• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Europol erfolgreich gegen Produktpiraterie mit Lebensmitteln

25. Juni 2019

Neueste Erfolge von Europol offenbaren einen erschreckenden illegalen Handel als Produkt- und Markenpiraterie auch mit sensiblen Produkten wie Lebensmitteln und Getränke – und auch mit Fatburner Präparaten. Europol gelang jetzt ein wichtiger Schlag gegen Produktpiraterie mit Lebensmitteln.

Pressemitteilung von Europol: Operation OPSON

Durchgeführt wurde diese Aktion gegen Produktpiraterie mit Lebensmitteln im Rahmen der internationalen Operation OPSON, die sich auf die Bekämpfung von Nachahmungen und minderwertigen Lebensmitteln und Getränken auf dem europäischen und außereuropäischen Markt konzentriert. Europol und Eurojust unterstützen diese Aktionen.

Insgesamt wurden etwa 16 000 Tonnen und 33 Millionen Liter potenziell gefährlicher gefälschter Lebensmittel und Getränke sichergestellt, nachdem mehr als 67 000 Kontrollen in Geschäften, Märkten, Flughäfen, Seehäfen und Industriegebieten durchgeführt wurden. Insgesamt wurde die international durchgeführte Aktion gegen Produktpiraterie für 5 Monate durchgeführt, von Dezember 2018 bis April 2019.

In einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung benennt das EUROPOL, dass mehr als 100 Mio. € an potenziell gefährlichen Lebensmitteln und Getränken sichergestellt wurden. Wie schon bei früheren Operationen war illegaler Alkohol mit insgesamt über 33 000 Tonnen das am meisten beschlagnahmte Produkt, gefolgt von Getreide (ca.  3 628 Tonnen) und Gewürzen (ca. 1 136 Tonnen). In besonders großem Stil wurde auch mit gefälschtem Olivenöl Handel betrieben, wir berichteten über diesen Fall bereits im Mai.

Piraterie mit gefälschtem DNP ist lebensbedrohlich

FatburnerAls Bedrohung wurde auch der Handel mit 2,4-Dinitrophenol (DNP) eingeschätzt, einer Chemikalie, die als Fatburner verkauft wird. Da es sich um eine giftige Chemikalie handelt, die noch dazu überwiegend online verkauft wird, geht von dieser Produktpiraterie eine besonders große gesundheitliche Gefährdung aus, in schlimmsten Fällen auch mit Todesfolge.
10 EU-Mitgliedsstaaten beteiligten sich an der Aktion gegen die  Produktpiraterie mit DNP: Belgien, Bulgarien, Zypern, Finnland, Irland, Italien, Lettland, Niederlande, Norwegen und  Großbritannien.

Europol konnte über 75 Online-Verkaufsangebote entfernen und 23 DNP-Beschlagnahmungen vornehmen. Die Behörde schätzt, dass das Äquivalent von über 50 000 Kapseln DNP am Eintritt in den Verbrauchermarkt gehindert wurde.

Weitere Straftaten, die durch die internationale Aktion von Europol gegen Produktpiraterie aufgedeckt wurden, waren gefälschte Verfallsdaten für Käse und Hühner, Zusätze in Getränkeprodukten und Fleisch, das unter unhygienischen Bedingungen gelagert wurde. Bisher wurden 672 Personen verhaftet, und in vielen Ländern laufen Ermittlungen, informiert die Pressemitteilung von Europol.

Produkt- und Markenpiraterie sind ernstes Problem

Produkt- und Markenpiraterie sind ein ernstes Problem, dies zeigt auch die neueste Studie des EUIPO. Aus Nicht-EU-Staaten werden große Mengen an gefälschten Produkten in die EU und nach Deutschland eingeführt, die bestehende Patent-, Marken- oder Designrechte verletzen. Und sie können- wie die jetzige Aktion von Europol zeigt – sogar gesundheitliche Gefährdung nach sich ziehen.

Die zollrechtliche Grenzbeschlagnahme ist ein wirksames Mittel, den Produkt- und Markenfälschern zuvorzukommen, bevor diese mit den gefälschten Produkten in der EU bzw.  in Deutschland tatsächlich in den Handel kommen. Europäische bzw. deutsche Zollbehörden fangen verdächtige Produkte an der Grenze ab, halten diese für eine bestimmte Frist zurück und teilen den Fund der verdächtigen Güter dem Inhaber des betroffenen Schutzrechts mit. Dieser ist dann in der Lage, gegen potentielle Produkt- bzw. Markenpiraten vorzugehen.

Genauso kann die Grenzbeschlagnahme auch auf Produkte angewandt werden, die zur Ausfuhr oder zur Wiedereinfuhr in die EU oder nach Deutschland bestimmt sind. Informieren Sie sich gerne genauer zu diesem Thema in unserem Beitrag über Grenzbeschlagnahmen.

Quellen:

PM von Europol

Bild:

stevepb / pixabay.com / CCO License

 

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconProdukt- und Markenpiraterie Tag iconEuropol,  Fatburner,  Getränke,  Grenzbeschlagnahmung,  Lebensmittel,  Nahrung,  OPSON,  Piraterie,  Produktpiraterie,  Produktpiraterie mit Lebensmitteln

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Produkt- und Markenpiraterie

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Februar 2022
Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

11. Februar 2022
OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

21. Dezember 2021
Studie von EUIPO und OECD: Online-Handel TOP Vertriebsweg für Produktfälschungen

Studie von EUIPO und OECD: Online-Handel TOP Vertriebsweg für Produktfälschungen

26. August 2021
Chinesischer VW-Käfer sorgt für Aufruhr – Design Klau?

Chinesischer VW-Käfer sorgt für Aufruhr – Design Klau?

6. April 2021
Google vs. Oracle: Java-API Code fällt unter Fair Use!

Google vs. Oracle: Java-API Code fällt unter Fair Use!

9. März 2021
BGH im Fall Davidoff Parfüm: Auskunftspflicht für Amazon Luxemburg

BGH im Fall Davidoff Parfüm: Auskunftspflicht für Amazon Luxemburg

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum