• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Serie: Die Säulen des geistigen Eigentums – Teil 1

27. November 2015

Teil 1: IP-Strategie

Die Bedeutung von IP für Unternehmen und wie Sie es am besten verwalten

Vielleicht ist es Ihnen schon selbst aufgefallen, das geistige Eigentum nimmt eine immer größer werdende Bedeutung für die Wirtschaft an. Laut einer Studie von 2013 sollen 35 % der Arbeitsplätze in der EU, 40 % der wirtschaftlichen Aktivitäten der EU und 90 % des EU-Handels Patented_Intellectual_Property_Siegel_Stempel.jpgaußerhalb der EU aus IP-intensiven Unternehmen resultieren (Harmonisierungsamt für den
Binnenmarkt und Europäisches Patentamt zur Messung der Bedeutung der Rechte am geistigen Eigentum in der EU-Wirtschaft, 2013). Für Unternehmen wird es dabei immer wichtiger in Innovationen und Marken zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Somit beginnen immer mehr Unternehmen sich auf ihre Investitionen in das geistige Eigentum zu konzentrieren, indem sie sie besser schützen und ausschöpfen wollen. Die Größenordnung der Unternehmen spielt dabei keine Rolle, immaterielle Vermögenswerte besitzen nämlich nicht nur die großen Konzerne wie Apple und Co. Schnell verlieren Unternehmen jedoch den Überblick, Kosten und Arbeitsaufwand nehmen häufig ungeahnte Dimensionen an. Was also tun, damit Ihnen so etwas nicht passiert?

Wir klären Sie in folgendem Beitrag auf, wie Sie ihr geistiges Eigentum am besten verwalten und dabei Kosten optimieren und Werte steigern. Welche Investitionen in das geistige Eigentum sind für Ihr Unternehmen angemessen? Und welcher Kostenaufwand kann dabei getätigt werden, den das Unternehmen finanziell und organisatorisch verkraften kann und der den Unternehmenszielen entspricht? Die Antwort auf die Frage liegt in 3 Säulen: die IP-Strategie, das IP-Management und das IP-Governance. Im ersten Teil unserer 3-teiligen Blogreihe ?Die Säulen des geistigen Eigentums? klären wir Sie über die ?IP-Strategie? auf.

Teil 1: IP-Strategie

Eine IP-Strategie ist ein Strategieplan, in dem man festlegt, warum und wie ein Unternehmen in immaterielle Vermögenswerte und IP investiert und wie man damit umgehen sollte. Das übergeordnete Ziel der IP-Strategie ist eng an die Ziele des Unternehmens geknüpft: Dem Unternehmen soll nachhaltig ein höherer Profit ermöglicht werden, indem z.B. Marktanteile erhöht und Kosten gesenkt werden. Das geistige Eigentum strategisch einzusetzen ist dafür unverzichtbar: Vielleicht kann Ihr Unternehmen durch gezielte Vergabe von Benutzungsrechten zusätzliche Gewinne erwirtschaften? Oder durch strategische Ausnutzung des Verbietungsrechts einen Konkurrenten z.B. zu einem Design-around zwingen? Möglicherweise kann sich nach einer genaueren Analyse auch herausstellen, dass die Investition in IP für Ihr Unternehmen nicht oder zumindest nicht in der traditionellen Form ratsam wäre.

Aber welche Faktoren muss man bei der Entwicklung der IP-Strategie berücksichtigen?

Wissen Sie genaustens über Ihr IP-Portfolio Bescheid!

Voraussetzung ist schon einmal, dass sehr gute Kenntnisse und ein gutes Verständnis der bestehenden immateriellen Vermögenswerte und des IP-Portfolios vorhanden sind. Welche Schutzrechte besitzt das Unternehmen überhaupt, also welche Patente, Gebrauchsmuster, Marken usw.? Was ist durch die Schutzrechte geschützt, welche Erfindungen, Technologien, Designs etc.? Wo gelten die Schutzrechte geografisch gesehen? Und wie stark sind die verschiedenen Schutzrechte z.B. hinsichtlich ihrer Einzigartigkeit und wie eng oder breit ist der Schutzbereich gefasst? Bei der Einschätzung und Bewertung Ihres Schutzrechtsportfolios helfen Spezialisten gerne, beispielsweise Patent- und Markenanwälte.

Denken Sie ganzheitlich!

Dann ist es noch wichtig, die Unternehmensmission und die Strategie hinter dem Konzern zu verstehen. Denn die IP-Strategie und die Unternehmensstrategie können auf keinen Fall separat voneinander betrachtet werden. Das Eine muss mit dem Anderen in Verbindung gebracht werden. Umstände der Unternehmensstrategie wie preisliche Aspekte des Produkts, Vertriebswege, Marken oder das Tempo der Marktreife können die IP-Strategie beeinflussen. Nur wenn diese genau feststehen und berücksichtigt werden, kann eine anwendungsspezifische IP-Strategie entwickelt werden, die an die Marktbedürfnisse angepasst ist.

Die IP-Strategie unterliegt einem steten Wandel

Grundsätzlich muss die Strategie kontinuierlich überprüft werden. So kommt es zu ständigen Veränderungen auf dem Markt der Technologie und auch das eigene Unternehmen entwickelt sich weiter und passt entsprechend seine Unternehmensstrategie an. Auch kann sich die Gesetzeslage ändern. Sie sollten also ständig die Augen offen halten und Änderungen der genannten Faktoren in Ihrer Prozessanpassung berücksichtigen.

Fazit

Unsere Tipps zusammengefasst für Ihre IP-Strategie sind also folgende:

  1. Kennen Sie Ihr Unternehmen und Ihr IP-Portfolio
  2. Setzen Sie Ihre IP-Strategie und Ihre Unternehmensstrategie zueinander in Verbindung
  3. Passen Sie Ihre Strategie stetig dem Wandel auf dem Markt und im Unternehmen an

Mögen Sie sich zu dem Thema IP-Strategie das erste Mal beraten lassen? Wir würden uns freuen, wenn wir Sie mit einem unverbindlichen Rückservice unterstützen dürfen.

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum Tag iconStrategie,  Wirtschaft,  Patent,  Eigentum,  IP

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

23. Dezember 2021
KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

19. Oktober 2021
EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung