3824?

Der EuGH beantwortete dies mit einem klaren Ja. Für Medizinprodukte mit medizinischem Zweck ist die Durchführungsverordnung 2016/1140 ungültig, urteilte das Gericht.

KN-Position 3005 und KN-Position 3824

Die Einreihung in die KN-Position 3824 unterscheidet sich grundlegend von der Einreihung in die KN-Position 3005. Denn in der KN-Position 3824 geschieht die Einreihung auf der Grundlage der Chemikalien, die den Stoff oder Bestandteil bilden, der ihnen den wesentlichen Charakter verleiht (hier die „Hitzezellen“ einschließlich der Chemikalien), in der KN-Position 3005 dagegen auf der Grundlage des Wortlauts der jeweiligen Positionen gemäß der genaueren Warenbezeichnung.

Der Wortlaut der KN-Position 3005 erfasse die Waren auch im Sinne der Durchführungsverordnung 2016/114, argumentierte Pfizer vor dem EuGH. Es handle sich um „ähnliche Erzeugnisse“ wie Senfplaster, vor allem auch in ihrer Funktion für die Schmerzlinderung. Zudem seien die Medizinprodukte ThermaCare in ihrer Aufmachung für den Einzelverkauf zu medizinischen Zwecken gedacht.

Medizinprodukte mit medizinischem Zweck

Das Gericht bestätigte diese Sichtweise. Zwar werde der Ausdruck „zu medizinischen … Zwecken“ im Sinne der KN-Position 3005 der KN weder in der KN noch in ihren Erläuterungen definiert, führte das Gericht aus. Bei der Prüfung der Frage, ob eine Ware für medizinische Zwecke bestimmt ist, seien daher die Verwendung der Waren und auch die Art und der Ort der Verwendung relevante Aspekte.

Es sei im Übrigen davon auszugehen, dass eine Ware, die speziell zur Vorbeugung, Diagnose oder Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen hergestellt wird, ‚medizinische Zwecke‘ im Sinne der KN-Position 3005 verfolgt, urteilte der EuGH und erinnerte an die Bedeutung des Begriffs Medizin im allgemeinen Sprachgebrauch.

Auch stelle der Umstand, dass diese Waren gemäß der Richtlinie 93/42 als „aktive Medizinprodukte“ eingestuft werden, ein zusätzliches Indiz dar. Hingegen deute nichts darauf hin, dass diese Waren auf ästhetische Verbesserungen abzielen würden, erläuterte der EuGH, wäre das der Fall, wäre dies ein starkes Indiz gegen einen Charakter als Medizinprodukte mit medizinischem Zweck.

Wenn Medizinprodukte in bestimmten Fällen nicht verwendet werden sollen

Die Kommission hatte zudem geltend gemacht, dass der allgemeine Zweck der zu KN Position 3005 gehörenden Waren darin bestehe, Schmerzen oder Verletzungen zu behandeln, die in Rede stehenden Waren jedoch Warnungen vor deren Anbringung auf der Haut zum Verbinden von Verletzungen, Prellungen oder Ödemen enthalten. Die Begriffe „Watte, Gaze [oder] Binden“ im Sinne der KN-Position 3005 seien daher überhaupt nicht erfüllt durch die Medizinprodukte ThemaCare.

Der EuGH wies diese Argumentation zurück. Durch den Umstand, dass Waren in bestimmten Fällen nicht verwendet werden sollten, lasse sich nicht in Zweifel ziehen, dass sie zur Behandlung von Schmerzen und Verletzungen dienen, erklärte das Gericht.

Da zudem nach dem Wortlaut der KN-Position 3824 die unter diese Position fallenden Waren Erzeugnisse sind, die „anderweit weder genannt noch inbegriffen“ sind, können die Medizinprodukte mit medizinischem Zweck gar nicht in diese KN-Position fallen, sondern gehören zu der KN-Position 3005, urteilte der EuGH.

Die Durchführungsverordnung (EU) 2016/1140 der Kommission vom 8. Juli 2016 zur Einreihung bestimmter Waren in die Kombinierte Nomenklatur ist ungültig, lautet das Urteil.

Weitere Urteile im Bereich Patentschutz und Vertrieb von Medizinprodukten:

Sie finden bei uns zahlreiche weitere Beiträge zum Thema Medizinprodukte, insbesondere im Bereich Patentschutz und Vertrieb empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge:

  • Ergänzende Schutzzertifikate nicht zulässig für Medizinprodukte!
  • „Wirkungsvoll“ und „Effektiv“ sind irreführende Arzneimittelwerbung
  • RESCUE TROPFEN: Unterlassungsanspruch umfasst auch den Rückruf

Suchen Sie Beratung für Ihre Patentrechte oder im Bereich Medizinprodukte?

Unsere Patentanwälte und Rechtsanwälte verfügen über Expertise in allen Rechtsgebieten des gewerblichen Rechtsschutz, national wie auch international.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!


 

Quellen: 

Urteil des EuGH Pfizer Heading 3005 oder 3824 , EU:C:2020:243

Bild:

bastiaan | pixabay.com | CCO License

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconHealthcare & Lifesciences Tag iconDurchführungsverordnung 2016/1140,  KN-Position,  KN-Position 3005,  KN-Position 3824,  Kombinierte Nomenklatur,  Medizinprodukte mit medizinischem Zweck,  Pfizer,  Pharma- und Life-Science,  ThermaCare,  vZTA,  Zolltrarif

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Healthcare & Lifesciences

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

7. März 2022
Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

6. Dezember 2021
Gegenständliche und stoffliche Medizinprodukte: Werbung erlaubt

Gegenständliche und stoffliche Medizinprodukte: Werbung erlaubt

29. Oktober 2021
Diensterfindung im Medizinprodukt: welche Vergütung?

Diensterfindung im Medizinprodukt: welche Vergütung?

19. Oktober 2021
Arzneimittel oder Medizinprodukt: Tatbestandswirkung eines BfArM Bescheids

Arzneimittel oder Medizinprodukt: Tatbestandswirkung eines BfArM Bescheids

4. Oktober 2021
Merck gegen Merck & Co: Koexistenz lief – bis das Internet kam

Merck gegen Merck & Co: Koexistenz lief – bis das Internet kam

13. Juli 2021
EuGH: Inverkehrbringen von Arzneimitteln nach nationalen Regeln

EuGH: Inverkehrbringen von Arzneimitteln nach nationalen Regeln

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum