• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Gebrauchte E-Books im virtuellen Marktplatz = öffentliche Wiedergabe

10. Januar 2020

Das höchste europäische Gericht hat direkt vor Weihnachten ein wichtiges Urteil im Bereich Urheberrecht und E-Books getroffen. Ist ein virtueller Marktplatz für gebrauchte E-Books eine Urheberrechtverletzung?

E-BookZwei niederländische Verbände, die NUV und GAU, wurden 2014 von mehreren Verlegern der Niederlande beauftragt, gegen Tom Kabinet, den Betreiber eines online Marktplatzes für gebrauchte E-Books, vorzugehen. Die Verleger und Verbände waren der Ansicht, dies sei eine Urheberrechtsverletzung gegen den Verkauf von rechtswidrig heruntergeladenen E-Books.

Juni 2015 änderte Tom Kabinet die bis dahin angebotenen Dienste und ersetzte sie durch einen Tom Kabinet  Leseclub. Der Leseclub bot seinen Mitgliedern gegen Zahlung eines Geldbetrages „gebrauchte“ E-Books an, die entweder von Tom Kabinet gekauft oder von den Mitgliedern des Clubs kostenlos an Tom Kabinet gespendet wurden. Im letzteren Fall mussten diese Mitglieder den Download-Link für das betreffende Buch angeben und erklären, dass sie keine Kopie des Buches behalten haben. Tom Kabinet lud dann das E-Book von der Website des Händlers hoch und versah es mit einem eigenen digitalen Wasserzeichen, das als Bestätigung dafür dient, dass es sich um ein rechtmäßig erworbenes Exemplar handelt.

Seit dem 18. November 2015 ist für die Mitgliedschaft im Leseklub kein monatlicher Beitrag mehr zu entrichten, stattdessen benötigen die Mitglieder des Leseklubs „Credits“ (Guthabenpunkte), um im Leseklub ein E‑Book erhalten zu können. Diese Credits können durch Schenkung oder Verkauf eines E-Books und auch bei der Bestellung erworben werden.

Auch in diesem Ablauf sahen die Verleger und die Verbände NUV und GAU eine fortgesetzte Urheberrechtsverletzung und beantragten eine Einstweilige Verfügung gegen den Leseclub. Insbesondere betreibe der Leseclub von Tom Kabinet ihrer Ansicht eine unerlaubte Weitergabe und Wiedergabe von E-Books an die Öffentlichkeit. Denn die Zugänglichmachung eines E‑Books geht üblicherweise mit einer Nutzungslizenz einhergeht, die nur das Lesen des E‑Books durch den Benutzer, der das betreffende E‑Book mit seinem eigenen Gerät heruntergeladen hat, gestattet.

Niederländisches Gericht befand Verbreitungshandlung nicht eindeutig

In einem Zwischenurteil wies die Rechtbank Den Haag (Gericht Den Haag, Niederlande) diesen Vorwurf zurück. Das Angebot von Tom Kabinet stelle keine öffentliche Wiedergabe dieser Werke im Sinne von Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie dar. Dennoch sei nicht eindeutig, ob die zahlungspflichtige Zugänglichmachung eines E‑Books durch Herunterladen zur zeitlich unbeschränkten Nutzung eine Verbreitungshandlung im Sinne von Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29 ist. Die Rechtbank legte diese Frage dem höchsten europäischen Gericht (EuGH) zu Entscheidung vor.

EuGH sieht Vorgehen des Leseclubs als öffentliche Wiedergabe

Direkt vor Weihnachten urteilte der EuGH in diesem Fall. Das Gericht erinnerte daran, dass es für eine Einstufung als „öffentliche Wiedergabe“ erforderlich sei, dass ein geschütztes Werk unter Verwendung eines technischen Verfahrens, das sich von den bisher verwendeten unterscheidet oder für ein „neues Publikum“ wiedergegeben wird (vergl. Urteil Stichting Brein, C‑610/15). Im vorliegenden Fall des Leseclubs Tom Kabinet richte sich die  Wiedergabe, wie sie von Tom Kabinet vorgenommen wird, an ein neues Publikum.

Nach alledem sei auf die Vorlagefrage zu antworten, dass die Überlassung eines E‑Books zur dauerhaften Nutzung an die Öffentlichkeit durch Herunterladen unter den Begriff der „öffentlichen Wiedergabe“ und insbesondere unter den Begriff der „Zugänglichmachung der Werke in der Weise, dass sie Mitgliedern der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich sind“, im Sinne von Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29 fällt, urteilte der EuGH.

Jede Bereitstellung eines Online-Dienstes ist zustimmungsbedürftig

Das Gericht erläuterte, dass die Frage der Erschöpfung sich weder bei Dienstleistungen allgemein noch bei Online-Diensten im Besonderen stelle, da anders als bei CD-ROM oder CD‑I, wo das geistige Eigentum in einem materiellen Träger verkörpert ist, jede Bereitstellung eines Online-Dienstes im Grunde eine Handlung ist, die zustimmungsbedürftig sei, wenn das Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht dies vorsehe.

Es könne nicht angenommen werden, dass die Überlassung eines Buches auf einem materiellen Träger und die Überlassung eines E‑Books in wirtschaftlicher und funktioneller Hinsicht vergleichbar sind, führte der EuGH aus. Die nicht körperlichen digitalen Kopien würden sich – anders als Bücher auf einem materiellen Träger – nämlich durch den Gebrauch nicht verschlechtert, so dass die „gebrauchten“ Kopien einen perfekten Ersatz für neue Kopien darstellten.

Möchten auch Sie eine Marke schützen? Oder benötigen Sie Hilfe im Urheberrecht?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen gerne einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!


 

Quellen: 

Urteil Urteil EuGH C:2019:1111

Bild:

Free-Photos / pixabay.com / CCO License

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum,  Wettbewerbsrecht Tag iconöffentliche Wiedergabe,  virtueller Marktplatz,  Second-Hand E-Books,  EuGH,  Urteil,  Urheberrecht,  gebrauchte E-Books

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

26. Januar 2022
EuG: Entscheidung um das Intel Rabattsystem

EuG: Entscheidung um das Intel Rabattsystem

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung