• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

EuGH bestätigt Nichtigkeit der Blau-Silber Farbmarke Red Bull

29. Juli 2019

Die Beschreibung der systematischen Anordnung der Farben ist eine berechtigte Anforderung an eine Farbkombinationsmarke, urteilte heute der EuGH und bestätigte die Nichtigkeit der Farbkombinationsmarke Blau-Silber von Red Bull.

Red Bull hatte 2002 zwei Farbkombinationen als Unionsmarken angemeldet, die 2003 als Gemeinschaftsmarken eingetragen wurden.  Die beiden markenrechtlich geschützten Zeichen wurden in Form von zwei nebeneinander liegenden vertikalen parallelen Blöcken mit jeweils gleicher Oberfläche, der einen Farbe blau und der anderen Farbe silber, grafisch wiedergegeben. Die zugehörige Beschreibung gab für das  erste Zeichen an, dass das Verhältnis jeder der beiden Farben „etwa 50% – 50%“ betrug, und für das zweite Zeichen, dass die beiden Farben nebeneinander standen und zu gleichen Teilen angewendet würden.

Red Bull Farbkombinationsmarke
Farbkombinationsmarke von Red Bull

Die Farbkombinationsmarke von Red Bull wurde auf den Widerspruch von Optimum Mark (Polen) hin für nichtig erklärt. Diese Entscheidung wurde bestätigt von der Nichtigkeitsabteilung als auch von dem erstinstanzlichen europäischen Gericht (EuG). Die angegriffene Marke genüge nicht den Anforderungen von Art. 7 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung Nr. 207/2009, da ihre grafische Darstellung nicht die von der Rechtsprechung aufgestellten Voraussetzungen erfülle.

Demnach muss eine grafische Darstellung klar, eindeutig, in sich abgeschlossen, leicht zugänglich, verständlich, dauerhaft und objektiv und systematisch so angeordnet sein, dass die Farben in vorher festgelegter und beständiger Weise verbunden sind.

Definition der Farbmarke

Farbmarke ist ein Zeichen, dass aus einer form- und konturlosen Farbe oder auch aus einer Farbkombination besteht.

Eine Farbmarke, die aus einer einzigen Farbe besteht, kann daher nicht nur durch ein bloßes Farbmuster dargestellt werden, insbesondere weil ein Farbmuster sich mit der Zeit verändern kann. Eine Farbbeschreibung gemäß eines international anerkannten Farbklassifizierungssystem ist verpflichtend.

Ebenso gilt die Anforderung für Farbkombinationsmarken, dass die räumliche und einheitliche Anordnung der betreffenden Farben beschrieben sein muss, ebenso das Verhältnis der betreffenden Farben zueinander (Urteil Heidelberger Bauchemie ((C 49/02, EU:C:2004)).

Es besteht ein Allgemeininteresse daran, dass die Verfügbarkeit der Farben für alle anderen Wirtschaftsteilnehmer nicht ungerechtfertigt beschränkt wird. Zudem ist normalerweise eine Farbe eine einfache Eigenschaft der Dinge. Eine Marke soll dagegen immer ein Hinweis auf die Herkunft des Produkts sein. Die Eintragung einer abstrakten Farbmarke hängt daher immer vom Kontext ab.

Darauf bezog sich Red Bull in seiner Argumentation vor Gericht. Denn der Getränkehersteller verweist auf den sehr großen Bekanntheitsgrad, den die Farbkombination von Red Bull erreicht habe und verweist auf die Unterscheidungskraft dieser Farbkombination.

Red Bull machte geltend, dass die Eintragung der Marke schon durch die zu Unrecht erhobene Anforderung einer verbindlichen räumlichen Anordnung der Farben abgelehnt worden sei, ohne im Rahmen der Prüfung der Unterscheidungskraft die erworbene Unterscheidungskraft nachweisen zu können oder auch die Beschreibung beider Marken zu verdeutlichen zu können.

Zudem berief sich Red Bull darauf, dass Auslegung von Art. 7 Abs. 1 Buchst. a und 4 GMV bei Farbkombinationsmarken die Grundsätze der Gleichbehandlung und der Verhältnismäßigkeit verletze.

EuGH weist Klage von Red Bull zurück

Red BullDas Europäische Gericht weist die Klage von Red Bull vollständig zurück. Die Beschreibung der systematischen Anordnung der Farben sei eine berechtigte Anforderung an eine Farbkombinationsmarke und eindeutig notwendig, um die Bedingung der Klarheit und Präzision zu erfüllen, die eine Marke erfüllen muss, urteilte der EuGH und verwies einmal mehr deutlich auf den Umstand, dass Farben für alle anderen Wirtschaftsteilnehmer nicht übermäßig beschränkt werden dürfen und alleine dies schon Sorgfalt und Klarheit beim Schutzumfang einer Farbmarke bedarf.

Grundsätze der Gleichbehandlung und der Verhältnismäßigkeit

Der EuG hatte in dem von Red Bull angefochtenen Urteil die Prämisse aufgestellt, dass Farbkombinationsmarken eine naturgemäß geringere Genauigkeit aufwiesen als andere Markenformen. Das Gericht hatte ausgeführt, dass Farbmarken per se – im Gegensatz zu dreidimensionalen Marken – weder räumlich noch durch die Form noch – anders als Bildmarken – durch die Konturen begrenzt sind; sie sind visuell und nicht – wie Hör- oder Wortmarken – durch einen Laut oder durch Buchstaben wahrnehmbar.  Daraus zog der EuG den Schluss, dass der von diesen Marken gewährte Schutz mit angemessener und besonderer Genauigkeit definiert sein müsse.

Mit seinem heutigen Urteil bestätigte der EuGH dies nicht explizit, verweist aber klar auf Erfordernisse des Artikels 4 dieser Verordnungen. Demnach muss ein Anmelder eine grafische Darstellung zur Verfügung stellen, durch die Gegenstand und Umfang des beantragten Schutzes klar und präzise bestimmt sind, stellte der EuGH klar. (Vergleichen Sie dazu auch gerne: Farbmarke Lila von Cadbury kann nicht gesplittet werden.) Werde der Anmeldung eine Beschreibung des Zeichens beigefügt, ergänzte der EuGH, so müsse diese Beschreibung dazu dienen, Gegenstand und Umfang des markenrechtlichen Schutzes zu klären. Eine solche Beschreibung dürfe nicht im Widerspruch zur grafischen Darstellung einer Marke stehen oder Zweifel an Gegenstand und Umfang dieser grafischen Darstellung aufkommen lassen (siehe auch Urteil Hartwell C:2019:261 )

Der EuG habe mit seinem Urteil völlig zurecht festgestellt, dass die Darstellung zur Eintragung der strittigen Marken eine Vielzahl von Reproduktionen ermöglichen würde, bestätigte der EuGH das Urteil des EuG, dies erfülle nicht den Anspruch an Klarheit einer jeglichen Markenanmeldung.
Im Übrigen könne die Anforderung, dass eine aus einer Farbkombination bestehende Marke eine systematische Anordnung aufweisen muss, die die Farben auf eine vorbestimmte und einheitliche Weise verbindet, diese Art von Marke nicht in eine Bildmarke verwandeln, da diese Anforderung nicht bedeutet, dass die Farben durch Konturen definiert sein müssen.

Der EuGH wies daher die Klage von Red Bull vollständig zurück.

Möchten auch Sie Ihre Marke oder ihren Markennamen schützen?

Unsere Anwälte beraten Sie gerne. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Quellen:

Urteil EuGH Red Bull EU:C:2019:641

Bild:

Alexas_Fotos / pixabay.com / CCO License

 

  • teilen  2 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconKlarheit hinsichtlich des Schutzgegenstands,  Blau-Silber Farbmarke,  Farbkombinationsmarke,  Anordnung der Farben,  Beschreibung,  Nichtigkeit,  Beschreibung der Marke,  EuGH,  graphische Darstellung,  Klarheit,  Farbmarke,  Red Bull

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung