• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Zugang zu Auto-Ersatzteile Datenbank: Freie Händler verlieren vor EuGH

23. September 2019

Vor dem EuGH scheiterte der deutsche Verband für Auto-Ersatzteile mit seiner Klage um freien Zugang auf Auto-Ersatzteile Datenbanken. Das Urteil stärkt die Position der Autohersteller – günstigere Ersatzteile auf Basis der Informationen zu Reparatur und Wartung für das Auto wird es vorerst weiterhin nicht geben.

Auto ErsatzteileVerhandelt wurde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Auslegung von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung Nr. 715/2007 und der Frage, ob diese Verordnung die Autohersteller verpflichtet, unabhängigen Marktteilnehmern wie freie Werkstätten und Händler Zugang zu einer Auto-Ersatzteile Datenbank zu gewähren.
Der EuGH verneinte diese Vorlagefrage (EU:C:2019:762). Die Autohersteller seien nicht verpflichtet, entsprechende Informationen in elektronischer Form bereitzustellen. Eine solche Pflicht ergebe sich weder aus der genannten Verordnung noch aus dem OASIS-Format dieser Bestimmung.

Neue EU Verordnung sieht freien Zugang für alle vor

Der gegen KIA klagende Gesamtverband der Autoteile-Handel e.V. argumentierte vor Gericht, dass ab dem 1. September 2020 die EU Verordnung (EU) 2018/858 in Kraft trete, die genau eine solche Pflicht vorsehe für die Automobilhersteller. Nach der neuen EU Verordnung müssen die Autohersteller sämtliche Informationen, die für die Instandhaltung eines Fahrzeuges benötigt werden, den freien Marktteilnehmern online zur Verfügung stellen. Doch der EuGH wies dieses Argument zurück. Derzeit werde aufgrund der bisherigen Richtlinie geurteilt, und eine solche Pflicht könne nicht als bereits in der Verordnung Nr. 715/2007 enthalten angesehen werden.

Ausgangsverfahren: KIA bot eigenen online Informationskanal

In dem deutschen Ausgangsverfahren hatte der Automobilhersteller KIA durch Einschaltung eines Informationsdienstleisters zugunsten von autorisierten Händlern und Reparaturbetrieben einen weiteren Informationskanal für den Vertrieb von Originalersatzteilen eröffnet. KIA stellte den Originalteile-Katalog dem Informationsdienstleister LexCom zur Verfügung. Mit Hilfe der Fahrzeug-Identifikationsnummer auf dessen Internetportal „Partslink24“ konnten unabhängige Reparaturbetriebe nach Originalersatzteilen von KIA suchen.

Diskriminierung durch verschiedenen Informationszugang?

Daher wurde vor dem EuGH noch ein zweiter Teil der Klage verhandelt, bei dem das Gericht zu beurteilen hatte, wieweit das in der Richtlinie EU Verordnung Nr. 715/2007 vorgesehene Diskriminierungsverbot auf diesen Fall zutrifft. Doch auch in dieser Frage wies der EuGH die Argumente des Verbandes Autoteile-Handel e. V. zurück. Der Gesamtverband habe nicht geltend gemacht, dass die von KIA bereitgestellten Informationen vollständiger oder von besserer Qualität waren als diejenigen, die jeder unabhängige Marktteilnehmer ohnehin über das Internetportal von KIA abgreifen konnte, urteilte der EuGH. Eine Diskriminierung im Sinne der EU Verordnung liege aber nur vor, wenn in Rede stehende Informationen einerseits unabhängigen Marktteilnehmer und andererseits autorisierten Händlern und Reparaturbetrieben gewährt werden. Da aber jedem Marktteilnehmer von KIA Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge gewährt wurde, liege auch keine Diskriminierung vor.

EuGH wies die Klage der Ersatzteil-Händler ab

Der Europäische Gerichtshof wies daher die Klage des Gesamtverbandes Autoteile-Handel e. V. vollständig zurück und stärkte die Position der Autohersteller. Da aber vom 1. September 2020 die neue EU Verordnung (EU) 2018/858 freien Zugang auf alle online verfügbaren Reparatur- und Wartungsinformationen der Autohersteller zur Pflicht macht, handelt sich nur um einen kurzen Aufschub für die Autohersteller.

 

Benötigen Sie Unterstützung gegen Wettbewerber?

Unsere Anwälte beraten Sie gerne. Nehmen Sie bei Interesse noch heute Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Quellen:

Urteil des EuGH Gesamtverband Autoteile-Handel e. V., EU:C:2019:762

Bild:

emkanicepic /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconWettbewerbsrecht Tag iconEU Verordnung,  Auto,  Ersatzteile-Datenbank,  KIA,  Autoersatzteile Händler,  günstige Ersatzteile,  EuGH,  Ersatzteil-Händler,  Urteil,  freie Werkstätten,  Ersatzteile

Reader Interactions

Comments

  1. Sven Bucher says

    15. November 2019 at 7:30

    Ich finde es gut, dass ab dem September 2020 die Autoersatzteile mit allen Informationen die zur Instandhaltung gehören allen frei zugänglich gemacht wird. Endlich eine EU Regelung die auch diesen Arbeitsbereich stark verändert, vermutlich äußerst positiv für Werkstatt und Kunde. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Autoteile Datenbank.

    Antworten
  2. Florian says

    21. Januar 2020 at 9:04

    Interessant zu lesen, dass Autohersteller verpflichtet sind, Informationen zur Instandhaltung von Fahrzeugen mitzuteilen. Das finde ich definitiv wichtig. Der Bereich von Autobedarf und Autozubehör soll definitiv geregelt werden. Danke für den Beitrag, sehr interessant!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Wettbewerbsrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

26. Januar 2022
EuG: Entscheidung um das Intel Rabattsystem

EuG: Entscheidung um das Intel Rabattsystem

4. November 2021
EuGH und Geschäftsgeheimnisse: Anforderungen an den öffentlichen Auftraggeber

EuGH und Geschäftsgeheimnisse: Anforderungen an den öffentlichen Auftraggeber

19. Oktober 2021
Arzneimittel oder Medizinprodukt: Tatbestandswirkung eines BfArM Bescheids

Arzneimittel oder Medizinprodukt: Tatbestandswirkung eines BfArM Bescheids

15. Oktober 2021
Kein Aufleben der Dringlichkeit bei Wiederholung im Internet

Kein Aufleben der Dringlichkeit bei Wiederholung im Internet

27. September 2021
Schweizer Formmarke Nespresso-Kapseln gelöscht

Schweizer Formmarke Nespresso-Kapseln gelöscht

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung