• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Die Anmeldung eines Europäischen Patents – Teil #2 von 4 des Guides

26. Juni 2015

ein Europäisches Patent anmelden #2In unserem letzten Blogpost haben wir Sie über wichtige Vorüberlegungen der Anmeldung zum Europäischen Patent informiert und einige begriffliche Feinheiten definiert, sodass klar ist, in welchem Rahmen wir uns bewegen. Heute lesen Sie von einigen Dingen, über die Sie sich im Vorfeld der Anmeldung noch klar werden sollten, und von der Antragsstellung beim Europäischen Patentamt. Hier ist Teil #2 von 4 unserer Blogserie.

1. Vor der Anmeldung: Klärung und Recherche

Grundsätzlich sollten Sie zunächst sichergehen, dass ein Patent auch die richtige Schutzart für Ihr geistiges Eigentum darstellt. Häufig werden die unterschiedlichen Schutzrechtsarten durcheinander gebracht:

  • Ein Patent schützt technische Innovationen wie Prozesse, Geräte oder Produkte vor der Nutzung Dritter.
  • Ein Gebrauchsmuster, das manchmal auch ?kleines Patent? genannt wird, schützt ebenso wie ein Patent technische Innovationen, ist aber schneller erteilt und wird weniger stark geprüft.
  • Das Urheberrecht sichert die Nutzungs- und Verwertungsrechte von Schöpfern kreativer Arbeiten wie z.B. literarischer Texte oder Musikkompositionen.
  • Als Marke, die der Identifizierung eines Produktes oder einer Dienstleistung dient, wird ein unverkennbares Zeichen geschützt, das u.a. aus zwei- oder dreidimensionalen Komponenten wie Buchstaben, Nummern, Wörtern, Formen, Farben, Logos oder Bildern aufgebaut sein kann.

Nachdem nun geklärt ist, ob ein Patent für Sie tatsächlich das richtige Schutzrecht ist, sollten Sie sich vor Augen führen, wo es für Sie den meisten Nutzen erbringt. Patente gelten in einzelnen Ländern für bestimmte Perioden (meist um die 20 Jahre) und werden von einem Patentamt erteilt. Wenn Sie Patentschutz nur in einem oder nur in wenigen Ländern erhalten möchten, empfiehlt es sich, den Antrag direkt beim jeweiligen nationalen Patentamt einzureichen. Streben Sie jedoch den Schutz eines Patentes in allen Ländern Europas an, ist ein Europäisches Patent die richtige Wahl.

Bevor es nun aber an die Patentanmeldung geht, sollte noch ein letzter Schritt getätigt werden: Lassen Sie eine Patenrecherche durchführen. Die Recherche sollten Sie auch durchführen, obwohl das EPO während der Prüfung Ihrer Anmeldung von sich aus eine Recherche vornimmt. Es ist schwierig über den aktuellen Stand der Technik dauerhaft den Überblick zu behalten, deshalb sollten Sie auf Nummer sicher gehen und sich vergewissern, dass Ihre Erfindung auch tatsächlich eine Neuheit ist und auf dem sogenannten ?erfinderischen Schritt? beruht.

Lassen Sie die Recherche aus, kann es schnell passieren, dass Ihnen das Patent verwehrt wird, da es bereits Vergleichbares gibt. Dann waren die mühevolle Fertigstellung des Antrags und alle bereits investierten Gelder umsonst.

2. Die Antragsstellung

Der erste Schritt, um ein Europäisches Patent zu erhalten, besteht darin einen Antrag beim Europäischen Patentamt zu stellen. Das Europäische Patentamt untersucht Anmeldungen gemäß dem Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) und dem Vertrag über die Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (Patent Cooperation Treaty, kurz: PCT).

Es müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • ein Antrag auf Erteilung des Europäischen Patents
  • eine Beschreibung der Erfindung
  • Patentansprüche, die definieren, was genau vom Patent geschützt sein soll
  • ggf. Zeichnungen
  • eine Zusammenfassung

Englisch, Französisch und Deutsch sind die offiziellen Sprachen beim europäischen Patentamt. Anmeldungen in anderen Sprachen müssen vor der Einreichung übersetzt werden.

Bei der Anmeldung müssen Sie noch nicht abschließend entscheiden, in welchen Mitgliedsländern des EPÜ die Erfindung tatsächlich patentiert werden soll. In der Regel werden zunächst alle Länder benannt. Eine endgültige Entscheidung fällt erst nach der Erteilung im Zuge der Validierung.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie sicher, dass ein Patent wirklich das richtige Schutzrecht für Ihre Innovation ist.
  • Ohne vorherige Patentrecherche tappen Sie bei der Anmeldung im Dunkeln. Das kann zu einer schnellen Ablehnung des Vorhabens führen.
  • Arbeiten Sie den Antrag sorgfältig aus und stellen Sie alle wichtigen Dokumente zusammen. Dabei kann ein Patentanwalt helfen.

In Teil #3 unserer Serie beschäftigen wir uns mit der formalen Prüfung und der Veröffentlichung Ihrer Anmeldung.

Sie haben (noch) Fragen oder wollen einfach nur auf „Nummer sicher“ gehen?

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconPatent anmelden,  Patentanmeldung,  Anleitung,  Europa,  Europäisches Parlament,  How To

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung