• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]om
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Geringe Gestaltungsfreiheit im Design für medizinisches Pflaster

28. Oktober 2019

Ein Rechtsstreit über ähnliche Designs für medizinische Pflaster wurde vor dem EuG entschieden. Das Gericht bejahte eine geringe Gestaltungsfreiheit im Design für medizinisches Pflaster und definierte den „informierten Benutzer“.

Geringe Gestaltungsfreiheit medizinisches PflasterEin Rechtsstreit über ähnliche Designs für medizinische Pflaster wurde vor dem Europäischen Gericht entschieden: Der EuGH wies die Nichtigkeitsklage des Inhabers eines älteren ähnlichen Geschmacksmusters zurück. Wichtig in dem Fall war die geringe Gestaltungsfreiheit des Designers für medizinische Pflaster.

Der Sachverhalt

Im August 2012 hatte die Streithelferin, die Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH (Deutschland), ein Gemeinschaftsgeschmacksmuster für medizinische Pflaster in Klasse 24-04 des Abkommens von Locarno angemeldet. De Klägerin, die Atos Medical GmbH (Deutschland), stellte daraufhin im April 2016 beim EUIPO einen Antrag auf Nichtigerklärung und machte geltend, das angegriffene Geschmacksmuster erfülle die Voraussetzungen des Art. 4 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung Nr. 6/2002 nicht, da es ihm an Neuheit und Eigenart im Sinne der Art. 5 und 6 dieser Verordnung fehle.

Locarno Klassifikation

Seit Januar 2019 ist die 12. Ausgabe der Internationalen Klassifikation für gewerbliche Muster und Modelle in Kraft, die sogenannte Locarno-Klassifikation. Bei allen Designanmeldungen werden die Designs im Rahmen der Locarno Klassifikation Warenbegriffen zugeordnet. Die aktuelle Einordnung nach Locarno Klassifikation ist auch über die Informationsseite des DPMA zu Designs verfügbar. Das DPMA bietet zur Recherche der vorhandenen Warenbegriffe eine Suchmaschine an. Allerdings weist die Locarno Klassifikation auch zahlreiche Unterklassen auf.

Die Nichtigkeitsabteilung erklärte das Design für nichtig, doch die Beschwerdekammer hob diese Entscheidung auf und wies die Nichtigkeitserklärung des angefochtenen Designs zurück. Vor dem Europäischen Gericht brachte die Klägerin Argumente für die Nichtigkeit des Designs vor, die sich auf die Offenbarung durch ältere Geschmacksmuster der Klägerin bezogen und auf den Vergleich zwischen diesen älteren Geschmacksmustern und dem angefochtenen Design.

Geringe Gestaltungsfreiheit

Mit Entscheidung vom 29. Juni 2018 (angefochtene Entscheidung) hob die Dritte Beschwerdekammer des EUIPO die Entscheidung der Nichtigkeitsabteilung auf (die das Design für nichtig erklärt hatte) und wies den Nichtigkeitsantrag zurück. Die Gestaltungsfreiheit des Entwerfers sei bei den betreffenden Waren, nämlich Tracheostomapflastern, eingeschränkt, unter anderem würden die Größe und die Form des Pflasters durch die Abdeckung des Tracheostomas, die sichere Befestigung des Hilfsmittels bestimmt. Die geringe Gestaltungsfreiheit im Design eines  Pflasters bestätigte auch der EuG. Das ist von Bedeutung, denn je größer die Gestaltungsfreiheit des Entwerfers bei der Entwicklung des Geschmacksmusters ist, desto größer und deutlicher müssen die Unterschiede zwischen den einander gegenüberstehenden Geschmacksmustern sein in Hinblick auf den Gesamteindruck der informierten Benutzer.

Der informierte Benutzer – zwischen Fachmann und Verbraucher

In diesem Zusammenhang erläuterte  das Gericht auch den Begriff „informierter Benutzer“. Ein solcher sei keineswegs ein Fachmann, aber dennoch mehr als ein Durchschnittsverbraucher. Von ihm können keine profunden technischen Fertigkeiten erwartet werden, dennoch sei ihm eine besondere Wachsamkeit zu eigen aufgrund seiner persönlichen Erfahrung oder seiner umfangreichen Kenntnisse in dem betreffenden Bereich, erläuterte der EuG. Im vorliegenden Fall sei der informierte Benutzer mit den Merkmalen von Tracheostomapflastern und den verschiedenen Geschmacksmustern in diesem Bereich vertraut.

Eigenart eines Designs

Auch die Eigenart des angefochtenen Designs wurde detailliert besprochen. Nach der Rechtsprechung beruht die Eigenart eines Geschmacksmusters darauf, dass aus der Sicht eines informierten Benutzers in Bezug auf den vorbestehenden Formenschatz ein Unterschied im Gesamteindruck oder kein „Déjà-vu“ bestehe, wobei die Unterschiede berücksichtigt werden, die hinreichend ausgeprägt sind, um einen unähnlichen Gesamteindruck hervorzurufen.

Lesen Sie dazu auch gerne unseren Beitrag: Eigenart eines Geschmackmusters- gibt es ein „Déjà-vu“?

Der EuG wies im vorliegenden Fall darauf hin, dass auch eine etwaige Sättigung des Stands der Technik sowie die Art der Benutzung des fraglichen Erzeugnisses, insbesondere im Hinblick auf die dafür übliche Bedienungsweise, zu berücksichtigen seien bei der Beurteilung der Eigenart eines Designs. Obwohl die älteren Geschmacksmuster und das angefochtene Design gemeinsame Merkmale aufweisen (eine leicht asymmetrische Grundform, halbrunde seitliche Ausbuchtungen, eine kreisrunde Öffnung und eine rechteckige Ausbuchtung am rechten Ende), hielt der EuG ebenso wie die Beschwerdekammer die kleinen Unterschiede für so prägend, dass der Gesamteindruck ein anderer sei.

Kleine Unterschiede fand das Gericht in der Form des Pflasters, das bei dem angefochtenen Design oval und deutlich bauchiger sei als bei den älteren Geschmackmustern. Es lasse sich aus dem Umstand, dass die einander gegenüberstehenden Geschmacksmuster eine im weiten Sinn runde oder ovale Grundform aufweisen, nicht folgern, dass sie den gleichen Gesamteindruck hervorrufen, da es sich um ein Erzeugnis handelt, für das eine solche Form von Relevanz ist, um unnötige Klebeflächen zu vermeiden, führte das Gericht aus.

Der EuG wies daher die Nichtigkeitsklage ab und bestätigte die angefochtene Entscheidung der Beschwerdekammer des EUIPO.

Möchten Sie Ihr Design schützen oder verteidigen?

Bei der Anmeldung eines Designs überprüft das Amt nicht, ob bereits andere  sehr ähnliche oder sogar identische Designs eingetragen sind. Der Schutz Ihres Designs erfordert daher eine gute Recherche. Kommen Sie gerne auf uns zu, unser Anwälte sind erfahren darin, ein Design zu schützen und zu verteidigen.



Quellen:

Urteil des EuG, EU:T:2019:758

Bild:

geralt / www.pixabay.com / CCO License

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconDesignrecht,  Healthcare & Lifesciences Tag iconinformierter Benutzer,  Geschmacksmuster,  Eigenart eines Designs,  Gestaltungsfreiheit,  Verbraucher,  medizinisches Plaster,  Geschmacksmusterverletzung,  der informierte Benutzer,  12. Ausgabe Locarno-Klassifikation,  Atos Medical GmbH,  Locarno Classification,  Déjà-vu,  Medizinprodukt,  EuG,  Fachmann,  Urteil,  Gesamteindruck,  Design

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Designrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

7. März 2022
Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

17. Februar 2022
China tritt dem Haager Abkommen bei

China tritt dem Haager Abkommen bei

4. Februar 2022
Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

31. Januar 2022
BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung