• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Die Kosten eines Patents und ihre Einflussfaktoren

24. April 2015

Patent Kosten, Patent-Finanzierung

Was kostet ein Patent? Diese Frage wird sich jeder Erfinder schon einmal gestellt haben. Wie das meiste auf dieser Welt sind auch Patente nicht kostenlos. Leider aber gibt es für Patente keine Festpreise. Welche Faktoren die Kosten beeinflussen, erfahren Sie im Folgenden.

Wovon hängt die Höhe der Kosten für eine Patent-Anmeldung ab?

Die Beantwortung der folgenden Fragen klärt, in welchem Rahmen sich die Höhe Ihrer Kosten bewegt.

  • In welchen Ländern soll Ihr Patent geschützt werden?
  • Wie lange soll Ihr Patent geschützt werden?
  • Wie komplex ist Ihr Patent? Handelt es sich um ein 10-seitiges Patent einer Mechanik-Erfindung oder doch um ein 100-seitiges für Arzneimittel?

An welchen Stellen fallen Kosten an?

  • Beim jeweiligen Patentamt fallen Amtsgebühren an, z.B. müssen zur Aufrechterhaltung des Patents Jahresgebühren gezahlt werden
  • Ein weiterer Kostenfaktor ist das Honorar des Patentanwalts
Welche Amtsgebühren fallen an?

Während des kompletten Prozesses der Patentanmeldung müssen diverse Amtsgebühren gezahlt werden. Dazu gehören beispielsweise die Anmeldegebühr, die Rechercheantragsgebühr oder die Prüfungsgebühr. Je nachdem, wo Ihr Patent überall geschützt werden soll, variieren diese Kosten. Die Kosten einer Anmeldung beim deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) fallen natürlich geringer aus als die Kosten beim Europäischen Patentamt (EPA).

Aber auch nach der Anmeldung fallen weitere Gebühren an, denn das Patent ist ein geprüftes Schutzrecht. Das Patentamt überprüft in einem Prüfungsverfahren, ob alle Voraussetzungen erfüllt werden. Auch bei diesem Schritt sind die Kosten beim EPA wesentlich höher als beim DPMA.

Welche Leistungen des Patentanwalts muss ich honorieren?

Patentanwälte beraten Sie vor und nach der Anmeldung Ihres Patents eingehend und gründlich. In persönlichen Gesprächen werden alle wichtigen Voraussetzungen geklärt und der Anwalt geht mit Ihnen gemeinsam auf Nummer sicher, dass Ihr Anmeldevorhaben auch möglichst erfolgversprechend ist. Wenn Sie vor der eingehenderen, persönlichen Beratung zunächst allgemeine Fragen haben, erhalten Sie bei uns per E-Mail kostenlos und unverbindlich Auskunft. Der Patentanwalt übernimmt auch die Ausarbeitung der Anmeldeunterlagen, da hierbei professionelle Expertise gefordert ist. Des Weiteren steht Ihnen Ihr Patentanwalt während des gesamten Anmeldeprozesses beratend zur Seite. Er vertritt Sie in sämtlichen Angelegenheiten vor dem Patentamt.

Für all diese Leistungen berechnet der Anwalt ein Honorar. Die Honorare von Patentanwälten unterscheiden sich von Kanzlei zu Kanzlei und sind unter anderem von der Reichweite und der Komplexität Ihres Anmeldevorhabens abhängig.

Bei Anmeldungen, die über Deutschland hinausgehen, müssen Sie zudem berücksichtigen, dass Kosten für Übersetzungen anfallen und ein Auslandsvertreter vergütet werden muss.

Muss auch nach der Anmeldung noch etwas gezahlt werden?

Ja, auch nach Erteilung des Patents müssen Sie sich noch auf weitere Kosten gefasst machen. So sind regelmäßige Jahresgebühren zu zahlen, um das Patent aufrecht zu erhalten. Die Jahresgebühren können Sie beispielsweise in den Gebührenordnungen des DPMA (dpma.de/patent/gebuehren/index.html) und des EPA (http://www.epo.org/applying/forms-fees/fees_de.html) nachlesen.

Zudem können zusätzliche Kosten entstehen, wenn Dritte, beispielsweise konkurrierende Unternehmen, die eigene Bewegungsfreiheit am Markt durch Ihr neues Patent beeinträchtigt sehen. Diese Dritten können nämlich auch noch der Erteilung Einspruch einlegen bzw. ein Nichtigkeitsverfahren anstrengen, um Ihr Patent zu bekämpfen. In dieser Angelegenheit müssen Sie sich natürlich verteidigen.

Was muss ich also beachten?

Wie Sie also sehen, ist die Auskunft über die Kosten eines Patents gar nicht so einfach. Ohne ein persönliches Gespräch lässt sich der Kostenrahmen für eine Patent-Anmeldung nur schwer umreißen. In jedem Fall ist ein solides Finanzierungskonzept, das gegebenenfalls mit Unterstützung einer Beratungsgesellschaft erarbeitet werden sollte, unerlässlich ? Denn auch Rechtstreitigkeiten im Nachfeld von Patentanmeldungen lassen sich nicht immer vermeiden, sodass nur die konkreten Kosten für die Anmeldung als solche einzuplanen sehr risikoreich sein kann.

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconKosten,  Patentanmeldung,  Patent anmelden

Reader Interactions

Comments

  1. Tom Vogt says

    12. April 2019 at 16:15

    Bisher habe ich leider noch nie ein Patent angemeldet. Aber ich habe mal gehört, dass es nicht ohne sein soll. Gerade es zu behalten soll wohl einiges kosten und man zahlt irgendwie Jährlich dafür zumindest sind das meine Infos bisher.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung