• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Patentanmeldung: Leitsatzurteil zur Änderung vom Beschreibungstitel

20. April 2020

Der Prüfer einer Patentanmeldung darf einen Beschreibungstitel grundsätzlich nicht ohne Einverständnis des Anmelders ändern, urteilte der BPatG als Leitsatzentscheidung MOSFET-Vorrichtung. Auch muss der Beschreibungstitel nicht zwingend dem Oberbegriff des Hauptanspruchs entsprechen.

Beschreibungstitel Urteil MosfetIm Verlauf einer Patentanmeldung und des Prüfungsverfahrens zu der Patentanmeldung kommt es in der Praxis regelmäßig zu Änderungen, Ergänzungen oder auch Streichung bestimmter Passagen in den Patentunterlagen. Dies geschieht in aller Regel im Austausch zwischen dem Patentanmelder und dem Prüfer des Patentamts. Das ist gemäß § 38 PatG – bis zu dem Beschluss über die Erteilung des Patents – unter der Bedingung zulässig, dass durch diese Änderungen der Gegenstand der Anmeldung nicht erweitert wird.

Anmeldungsunterlagen einer Patentanmeldung

Zu den Anmeldungsunterlagen einer Patentanmeldung gehören die korrekte und vollständige Beschreibung, das Ausarbeiten der Patentansprüche und eine Zusammenfassung der Erfindung. Darüber hinaus sind der Erfinder bzw. die Erfinder zu nennen und -wenn vom Patentamt gefordert- Modelle und Proben müssen eingereicht werden. Der Beschreibungstitel soll dabei kurz und technisch genau einen Überblick über den Gegenstand der Anmeldung geben (gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 2 PatV, „kurz und genau“).

Der Sachverhalt

Im vorliegenden Fall MOSFET-Vorrichtung ging es um die nationale Phase in Deutschland einer internationalen Anmeldung PCT/US2012/067486. Nachdem die Anmelderin den Prüfungsbescheid des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) erhalten hatte, brachte sie neue Patentansprüche ein, auch Patentanspruch 1. Zudem wurde die Beschreibung ergänzt durch die Worte „und Verfahren zu dessen Herstellung“. Die Bezeichnung der Erfindung blieb unverändert.

Das Patent wurde im Januar 2019 durch das DPMA erteilt – allerdings mit folgenden Änderungen durch den Patentprüfer: im Patentanspruch 9 wurden ein Semikolon und ein einzelner Buchstabe „D“ gestrichen. Vor allem aber ergänzte der Prüfer den Beschreibungstitel um das Verfahren, das ja von der Anmelderin in die Beschreibung eingebracht worden war.

Die Anmelderin wendete sich mit der Beschwerde gegen den ergangenen Beschluss. Sie machte geltend, der Erteilungsbeschluss weiche inhaltlich von ihren ihrer gewünschten Patentanmeldung  ab. Die erteilten Patentansprüche, insbesondere Patentanspruch 1, definierten eine „Super-Junction-Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor-(MOSFET)-Vorrichtung“. Im Erteilungsbeschluss werde jedoch als Titel ein „Randabschluss für Super-Junction MOSFET-Vorrichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung“ angegeben.

Die Anmelderin beantragte, das Patent mit den neu eingereichten Patentansprüchen und auch einem neuen Beschreibungstitel zu erteilen, der dann an den Gegenstand der Patentansprüche angeglichen wäre.

BPatG hob Beschluss auf – jedoch ohne Sachentscheidung

Das Bundespatentgericht hob auch tatsächlich mit seinem Urteil den strittigen Erteilungsbeschluss auf – jedoch ohne Sachentscheidung gemäß § 79 Abs. 3 Nr. 2 PatG. Insofern wurde auch nicht vor dem Bundespatentgericht die Frage erörtert, ob es sich in diesem Fall um eine unzulässige Erweiterung des Gegenstands der Erfindung handelte. Grundsätzlich gilt, wenn in einer Patentanmeldung nach dem Anmeldedatum in die Beschreibung oder in die Patentansprüche ein Verfahren hinzugefügt wird, das vorher in der Patentanmeldung nicht offenbart war, stellt dies eine unzulässige Erweiterung dar.

Vorliegend stellte das Gericht jedoch eine nicht zulässige Handlung des Prüfers fest und urteilte entsprechend ohne Sachentscheidung. Der Prüfer einer Patentanmeldung darf eine Änderung des Beschreibungstitels grundsätzlich nicht ohne Einverständnis des Anmelders vornehmen, urteilte der BPatG und formulierte dies als Leitsatzentscheidung.

Beschreibungstitel in einer Patentanmeldung

Die Bezeichnung der Erfindung ist stets am Anfang der Beschreibung als Beschreibungstitel anzugeben gemäß § 10 PatV und sollte entsprechend mit dem Oberbegriff des Hauptanspruchs (also der Bezeichnung der Vorrichtung in Patentanspruch 1) übereinstimmen. Das aber sei nicht zwingend, entschied das BPatG.

Entscheidend sei im vorliegenden Fall, dass der Prüfer mit der Ergänzung des Beschreibungstitels um das Verfahren eine inhaltliche Änderung an den Erteilungsunterlagen vorgenommen hat- und das ist nicht zulässig ohne Einverständnis des Anmelders. Zwar seien redaktionelle Anpassungen in den Erteilungsunterlagen zulässig, erklärte das Gericht, wie beispielsweise die Streichung eines Semikolons. Die Änderung des Beschreibungstitels stelle jedoch eine Verletzung des Antragsgrundsatzes dar, erläuterte das BPatG.

Daher sei der angefochtene Beschluss aufzuheben ohne Sachentscheidung, urteilte das BPatG und verwies die Sache an das Patentamt zurück.

Eine Patentanmeldung: zeitintensiv und komplex

Einmal mehr zeigt sich auch hier: Der Anmeldeprozess für ein Patent ist ein zeitintensives und komplexes Verfahren. Umfangreich ist die korrekte und vorab erforderliche Recherche, komplex ist die Ausformulierung der Patentansprüche. Diese legen den Schutzumfang Ihres Patents fest. Dabei gilt es, den bestmöglichen Schutzumfang zu beanspruchen: so viel wie möglich und gleichzeitig so eingeschränkt wie nötig, um nicht angreifbar für eine Patentverletzung zu sein. Eine präzise Formulierung ist Pflicht – alle unter Schutz zu stellenden technischen Merkmale müssen in den Ansprüchen exakt angegeben werden. Es ist für einen Laien zwar nicht unmöglich, selbst eine Patentanmeldung durchzuführen, aber in der Regel empfiehlt es sich, dafür die Hilfe eines Patentanwalts in Anspruch zu nehmen.

Europäische Patentanmeldung

In Bezug auf eine europäische Patentanmeldung ist zu beachten, dass einige Patentämter selbst einen Titel aufstellen, wenn sie das für richtig halten (beispielsweise das EPA, siehe Amtsblatt 1991, Seite 224), müssen dies allerdings immer in Übereinstimmung mit der offenbarten Beschreibung und den offenbarten Patentansprüchen tun. Der Anmelder wird dann in der Mitteilung nach Artikel 67 (3) EPÜ darüber informiert. Eine Änderung der Bezeichnung der Patentanmeldung (des Beschreibungstitels) darf daher nichts in die Patentanmeldung einbringen, was darin nicht offenbart wird.

Haben Sie Fragen und wünschen Sie Unterstützung bei einer Patentanmeldung?

Unsere Patentanwälte verfügen über langjährige Expertise im Patentrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international. Selbstverständlich führt unsere Kanzlei auch eine professionelle Patentrecherche durch und unterstützt gerne bei der Patentanmeldung.
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf.


 

Quellen:

Urteil des BPatG, 7 W (pat) 1/19

Bild:

geralt | pixabay.com | CCO License

  • teilen  3 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconErweiterung des Patentanspruchs,  Beschreibungstitel,  Änderungen in Patentanmeldung,  Änderung des Beschreibungstitels,  andere Patentansprüche,  BPatG,  Patentanmeldung

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung