• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
      • Eva Maria Amoah
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

China tritt dem Haager Abkommen bei

17. Februar 2022

Die WIPO meldete den Beitritt von China zum Haager Abkommen. Vom 5. Mai 2022 an sind daher internationale Design Anmeldungen in China und von China aus schnell und einfach möglich.

China tritt Haager Abkommen beiDie chinesische Regierung hat ihre Beitrittsurkunde zur Genfer Akte von 1999 des Haager Übereinkommens am 5. Februar 2022 hinterlegt, meldete die WIPO in einer Pressemitteilung. Damit sind insgesamt 94 vom Haager System erfassten Länder im WIPO System für internationale Design Anmeldungen. Das Haager System decke nun neun von zehn der wichtigsten Wirtschaftsmärkte der Welt ab (Weltbank-Ranking), teilte die WIPO mit.

Beitritt von China zum Haager Abkommen

Der Beitritt von China zum Haager Abkommen kommt nicht überraschend, sondern zeichnete sich schon deutlich in den letzten Änderungen zum Designschutz in China ab, die zum 1. Juni 2021 in Kraft traten – wir berichteten.

Für viele Jahre wurde das Haager Abkommen nicht besonders beachtet, denn einige der wichtigsten Industriestaaten waren lange nicht beteiligt, u. a. USA und Japan.

Doch seit 2015 kam viel Bewegung zu den Teilnehmern des Haager Abkommens. Japan beispielsweise trat 2015 bei, die USA 2016 und auch Südkorea (2018) und Kanada (2019) sind inzwischen beigetreten.

Haager Abkommen: Schutzrecht ohne Basisanmeldung

Das ist insofern von großer Relevanz, weil man bereits mit einer einmaligen Anmeldung eines Designs auch den Designschutz in beliebig vielen Vertragsstaaten des Haager Abkommens beanspruchen kann.

Dies unterscheidet sich von anderen internationalen Systemen zur Einreichung von Schutzrechten (wie z. B. im Madrider Markenabkommen), die eine Basisanmeldung des gewünschten Schutzrechts in einem Vertragsstaat voraussetzt. Letztlich werden mit Beitritt von China zum Haager Abkommen die Unternehmen und Designer in China nun die Möglichkeit haben, schnell und einfach internationalen Schutz für ihre Geschmacksmuster in so vielen der inzwischen 94 vom Haager System erfassten Länder wie gewünscht zu beantragen, worauf das WIPO in seiner kurzen Meldung zum Beitritt Chinas zum Haager Abkommen selbst hinweist.

Und natürlich gilt dies auch in für Mitglieder des Haager Abkommens, die selbst ein Design in China schützen möchten. Mit dem Beitritt von China zum Haager Abkommen ist es nun Unternehmen und Designer aus den 94 Mitgliedsstaaten des Haager Abkommens möglich, internationalen Geschmacksmusterschutz in China erlangen.

Designschutz in China seit 1. Juni 2021

Wir stellen daher noch einmal kurz die wesentlichen Änderungen vor, die für den Designschutz, die in China zum 1. Juni 2021 durch Änderungen des überarbeiteten „Patentgesetzes“ in Kraft getreten sind, durch das nicht nur Regelungen zum Patent, sondern auch zum Design geändert wurde:

Die wesentlichen Änderungen seit 1. Juni 2022 sind:

  • eine 15-jährige Laufzeit (statt bisher 10 Jahre) für gewerbliche Muster und Modelle (Artikel 42 des überarbeiteten „Patentgesetzes“)
  • der Schutz von Teilmustern von Erzeugnissen ist möglich (Artikel 6 des überarbeiteten „Patentgesetzes“)
  • eine Inlands Priorität (engl: domestic priority) von 6 Monaten wird eingeführt (gemäß Artikel 29 Absatz 2 des überarbeiteten „Patentgesetzes“)

Änderung der Fristen für die Einreichung eines Prioritätsbelegs:

  • für Geschmacksmusteranmeldungen: 3 Monate ab dem ersten Anmeldetag

Nationale Prüfung einer Designanmeldung

Wichtig zu wissen ist: Wird ein Design, Muster oder ein Modell über das Haager Abkommen beim WIPO angemeldet, teilt das WIPO die Designanmeldung für einen Vertragsstaat diesem Vertragsstaat automatisch mit.

Das Zielland kann nun die Designanmeldung nach seiner nationalen Rechtsprechung bestätigen oder auch ablehnen. DPMA und auch das EUIPO (für Designanmeldung für die EU) prüfen Anmeldungen auf Designschutz allerdings nur auf formale Voraussetzung. Wesentliche Voraussetzungen für die Schutzfähigkeit wie Neuheit und Eigenart werden jedoch nicht vom Amt geprüft und müssen bei Zweifeln in einem Nichtigkeitsverfahren angefochten werden.

Möchten Sie ein Design schützen oder verteidigen?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Designrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international. Auch verfügt unser Team über Landes- und Sprachkenntnisse sowie rechtlicher Expertise in China.

Quellen: 

WIPO Pressemeldung: Beitritt von China zum Haager Abkommen

Bild:

allybally4b | pixabay.com | CCO License

 

  • teilen  3 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconDesignrecht Tag iconChina,  Designanmeldung,  Haager Abkommen,  Design in China,  Design aus China,  China tritt Haager Abkommen bei,  Beitritt von China zum Haager Abkommen

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Designrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

4. Februar 2022
Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

31. Januar 2022
BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

19. November 2021
Serviette gegen Tischtuch Design: Antikes Zauberbuch widerlegt Eigenart

Serviette gegen Tischtuch Design: Antikes Zauberbuch widerlegt Eigenart

5. November 2021
BGH Vorlagefrage: Sichtbarkeit gemäß § 4 DesignG

BGH Vorlagefrage: Sichtbarkeit gemäß § 4 DesignG

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung