• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

14. Februar 2022

Krypto Handel mit NFT verspricht anteilige Teilhabe an Luxusmarken und Kunstwerken; zum diesjährigen Valentinstag z. B. der Verkauf von NTFs auf den „Kuss“ von Klimt. Doch auch in der digitalen Krypto Welt gibt es Rechtsstreitigkeiten: Hermès wie auch Sotherby‘s befinden sich im Rechtsstreit um NFT, ebenso auch Quentin Tarantino.

NFT sind als einmalige Besitzzertifikate zunehmend beliebt und interessant für Markenunternehmen wie auch für den Kunstmarkt. Es handelt sich um digitale Zertifikate, die in einer Blockchain gespeichert sind, und daher als fälschungssicher, einmalig und dezentral gelten. NFT, Kurzform für Non-Fungible Token, kann so anteilige Teilhabe an Luxusmarken und Kunstwerken ermöglichen.

NFT im Kunstmarkt

Im Kunstmarkt ist diese Art des Krypto Handels schon seit längerem etabliert. Viel Aufmerksamkeit erhielt das Bild „Love is in the Air“ von Banksy, das in 10.000 NFTs aufgeteilt wurde. Vom 10. bis zum 14. Januar 2022 wurden die NFTs verkauft; jetzt sind sie nur noch im sekundären Markt zu erhalten.

Ende 2021 wurde auch viel eine Auktion von Christie’s beachtet, in der das Beeple Werk “HUMAN ONE” als NFT verkauft wurde – und gleichzeitig auch als reelles Kunstwerk. Und heute (14.02.22) verkauft das Museum Belvedere (Wien) 10.000 NFTs auf den „Kuss“ von Gustav Klimt – passend zum Valentinstag. Allerdings wird man nicht Miteigentümer des originalen Klimt Werks, sondern nur der hochauflösenden, digitalen Ausgabe des Werks, eben als NFT.

Entsprechend bemerkenswert ist auch die Kunstaktion „Dots“ von Damien Hirst, bei der Künstler Hirst jedes seiner einzigartigen Punktbilder mit einem Token versah- und die Erwerber des NTF zwingt, eine Wahl zu treffen zwischen dem Original Bild und dem NTF auf dieses Bild. „Making a choice“ läuft jetzt seit ca. einem halben Jahr, am 27. Juli 2022 muss die Wahl zwischen Original und NTF getroffen werden.

NFT Klage gegen Sotherby’s: Quantum NFT

Durch die NFT Versteigerungen und Verkäufe erleben auch die Auktionshäuser den Boom der Digitalisierung – allerdings mit rechtlichen Tücken.

So ist das Auktionshaus Sotherby’s mit einem Rechtsstreit konfrontiert um die Quantum NFTs. Im Juni 2021 wurde von Sotherby’s das Token zu einer animierten Grafik mit der Bezeichnung Quantum von Kevin McCoy versteigert, abgelegt auf der Blockchain Ethereum.  Dieses NFT hatte der Künstler bereits 2014 als Token angelegt – allerdings nicht bei Ethereum, denn diese Blockchain gibt es erst seit 2015. Stattdessen war das Token von McCoy mit der Software Namecoin erstellt worden, und 2015 prägte er das Werk Quantum einfach neu auf Ethereum – während auf Namecoin dieses NFT nach 250 Tagen von Dritten übernommen werden konnte. Auf diese Weise übernahm EarlyNFT (mit der Firma Free Holding) das Quantum NFT bei Namecoin.

Genau darum dreht sich die Klage, die Free Holding beim New Yorker Gericht eingereicht hat gegen Sotherby’s, gegen McCoy und auch gegen den Käufer der Sotherby’s NFT Auktion auf dieses Werk. Die Free Holding sieht sich als alleinige Eigentümerin des Quantum NTFs. Das Gericht wird zu entscheiden haben, wer die Eigentumsrechte an den Token hat, die ja auf beiden Blockchains handelbar waren.

NFT Klage von Hermès: nicht autorisierte MetaBirkin NFT

NFT Metabirkin
Nicht autorisierte NFT „Metabirkin“

Mindestens ebenso viel beachtet ist derzeit auch die NFT Klage von Hermès, die im Januar 2022 eingereicht wurde, ebenfalls vor dem New Yorker Gericht. Der französische Konzern verklagt die Privatperson Mason Rothschild wegen der Herstellung von gefälschten Handtaschen – und zwar als nicht autorisierte NFTs im sogenannten Metaversum. Rothschild hatte die berühmte Hermès Birkin Handtasche nachgebildet mit gefärbten Kunsthaaren und von diesen Abbildungen NTFs angelegt, die er als Serie von MetaBirkins NFTs bezeichnete und über die NFT Handelsplattform OpenSea zum Verkauf anbot.

Hermès stellte einen Antrag auf Unterlassung und auf Schadenersatz gegen Herrn Rothschild und fordert außerdem die Vernichtung aller bereits geprägten Exemplare und die Übergabe der von Herrn Rothschild betriebenen Domain „metabirkins.com“ an Hermès.

 

Eigentumsrechte von NFTs

Das Urteil darf mit Spannung erwartet werden und wird mehr Klarheit zu Krypto Eigentumsrechten für NFTs bringen. Hilfreich wird da auch die Gerichtsentscheidung im Rechtsstreit um Quentin Terantinos NFTs aus Pulp Fiction sein. Tarantino hat angekündigt, sieben „exklusive Szenen“ aus seinem handgeschriebenen Drehbuch zu Pulp Fiction als NFT zu versteigern und wurde deswegen vom Filmstudio Miramax verklagt.

Kryptoverwahrung

Handelsplattformen, digitaler Handel – da kommen Fragen zu Regulierung und Zertifizierung der Handelsplattformen für Krypto Geschäfte auf. Gerade für Markenhersteller, die NFT als Besitzsiegel nutzen wollen, ist Verlässlichkeit, Fälschungssicherheit und Rechtssicherheit in Bezug auf die Kryptoverwahrung unerlässlich.

Kryptoverwahrung in Deutschland unterliegt – was zunächst relativ unbemerkt blieb – seit dem 1. Januar 2020 als neue Finanzdienstleistung dem Kreditwesengesetz (KWG). In der Praxis sind seitdem nur noch diejenigen Plattformen für Kryptoverwahrung in Deutschland berechtigt, die von der deutschen Finanzaufsicht BaFin eine entsprechende Lizenz erhalten.

Seit Sommer 2021 hat die BaFin die ersten Lizenzen im Bereich Kryptoverwahrung erteilt: Ende Juni an die US Kryptobörse Coinbase (deren Aktienkurs prompt entsprechenden Auftrieb erhielt), dann an Bloxxon (Deutschland) und als drittes an das Start-Up Tangany (Deutschland). Mehr als 20 Anträge stehen bei der Bafin noch aus, weitere werden wohl folgen.

Rechtsvertretung gewünscht für IP Schutz?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Wettbewerbsrecht und im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international.

Quellen:

Hermès gegen Rothschild, US case 1:22-cv-00384, District Court Southern District of New York

Bild:

StruffelProductions | pixabay | CCO License; Hermès Bildmotive sind der Gerichtsakte entnommen

 

  • teilen  2 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconProdukt- und Markenpiraterie Tag iconToken,  NTF Kuss,  Krypto,  Kuss NTF,  Krypto Handel,  Luxusmarke,  Kryptoverwahrung,  Markenhersteller,  Produktfälschung,  Eigentumsrechte,  Blockchain,  Nachahmmung,  Luxus,  Quantum,  Hermès,  Sotherby's,  Banksy,  Kryptobörse,  NFT,  Valentinstag,  Metabirkin,  Klimt

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Produkt- und Markenpiraterie

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

11. Februar 2022
OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

21. Dezember 2021
Studie von EUIPO und OECD: Online-Handel TOP Vertriebsweg für Produktfälschungen

Studie von EUIPO und OECD: Online-Handel TOP Vertriebsweg für Produktfälschungen

26. August 2021
Chinesischer VW-Käfer sorgt für Aufruhr – Design Klau?

Chinesischer VW-Käfer sorgt für Aufruhr – Design Klau?

6. April 2021
Google vs. Oracle: Java-API Code fällt unter Fair Use!

Google vs. Oracle: Java-API Code fällt unter Fair Use!

9. März 2021
BGH im Fall Davidoff Parfüm: Auskunftspflicht für Amazon Luxemburg

BGH im Fall Davidoff Parfüm: Auskunftspflicht für Amazon Luxemburg

25. Januar 2021
Thermomix Patentverletzung durch Lidl: Gibt es noch weiter den Monsieur Cuisine?

Thermomix Patentverletzung durch Lidl: Gibt es noch weiter den Monsieur Cuisine?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung