• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

BioNTech Impfstoff: Erfolg mit dem Corona Impfstoff!

9. November 2020

BioNTech meldet Erfolg mit dem Corona Impfstoff!  Die Mainzer Firma sichert sich seit Jahren viele Patente zur medizinischen Behandlung mit mRNA. Heute – am 9. November –  hat BioNTech zusammen mit Pfizer den Erfolg mit dem BioNTech Impfstoff gegen Corona verkündet.

BioNTech ImpfstoffBioNTech meldet Erfolg mit dem Corona Impfstoff!

Die Mainzer Firma BioNTech erwartete die finalen Ergebnisse der letzten klinischen Testphase zum BioNTech Impfstoff für Ende Oktober, spätestens Anfang November. Mit seinem sogenannten mRNA-Impfstoff BNT-162 glaubt BioNTech, eine wirksame und gut verträgliche Impfung gegen Corona in wenigen Wochen zur Zulassung anmelden zu können, im Verbund mit dem multinationalen Pharmaunternehmen Pfizer. Seit Wochen wurde auf diese Ergebnisse aus der letzten klinischen Testphase mit Spannung gewartet.

Heute nun, am 9. November 2020, melden BioNTech und Pfizer Erfolg für den Corona Impfstoff: Das Mainzer Unternehmen BioNtech und der Pharmakonzern Pfizer teilten heute mit, ihr Impfstoff biete einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor der Krankheit COVID-19. Schwere Nebenwirkungen seien nicht registriert worden.

Bereits ab der kommenden Woche soll die Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA beantragt werden.
BioNTech und Pfizer rechnen damit, noch in diesem Jahr weltweit bis zu 50 Millionen Impfstoff-Dosen bereitstellen zu können, im kommenden Jahr kalkulieren sie mit bis zu 1,3 Milliarden Dosen.

mRNA ist die Bauanleitung für Proteine

Die Basis dazu ist die mRNA (Kurzform für Messenger-RNA, also Boten-RNA), die innerhalb von menschlichen Zellen Anweisungen zur Herstellung von Proteinen gibt; die mRNA ist die Bauanleitung für die Proteinherstellung in unserem Zellplasma.

Im natürlichen Ablauf schreibt unsere DNA im Zellkern diese Bauanleitung in die mRNA (die DNA kodiert die mRNA) und schleust diese mRNA aus dem Zellkern in das umgebene Zellplasma. Dies geschieht bei jeder Zellteilung, also ständig. Eine RNA-basierte Impfung wie der BioNTech Impfstoff schleust dagegen mRNA von außen durch Injektion in das Zellplasma ein; auf diese mRNA kann zuvor im Labor ein beliebiger Bauplan „geschrieben“ werden.

Impfstoff gegen Corona aus mRNA

Das Corona Virus andererseits wird nicht ohne Grund oftmals als stachelige Kugel illustriert. Den Corona Virus Covid-19 umgibt tatsächlich eine stachelförmige Struktur (engl.: Spike), mit denen sich Covid-19 an bestimmte Rezeptoren auf der Oberfläche unserer Zellen bindet. Zudem hilft diese Stachelstruktur dem Virus, sich vor unserem Immunsystem zu verstecken.

Daher bildet der BioNTech Impfstoff die Bauanleitung für ein solches stachelartiges Covid Protein nach. Konkret wird in eine im Labor modifizierte mRNA die Bauanleitung für das SARS-CoV-2-Spike-Protein eingebracht. Diese modifizierte mRNA kann als BioNTech Impfstoff injiziert werden. Daraufhin stellt unsere Zelle selbst dieses SARS-CoV-Spike Protein her, erkennt es jedoch  sogleich als Eindringling und Bedrohung. Daher wird sofort eine Immunantwort ausgelöst.

Die bisherigen Tests waren vielversprechend, es wurden starke Immunreaktionen beobachtet bei gleichzeitiger guter Verträglichkeit und – ebenso interessant – auch starke Antigen-spezifische CD4+ und CD8+ T-Zell-Antworten erzeugt.

Anders als bei vielen klassischen Impfstoffen wird also nicht der abgeschwächte oder abgetötete Erreger injiziert, sondern lediglich der genetische Bauplan für das SARS-CoV-2-Spike-Protein. Schöner Nebeneffekt dabei ist, dass sich die mRNA komplett wieder auflöst, doch die Impfwirkung bleibt.

Patente auf mRNA-Impfung gegen Corona und COVID-19

Wie ein Blick auf den internationalen Stand von Patenten auf mRNA-Behandlungen zeigt, dass sich BioNTech im Umfeld der Konkurrenz gut positioniert hat. Von den gut ca. 110 Patentfamilien, der derzeit Ansprüche für Verfahren und Behandlunge mit mRNA beanspruchen, besitzen GlaxoSmithKline (GSK), Moderna und auch die beiden deutschen Unternehmen BioNTech und CureVac zusammen fast die Hälfte aller Patentanmeldungen für mRNA-Behandlungen.

Stabilisierung der mRNA ist ein wichtiges Element

Schon seit mehr als 10 Jahre hat sich die BioNTech AG dabei auch intensiv um die Stabilisierung der mRNA gekümmert; denn mRNA ist so kurzlebig, dass von außen eingebrachte mRNA natürlicherweise nicht lange genug bestehen würde, um den mitgebrachten Bauplan für Proteinen von Erregern – oder den Erregern ähnlicher Proteinen  – zu initiieren. Umso wichtiger war es, zunächst eine längere Stabilisierung von mRNA zu erreichen. Die Technologie dazu wurde von BioNTech natürlich unter Patentschutz gestellt und wird auch seit Jahren an andere Pharmahersteller lizensiert. Darunter sind auch multinationale Unternehmen wie Sanofi SA und Genentech Inc.

Darüber hinaus hat BioNTech eine Vielzahl von weiteren Patenten zur Behandlung und dem medizinischen Einsatz von RNA und mRNA gesichert. Denn der Impfstoff gegen den Corona Virus ist im Grunde ein netter Nebeneffekt, viele Forschungsziele dienen dem Einsatz von medizinischer RNA-Injektion in der Krebsbehandlung. Dort wie auch als Corona Impfstoff hofft man, eine effektive Behandlung bzw. Immunisierung zu erzielen ohne belastenden Eingriff in den Körper der Menschen.

Der BioNTech Impfstoff Kandidat heisst BNT-162b2

Als Corona Impfstoff Kandidat hat sich Biontech auf den mRNA-Impfstoff BNT-162b2 konzentriert. Das ist der Impfstoff, der sich zur Zeit in der entscheidenden und letzten klinischen Testphase befindet, mit über 30.000 Probanden.  BNT162b2 ist ein nukleosidmodifizierter mRNA (modRNA)-Impfstoff Kandidat, der für das SARS-CoV-2-Spike-Glykoprotein kodiert, das die Immunantwort auslösen soll.

Dieser mRNA-Impfstoff Kandidat hat in allen klinischen Versuchsphasen starke Immunantworten erzeugt, und zusätzlich wurden starke Antigen-spezifische CD4+ und CD8+ T-Zell-Antworten erzeugt. Letzteres weckt die Hoffnung, dass der BioNTech Impfstoff auch über eine längere Zeit Immunität erzeugen kann.

Dies wäre uns allen und natürlich BioNTech zu wünschen und wäre der Erfolg von jahrelanger innovativer Forschungsarbeit – die sich das Unternehmen BioNTech sich durch viele Patentanmeldungen sichert.

Benötigen Sie Unterstützung im Schutz Ihrer Erfindungen?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Patentrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international.
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf.


Quellen: 

Pfizer und BioNTech zur Wirkweise des BioNTech Impfstoff gegen Covid-19

Bild:

TheDigitalArtist | pixabay.com | CCO License

  • teilen  5 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconHealthcare & Lifesciences,  Patentrecht Tag iconSARS-CoV-2-Spike,  mRNA,  BioNtech Impfstoff,  mRNA Impfstoff,  Patente auf RNA,  Patente auf mRNA,  GlaskoSmithKline,  Impfstoff aus mRNA,  Moderne,  Wirkweise BioNTech Impfstoff,  BioNTech,  Wirkung des BioNTech Impfstoff,  BioNTech AG,  Spike Protein,  Mainz,  SARS-CoV Protein,  Curevac

Reader Interactions

Comments

  1. T. Peters says

    25. Oktober 2020 at 15:03

    Super Artikel zum Thema Impfstoff gegen Corona, habe endlich mal verstanden, wie so eine Impfung mit RNA funktioniert.
    Sehr interessant, vielen Dank!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Healthcare & Lifesciences

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

7. März 2022
Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung