• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Römersandale versus High-Heel Tribute Schuh von Yves Saint Laurent

7. September 2018

Als Antwort auf ein Unterlassungsschreiben selbst um ein Urteil in der Frage der Designverletzung und Verwechslungsgefahr zu ersuchen, ist kein ungewöhnlicher Schachzug. Rechtlich geht es um die Frage, ob ein High-Heel-Schuh der Luxusmarke Yves Saint Laurent verwechselt werden kann mit einer Römersandale.

High-Heel Tribute Schuh von Yves Saint Laurent im Mittelpunkt

YSL Tribute High HeelsDer amerikanische Schuhunternehmer Steve Madden hat vor wenigen Tagen eine Klage auf Feststellungsurteil („Complaint for Declaratory Judgment“) vor dem U. S. District Court Southern District of New York erhoben (Steve Madden, Ltd., v. Yves Saint Laurent, 1:18-cv-07592 (SDNY)). Nach Maddens Aussage habe der französische Markenhersteller Yves Saint Laurent (YSL) angedroht, gegen Steve Madden zu klagen wegen einer Patent- und Designverletzung des YSL Tribute Schuhs. Dem kam Steve Madden nun zuvor. Indem er das Gericht um ein Feststellungsurteil bittet, kann die drohende und womöglich sehr kostspielige Kontroverse vielleicht gelöst werden.

YSL Tribute High-Heels versus Siziliensandale

Steve Madden forderte das Gericht auf zu erklären, dass die eigene sogenannte Siziliensandale den hochhackigen Tribute-Schuh von YSL nicht verletzt, und außerdem auch festzustellen, dass Yves Saint Laurent keine Rechte am Design von Maddens flachen Sandalen im Römerlook hat. Diese Art der proaktiven Klage auf Feststellungsurteil, um die Situation zu deeskalieren und die sich abzeichnende Unsicherheit zu beseitigen, kommt immer wieder in Patentverletzungsfällen vor. Denn oftmals stehen mit dem Verfahren um Patentverletzung auf Lizenzzahlungen zur Diskussion. In einem langwierigen Verfahren kann es dadurch zu sehr hohen Kosten für den der Patentverletzung Verdächtigten kommen. Ein wenig pikant ist Maddens Klage dennoch, denn Steve Madden wurde bereits zuvor verdächtigt, das Design des YSL Tribute Schuhs mit seinem Kanada Plateauschuh zu verletzen – und wird im englischsprachigen Wikipedia sogar mit einem eigenen Absatz unter der Überschrift „Criminal conviction“ vorgestellt.

Tribute Style
YSL (links) vs. Madden (rechts)

Das Deklarationsurteilsgesetz bietet einen Mechanismus, mit dem Betroffene versuchen können, laufende Verstöße gegen gesetzliche oder verfassungsrechtliche Bestimmungen zu beheben. Es beruht auf 28 U.S.C. §§ 2201 et. seq., the Patent Act, 35 U.S.C. §§ 1, et seq., the Trademark Act, 15 U.S.C. §§ 1051 .

Das Gesetz kann einen breit angelegten deklaratorischen und einstweiligen Rechtsschutz ohne Rückgriff auf Sammelklageverfahren zulassen. Eine Partei muss dabei kein potenzieller Beklagter sein, um eine Klage nach dem Gesetz zu erheben.

Im Falle einer tatsächlichen Kontroverse innerhalb seiner Gerichtsbarkeit kann jedes Gericht der Vereinigten Staaten die Rechte jeder interessierten Partei erklären, die eine solche Erklärung anstrebt, gleichgültig ob eine weitere Befreiung beantragt wird oder nicht. Jede solche Erklärung hat die Kraft und Wirkung eines rechtskräftigen Urteils und ist als solches überprüfbar.

Quelle: http://www.federalpracticemanual.org/chapter9/section3

Maddens Designverletzung „Kanada Plateauschuh“ 2017 als Schlichtung gelöst

Bereits 2017 endete ein anderer Streit um Designverletzung zwischen Yves Saint Laurent und Madden mit einer Schlichtung. In der damaligen Auseinandersetzung warf YLS vor, dass Maddens inzwischen aufgegebenes Modell Kanada Plateauschuh die Rechte am Tribute-Schuh von Yves Saint Laurent verletze. Madden zog seinen Kanada Plateauschuh zurück – in der Tat ein High-Heel-Schuh, der dem YLS Tribute High-Heel-Schuh sehr ähnlich sah. Nach dieser Schlichtung entwarf Madden die nun strittige Siziliensandale, die seiner Argumentation nach keinerlei Ähnlichkeit mit dem High-Heel Tribute Schuh hat.

Yves Saint Laurent beruft sich auf „Tribute“ Produktaufmachung

YLS Tribute mit flachem Absatz
YSL flacher Absatz (oben) vs. Madden (unten)

Interessant ist auch Maddens Argumentation in einem zweiten Streitpunkt, der in dem angestrebten Deklarationsurteil zu beurteilen sein wird. Denn Yves Saint Laurent beruft sich nicht nur auf den Markenschutz für sein High-Heel-Modell, sondern auch für eine YSL „Tribute“ Produktaufmachung mit flachem Absatz. Sowohl die Tribute Flachsandale als auch Maddens Modell arbeiten mit einem Zehenbettgurt als elliptisches zentrales Element. Steve Madden argumentiert, die primäre Bedeutung einer Produktaufmachung liege darin, die Herkunft des Produkts und nicht das Produkt selbst zu identifizieren. Daher könne sich Yves Saint Laurent ohnehin nicht auf die „Tribute“ Produktaufmachung im Sinne der Unterscheidungskraft und möglichen Patentverletzung berufen.

Keine Verwechslungsgefahr zwischen Luxus- und erschwinglicher Marke?

Außerdem weist Feststellungskläger Madden darauf hin, dass die Schuhmarken in unterschiedlichen Segmenten zu finden seien. Yves Saint Laurent sei eine hochwertige, teure Luxusmarke, die eigene Steve Madden Marke eine mittlere, erschwinglichere Marke. Schon daher sei eine Verwechslungsgefahr nicht gegeben.

In ähnlicher Weise hatte erst vor wenigen Wochen das Oberlandesgericht München argumentiert in dem ungewöhnlichen Verfahren um die Verwechslungsgefahr zwischen der Designer Badeschlappe von Dolce & Gabbana und Pumas Rihanna Modell- wir berichteten. Um welches Produkt es sich handelt, merke der Verbraucher am Preis, stellte das OLG München humorvoll klar, denn die Badeschlappe von Dolce & Gabbana koste ein vielfaches im Vergleich zum Rihanna-Puma Modell. Das OLG München sah keine Verwechslungsgefahr.

Möchten auch Sie Ihre Design- oder Markenrechte sichern?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

Quelle:

Klage auf Feststellungsurteil von  Steve Madden versus Yves Saint Laurent

Litigation Maxval IP

Bilder:

aus der Klage auf Feststellungsurteil entnommen

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconDesignrecht,  Patentrecht Tag iconDeclaratory Judgment,  Design,  Designverletzung,  Feststellungskläger,  Feststellungsurteil,  Kanada Plateauschuh,  Lizenzzahlungen,  Patentverletzung,  Produktaufmachung,  Siziliensandale,  Steve Madden,  Tribute High Heels,  Tribute Schuh,  YSL,  Yves Saint Laurent

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Designrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

17. Februar 2022
China tritt dem Haager Abkommen bei

China tritt dem Haager Abkommen bei

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

4. Februar 2022
Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum