• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Marke ‚Toll 4 Europe‘ bestätigt für Abrechnungs- und Transportlogistik

6. Juli 2020

Die Marke ‚Toll 4 Europe‘ des gleichnamigen Unternehmens wurde vom BPatG bestätigt. Das Gericht hob damit den gegenteiligen Beschluss des DPMA auf, das eine beschreibende Sachaussage in der Marke sah für die beanspruchten Waren und Dienste rund um Fahrzeugtechnik und Transportlogistik und daher fehlende Unterscheidungskraft feststellte.

Toll 4 EuropeIm Mittelpunkt des kürzlichen Urteils durch das Bundespatentgericht (BPatG) stand die Deutsche Wortmarke ‚Toll 4 Europe‘ (AKZ: 3020170066643), deren Markeneintragung von dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) zunächst abgelehnt worden war.

Markenanmelderin und auch Klägerin vor dem BPatG ist die Toll 4 Europe GmbH, seit 2019 zugelassen als europäischer Dienstleister für die Mauterhebung für LkWs in Deutschland wie auch in Österreich und Frankreich, Spanien und Portugal. Das Deutsche Patent und Markenamt (DPMA) lehnte die gewünschte Markenanmeldung zunächst ab und sah fehlende Unterscheidungskraft des Begriffs ‚Toll 4 Europe‘ für die beanspruchten Waren, denn ihr komme für die beanspruchten Waren und Dienstleistungen ein eng beschreibender Sachaussagegehalt zu.

Es wurde eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen in zahlreichen Nizza-Klassen beansprucht, die zum Teil nach der Ablehnung der Markenanmeldung eingeschränkt wurden.

Die zuletzt noch beanspruchten Waren und Dienstleistungen drehen sich vor allem um Fahrzeugtechnik und um den Speditions- bzw. Transport- und Logistiksektor. Unter anderem wurden auch Fahrzeug- bzw. Zubehörteile für Mauterhebungs- und -abrechnungssysteme beansprucht. Angesprochen als maßgebliche Verkehrskreise sind die in den jeweiligen Geschäftsbereichen tätigen Gewerbetreibenden und unternehmerische Kreise.

DPMA sah Sachaussage in der Marke ‚Toll 4 Europe‘

Das DPMA argumentierte, das Anmeldezeichen sei aus dem gebräuchlichen Begriff „Toll“ für „Maut, Gebühr, Zoll, Abgabe“, der geografischen Angabe „Europe“ für „Europa“ sowie der verbreiteten werblichen Symbolziffer „4“ der englischen Präposition „for“ gebildet. Insofern assoziiere das Gesamtzeichen ‚Toll 4 Europe‘ lediglich eine herkunftsneutrale Sachaussage in der synonymen Bedeutung von „Maut, Gebühr, Zoll, Abgabe für Europa bzw. für den europäischen Raum“. Zudem sei ein starkes Indiz für die Schutzunfähigkeit, dass sich die Begrifflichkeiten „Toll Europe“ bzw. „Maut Europa“ bereits branchenüblich am Markt etabliert hätten.

Bedeutung des Zeichens ist: Maut für Europa

Das Bundespatentgericht stimmte mit DPMA überein, soweit es die Bedeutung des Zeichens ging. Durch die politische Diskussion um die umstrittene Maut in Deutschland werde das Wort ‚Toll‘ sehr einseitig als Maut verstanden von den Verbrauchern. Vor allem werde die Zahl „4“ bereits seit langem wegen der Klangidentität bei englischer Aussprache als Kürzel für das Wort „for“ (=für) verwendet und sei insbesondere aus der Werbung bekannt, betonte das BPatG. Die angesprochenen Verkehrskreise werden daher dem Anmeldezeichen ‚Toll 4 Europe‘ die Bedeutung „Maut für Europa“ beimessen, bestätigte das BPatG.

Andere mögliche Bedeutungen von Toll 4 Europe

Obwohl das Wort „Toll“ im Deutschen auch die Bedeutung „großartig, prächtig“ hat und die Zahl „4“ auch als Mengenangabe verstanden werden kann, führe dies nicht dazu, dass die Verkehrskreise das Gesamtzeichen mit „großartig vier Europa“ übersetzen.

Allenfalls könne das Zeichen noch als deutsch-englische Anpreisung im Sinne von „Großartig für Europa“ erfasst werden. Aber selbst dann fehle dem Anmeldezeichen Toll 4 Europe nicht die erforderliche Unterscheidungskraft. Denn dass diese Aussage allein und ausschließlich als Werbeaussage aufgefasst würde, ist nicht ersichtlich und könne auch nicht nachgewiesen werden.

BPatG: kein eng beschreibenden Bezug der Marke ‚Toll 4 Europe‘

Dennoch wertete das BPatG die Bedeutung „Maut für Europa“ nicht als Sachaussage. Denn dafür müssten Merkmale in dieser Bedeutung die beanspruchten Waren beschreiben oder zumindest einen ohne weiteres erkennbaren engen beschreibenden Bezug hierzu aufweisen. Dies aber sei nicht Fall, urteilte das BPatG und erläuterte dies im Detail.

Mauterhebungs- und -abrechnungssysteme

Die im Rahmen von Mauterhebungs- und -abrechnungssystemen eingesetzten Fahrzeug- bzw. Zubehörteile mit entsprechenden Funktionen – wie z. B. Bordcomputer, GPS-Geräte, on-board-units – fallen als elektronische Bau- oder Zubehörteile, auch für Fahrzeuge, in die Klasse 9, nicht aber in Klasse 12, erläuterte das Gericht.

Für die beanspruchten Waren der Klasse 12 liege ein Sachbezug zu einem europäischen Mautsystem daher fern, und auch für die verbliebenen Dienstleistungen der Klasse 35 sei ein Sachbezug zu einem europäischen Mautsystem nicht feststellbar. Denn die Abrechnungsdienste beziehen sich nicht auf Mautzahlungen, sondern auf konkret genannte, andere Gegenstände (Kraftstoffabrechnungen, Reparaturleistungen, Mineralölsteuer-Rückerstattungen), führte das BPatG aus.

Zollabfertigung und Speditionsdienstleistung

Im Umfang der noch beanspruchten Dienstleistungen aus Klasse 36 stelle das Anmeldezeichen, insbesondere weil die Speditionsdienstleistung konkret auf die Zollabfertigung („custom clearance“ bzw. als Dienstleistung der Klasse 36 „financial customs brokerage services“) beschränkt, keine im Vordergrund stehende Sachangabe dar. Dies gelte umso mehr, als in diesem Kontext die Verwendung von „Toll“ als Hinweis auf „Zoll“ trotz der lexikalisch erfassten Bedeutung unüblich ist.

Vermietung von Fahrzeugen für den Baubereich und Lagerung von Waren

In Bezug auf einen Teil der in Klassen 37, 38, 39, 41 und 42 noch beanspruchten Dienstleistungen komme das Anmeldezeichen als Sachangabe zudem ersichtlich nicht in Betracht  (z. B. Vermietung von Fahrzeugen für den Baubereich sowie weiterer Spezialfahrzeuge; Reparatur und Wartung von Reifen und Kraftfahrzeug-Kühlsystemen; aber auch Verpackung von Waren; Lagerung von Waren; Parkraumsuchdienst u. v. a.).

Kein unmittelbar beschreibender Begriffsinhalt

Das BPatG betonte, dass ein Bedeutungsgehalt, der erst in mehreren gedanklichen Schritten ermittelt wird, die Annahme einer fehlenden Unterscheidungskraft nicht tragen kann. Das Gericht verwies dabei auf die BGH Entscheidung GRUR 2018, 301 (Nr. 15) – Pippi-Langstrumpf-Marke.

Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 8. August 2017 wurde daher vom BPatG aufgehoben. Und da das angemeldete Zeichen keinen unmittelbar beschreibenden Begriffsinhalt in Bezug auf die zuletzt noch beanspruchten Waren und Dienstleistungen hat, bestehe auch kein Freihaltungsbedürfnis nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, urteilte das BPatG.

Möchten auch Sie Ihre Marke schützen oder verteidigen?

Unsere Anwälte beraten Sie gerne. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Quellen: 

Urteil des BPatG ‚Toll 4 Europe‘ , 30 W (pat) 558/17

Bild:

Schwoaze | pixabay.com | CCO License

  • teilen  3 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconVerpackung von Waren,  BPatG,  Parkraumsuchdienst,  unmittelbar beschreibender Begriffsinhalt,  fehlende Unterscheidungskraft,  Marke,  Toll 4 Europe,  Marke für Mauterhebungs- und -abrechnungssysteme,  Zollabfertigung und Speditionsdienstleistung,  Fahrzeugtechnik,  Lagerung von Waren,  beschreibend

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung