• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Erschöpfung des Patentrechts unter Patentmitinhabern

9. April 2020

Wenn ein Patentmitinhaber den anderen Patentmitinhabern erfindungsgemäße Gegenstände liefert, tritt keine Erschöpfung des Patentrechts ein. Erschöpfung des Patentrechts erfolgt nur durch Inverkehrbringen eines patentgemäßen Erzeugnisses: interessant für alle Industrien mit Zwischenprodukten wie auch die Automobilindustrie.

AutomobilindustrieDass ein Patentmitinhaber die anderen Patentmitinhaber mit erfindungsgemäßen Gegenständen beliefert, kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Beispielsweise in der Automobilindustrie wird ein gemeinschaftliches Diensterfindungsschutzrecht zunächst in Zwischenprodukten des (Automobil-) Zulieferers und dann in Endprodukten des (Automobil-) Herstellers benutzt. Gleiches geschieht auch in anderen Industriebereichen.

Erschöpfung des Patentrechts unter Patentmitinhabern

Umso wichtiger ist die Frage der Erschöpfung des Patentrechts unter Patentmitinhabern. Dazu hat die Schiedsstelle des DPMA eine nicht amtliche Leitsatzentscheidung betroffen. Nur wenn der Patentinhaber ein patentgemäßes Erzeugnis gegenüber einem Nichtpatentinhaber in den Verkehr gebracht hat, trete ein Verbrauch des Patentrechts durch Erschöpfung ein, lautete die Entscheidung der Schiedsstelle vom April 2012 (Arb.Erf. 23/10). Solange aber der Patentmitinhaber den anderen Patentmitinhaber mit erfindungsgemäßen Gegenständen lediglich beliefert, kann keine Erschöpfung des Patentrechts eintreten.

Konkret für die Automobilindustrie bedeutet dies, dass Arbeitnehmer des belieferten (Automobil-) Herstellers Ansprüche auf eine Erfindervergütung haben, wenn ein gemeinschaftliches Diensterfindungsschutzrecht zunächst in Zwischenprodukten des (Automobil-) Zulieferers und dann in Endprodukten des (Automobil-) Herstellers benutzt wird.

Übrigens verjährt der Anspruch auf die Vergütung einer Diensterfindung nach drei Jahren, der Anspruch auf Schadensersatz (auch in Bezug auf eine Diensterfindung und deren Vergütung) nach 10 Jahren.

Erschöpfung des Patentrechts

Zur Erschöpfung des Patentrechts hat sich auch bereits vor Jahrzehnten der Bundesgerichtshof geäußert (BGH GRUR 73, 518, 520 – Spielautomat II; BGH GRUR 59, 232, 233– Förderrinne).
Demnach darf ein Patentinhaber

  • die Erfindung selbst benutzen,
  • für eine Gegenleistung (Lizenzgebühr) dieses Recht einer anderen Person übertragen oder auf mehrere andere Personen verteilen (§ 15 PatG) und
  • das Patent veräußern.

Eine Erschöpfung des Patentrechts liegt jedoch vor, wenn der Patentinhaber oder – mit seiner Zustimmung – ein anderer den Patentgegenstand in Verkehr gebracht hat.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Neuherstellung?

Schwierig ist dabei die Abgrenzung zwischen für die Abgrenzung zwischen bestimmungsgemäßen Gebrauch eines patentgeschützten Erzeugnisses sowie dessen zulässiger Reparatur und einer unzulässigen Neuherstellung des Erzeugnisses. Dies gilt umso mehr, wenn Funktions- oder Leistungsfähigkeit des konkreten Erzeugnisses ganz oder teilweise durch Verschleiß, Beschädigung oder aus anderen Gründen beeinträchtigt ist. Relevant ist für diese Abgrenzung, ob es sich bei den betreffenden Teilen um erfindungsfunktionell individualisierte Teile handelt.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf das Urteil ‚Rigg‘ hin (BGHZ 82, Rigg), dass eine unmittelbare Verletzung eines Kombinationspatents grundsätzlich nur zu bejahen sei, wenn die Verletzungsform von der Gesamtheit der Kombinationsmerkmale Gebrauch macht.

Diensterfindung in Modul mit mehreren Elementen

Auch in Bezug auf eine Diensterfindung in einem Modul mit mehreren Elementen liegen Entscheidungen der Schiedsstelle vor. Betrifft eine Erfindung einen Mechanismus innerhalb eines mehrere Elemente enthaltenden Moduls, dann sind als technisch-wirtschaftliche Bezugsgröße für den Erfindungswert nur die erfindungsgemäßen neuen Elemente relevant. Die außer dem Mechanismus noch in dem Modul enthaltenen Elemente sind dagegen nicht relevant für den Erfindungswert, wenn diese im Sinne der technischen Lehre der Erfindung bekannt sind – sogar auch wenn diese Elemente funktionsnotwendig für das Modul sind.

Diese Entscheidung traf die Schiedsstelle im April 2013 (Arb.Erf. 30/12). Darin legte sie auch einen nicht amtlichen Leitsatz zu Einkaufpreisen und Lizenzsätzen in der Automobilindustrie fest. Einkaufspreise im Bereich der Automobilzulieferindustrie können demnach in aller Regel mit dem Faktor 1,3 zu fiktiven Nettoumsätzen hochgerechnet werden.

Die Lizenzsätze wiederum liegen in der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie in einem Lizenzsatzrahmen von 0,5 % bis 1 %. Besteht die Erfindung darin, einen an sich bekannten Mechanismus auch für ein neues Anwendungsgebiet nutzbar zu machen, dann ist ein Lizenzsatz von 0,6 % angemessen. Denn dann ist der Abstand der Erfindung vom Stand der Technik äußerst gering, dies führt zu einer geringeren Vergütung der Diensterfindung.

Fragen wegen einer Vergütung oder wegen eines Schadensersatzanspruchs?

Unsere Patentanwaltskanzlei verfügt über eine weitreichende Expertise im Bereich des Patentrechts und Arbeitnehmererfinderrechts. Gern vertreten wir Ihre Interessen sowohl vor der Schiedsstelle als auch in Gerichtsverfahren, in Deutschland wie auch international. Wir laden Sie ein, unser unverbindliches Beratungsangebot zu nutzen.

 

Quelle:

Arb.Erf. 23/10 vom April 2012

Bild:

RitaE | pixabay.com | CCO License

 

 

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconArbeitnehmererfindung,  Patentrecht Tag iconAutomobilindustrie,  Autozulieferer,  Diensterfindung,  Erfindung in Modul,  Erschöpfung des Patentrechts,  Gebrauch oder Neuherstellung,  Inverkehrbringen,  Lizenzsätze in Automobilindustrie,  Modul,  Patentmitinhaber

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Arbeitnehmererfindung

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

18. Februar 2022
Erfindervergütung nachläufig zu Geschäftsjahren

Erfindervergütung nachläufig zu Geschäftsjahren

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

7. Februar 2022
Diensterfindung fern dem Geschäftsfeld der Firma

Diensterfindung fern dem Geschäftsfeld der Firma

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum