• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Louis Vuitton und Christian Dior gegen Produktpiraterie – mit Blockchain

21. Mai 2019

LVMH Markenhersteller wie Louis Vuitton und Christian Dior haben sich mit Microsoft und Blockchain Entwicklerteam ConsenSys zusammengeschlossen, um gegen Produktpiraterie effektiv vorgehen zu können. Es soll eine Blockchain basierte Plattform aufgebaut werden, mit der Verbraucher die Echtheit von Luxusgütern überprüfen können.

Louis VuittonDas Konsortium plant, mit einer Blockchain basierten Plattform eine Produktverfolgung für die Luxusindustrie aufzubauen, mit dem die Produkthistorie und auch der Echheitsnachweis gelingen soll, berichtete der Cointelegraph.

Das Entwicklerteam ConsenSys wurde 2014 von Josef Lupin gegründet, der wiederum als Erfinder des Blockchain basierten Ethereum bekannt ist. Ethereum ist ein quelloffenes verteiltes System, welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen bzw. Kontrakten in einer eigenen Blockchain anbietet, wird aber auch als Kryptowährung wie Bitcoin gehandelt.
Die Gruppe ConsenSys beschreibt sich als globale Gemeinschaft von Entwicklern, Geschäftsleuten, Programmierern, Journalisten und Rechtsanwälten zur Schaffung und Förderung von Blockchain-Infrastrukturen und Peer-to-Peer-Anwendungen.

Verteilte Ledger-Technologie

Die Distributed Ledger Technology (DLT), auf der die Blockchain basiert, ist eine Lösung, die erstmals 2009 vorgeschlagen wurde und einen ganz neuen, dezentralen Ansatz bot.
Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Finanzanwendungen wie elektronischer Währungen und die Implementierung vollständig verteilter Datenbanken, die eine dezentrale Datenspeicherung und -verwaltung ermöglichen.

Produktpiraterie – Problem für alle Markenhersteller

Produktpiraterie ist ein großes Problem für alle Markenhersteller, auch für die Luxusindustrie. In einer Studie des Europäischen Marken- und Patentamts (EUIPO) in Zusammenarbeit mit der Organisation für europäische Zusammenarbeit und Entwicklung zeigte in der Auswertung der aktuellen Datenlage aus 2018, dass der internationale Handel mit gefälschten und raubkopierten Waren bis zu 2,5% des Welthandels ausmacht. Dies entspricht einem Geldwert von bis zu 338 Mrd. EUR.
In der EU wird Produktpiraterie besonders gern durchgeführt. Üblicherweise agieren die Produktfälscher in Drittländern und importieren die gefälschten Produkte. Nachahmungen und Produktpiraterie machen in der EU bis zu 5% des Umsatzes aus, dies entspricht Importen von gefälschten Produkten im Wert bis zu 85 Milliarden Euro.

EU startet Unterstützung von Blockchain Strukturen

Da passt es gut, dass auch die EU gerade eine Initiative für Blockchainstrukturen angestoßen hat. Die EU-Kommission hat am 6. März 2019 bekanntgegeben, dass sie ab jetzt die International Association for Trusted Blockchain Applications (INATBA) unterstützt  als globales Multistakeholder-Forum für Entwickler und Anwender von Blockchain / Distributed Ledger Technology (DLT). Gründungsmitglieder sind Organisationen in Europa, Nordamerika und Asien. Unter anderem zählt auch ConsenSys zu den Mitgliedern von INATBA, ebenso wie beispielsweise IBM, Accenture und die Deutsche Telekom. Die EU plant über INATBA an der Aufnahme eines Dialogs mit Behörden und Regulierungsbehörden in der ganzen Welt zu arbeiten, um eine Konvergenz der für die verteilte Netzwirtschaft geltenden Rechtsrahmen zu fördern.

Blockchain Patente – in DE vor allem PCT Anmeldungen aus China

Blockchain Technologie rückt nicht nur in den Fokus der Politik und Wirtschaft, sondern gehört auch zu den großen Wachstumsfeldern für Patentanmeldungen.
Eine erste Recherche beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) zeigt: im letzten halben Jahr, seit dem 1. November 2018, wurden für Deutschland 44 Patentanmeldungen zum Thema Blockchain eingereicht – alle als PCT-Anmeldungen. Besonders auffällig daran: 4 der PCT-Anmeldungen für das deutsche Hoheitsgebiet kamen aus den USA, 37 aus China – ausschließlich von dem Anmelder ALIBABA GROUP HOLDING LTD.

 

Möchten auch Sie Ihren Markennamen schützen? Oder ein Patent zum Bereich Blockchain anmelden?

Unsere Anwälte beraten Sie gerne. Nehmen Sie bei Interesse noch heute Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

 

Quelle:

EUIPO Counterfeit and Piracy Watch List 2018

EU Initiative Blockchain

Cointelegraph

Bild:

jackmac34 /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  1 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht,  Produkt- und Markenpiraterie Tag iconEchheitsnachweis,  China,  Louis Vuitton,  Christian Dior,  Ethereum,  Alibaba,  INATBA,  EU Kommission,  Patentanmeldungen,  EU,  LVMH,  Patente,  Blockchain,  Produktpiraterie,  Luxusprodukte,  Blockchainplattform,  brand

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

14. Februar 2022
Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

11. Februar 2022
OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung