• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Patentanmeldung & Geheimhaltungsvereinbarung: So geht’s

4. Dezember 2015

Maedchen_Schwur_Kreuz.jpgVor der Patentanmeldung einer bestimmten Erfindung befindet sich der Gegenstand in der Entwicklungs- bzw. Innovationsphase. Doch schon in diesem Stadium ist es oftmals sinnvoll oder sogar notwendig, mit anderen Personen über die betreffende Erfindung zu sprechen.

In solchen Fällen ist der Bedarf nach Geheimhaltung von größter Bedeutung, da es sonst dazu kommen könnte, dass Dritte ein Patent auf Ihre Erfindung anmelden, mit denen Sie sich nur auf professioneller Ebene austauschen wollten. Deshalb wird zwischen dem Patentanmelder und seinem Gesprächspartner häufig eine Geheimhaltungsvereinbarung getroffen.

Gute Gründe für eine Geheimhaltungsvereinbarung

Die Geheimhaltungsvereinbarung ist in ihrer Rechtsnatur ein zivilrechtlicher Vertrag. Die Gründe für eine solche Vereinbarung können unterschiedlicher Natur sein. So ermöglicht es eine Geheimhaltungsvereinbarung beispielsweise, mit potentiellen Geschäfts- und Kooperationspartnern schon im Vorfeld der Patentanmeldung in Detailgespräche zu gehen. In der Regel sind dies Unternehmer, Wissenschaftler oder sonstige Berater des Erfinders.

Mit der Geheimhaltungsvereinbarung wird der Gegenstand der Patentanmeldung vor einem Ideenraub bzw. unerlaubter Nachahmung geschützt. Des Weiteren schützt die Vereinbarung auch vor unberechtigter Weitergabe des erhaltenen Know-hows und sichert dadurch die Wettbewerbsvorteile des Erfinders.

Was eine gute Geheimhaltungsvereinbarung ausmacht

Zunächst einmal ist es wichtig den Gegenstand der Geheimhaltung in der Vereinbarung genau zu definieren. Außerdem müssen Regelungen darüber enthalten sein, auf was sich die Vereinbarung genau bezieht, also z.B. Beschreibungen des Gegenstandes (Erfindung), Dokumente, Skizzen, Forschungsergebnisse und allgemein das zugrundeliegende Know-How. In der Regel erstreckt sich die Vereinbarung nicht nur auf schriftliche Unterlagen, sondern auch auf Datenträger und auf mündliche Erläuterungen und Absprachen.

Zudem enthält die Geheimhaltungsvereinbarung die Verpflichtung des Gesprächspartners, alle offenbarten, geheimen Informationen vertraulich zu behandeln und die betreffenden Unterlagen vor unerlaubtem Zugang durch Dritte zu schützen sind. Vor allem darf der Gesprächspartner die erhaltenen Kenntnisse nicht für eigene Zwecke nutzen. Außerdem kann eventuell noch eine Anmerkung hinzukommen, welchen namentlich genau bezeichneten Dritten der Gesprächspartner Einsicht in die Unterlagen gewähren darf.

Eine gute Geheimhaltungsvereinbarung erstreckt sich nicht nur auf das zukünftige Patent im engeren Sinne, sondern auch auf sämtliche anderen Informationen, technisches Wissen und sonstiges Know-how, das mit dem Gegenstand in Verbindung steht und schützenswert ist.

Schließlich empfiehlt es sich, alle relevanten Unterlagen mit dem Vermerk GEHEIM zu versehen und eine ausdrückliche Vereinbarung zu treffen, dass sich der Vertragspartner von diesen Dokumenten keine Kopien machen darf.

Wie Ihnen ein Patentanwalt bei der Geheimhaltungsvereinbarung helfen kann

Keinesfalls ist es zu empfehlen, ein vorformuliertes Muster aus dem Internet heraus zu kopieren und dies zur Grundlage der Vereinbarung zu machen. Eine Geheimhaltungsvereinbarung sollte aufgrund einer Vielzahl von Unwägbarkeiten und Eventualitäten im Zusammenhang mit dem Patent immer auf die individuellen Umstände des Einzelfalls angepasst werden.

Hierbei kann Ihnen ein Patentanwalt eine wertvolle Hilfe sein. Ein beauftragter Patentanwalt kann eine auf den konkreten Sachverhalt zugeschnittene Geheimhaltungsvereinbarung anfertigen oder eine bereits entworfene Vereinbarung überprüfen.

Des Weiteren unterstützt Sie der Patentanwalt bei zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Gesprächspartner der Geheimhaltungsvereinbarung zuwiderhandelt. Sollte es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen, findet diese vor einem nicht-öffentlichen Schiedsgericht statt, sodass Sie vor weiteren Eingriffen in Ihre Vertraulichkeitsrechte geschützt sind.

Haben Sie Fragen zur Geheimhaltungsvereinbarung oder wünschen Sie, dass wir für Sie eine solche Vereinbarung anfertigen oder überprüfen? Wollen Sie Schadensersatzansprüche gegen wortbrüchige Gesprächspartner geltend machen oder haben Sie ein sonstiges Anliegen auf diesem Rechtsgebiet? Dann können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen und von unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich des Patentrechts profitieren!

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconAnwalt,  Erfindung,  Geheim,  Geheimhaltung,  Geheimhaltungsvertrag,  Patentanwalt,  Vertrag,  Patent,  Schutz

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung