• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Produktpiraterie: Zahl der Fälschungen wächst weiter

6. Juni 2016

Der internationale Handel mit illegalen Imitaten und Produktfälschungen verursacht laut einer neuen Studie der Europäische Beobachtungsstelle und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen finanziellen Schaden von bis zu 340 Milliarden Euro pro Jahr. Das entspricht in etwa 2,5 Prozent des gesamten Welthandels!

Passend zum weltweiten Anti-Fälschungen Tag am 08. Juni veröffentlichte nun das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eine Studie über den weltweiten Handel mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren veröffentlicht.  Darin werden die Folgen für die Wirtschaft sowie das Ausmaß analysiert, in dem der internationale Handel von diesem Phänomen betroffen ist. Das hauptsächliche Ziel dieser Studie besteht insbesondere darin, den Wert und Umfang des Handels mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten materiellen Waren sowie die diesbezüglichen Trends quantitativ zu bewerten. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der Verletzung von Urheberrechten, Marken, Geschmacksmustern und Patenten.

Produktpiraterie: Diese Länder sind besonders betroffen

Zu den am schlimmsten betroffenen Ländern zählen die USA sowie Italien, Frankreich, die Schweiz, Japan und Deutschland. Wenn auch nur mit 1% vertreten, ist auch China zunehmend Opfer von Produkt- und Markenpiraterie.
In der EU machen nachgemachte und illegal hergestellte Produkte insgesamt rund 5% aller Einfuhren aus. Das entspricht einem Wert von ca. 85 Milliarden Euro jährlich.

Diese Länder sind von Produktpiraterie besonders betroffen
(Zum Vergrößern – klicken)

 

Anzahl an Beschlagnahmungen pro Produktkategorie

War der Online-Markenschutz-Spezialist „NetNames“ im März noch sicher, dass vor allem Uhren der Spitzenreiter unter den am meisten gefälschten Produkten ist (wir berichteten), sind die Europäische Beobachtungsstelle und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) anderer Meinung. Demnach werden Schuhe am häufigsten gefälscht, danach Kleidung und auf Platz 3 rangieren Lederwaren:

Anzahl der Beschlagnahmungen sortiert nach Produktkategorie
(Zum Vergrößern – klicken)

 

Markenpiraterie: Aus diesen Ländern kommen die meisten Fälschungen

Zahlreiche Volkswirtschaften produzieren nachgeahmte und unerlaubt hergestellte Waren, wobei es für viele nicht verwunderlich ist, dass China als der größte produzierende Markt an einsamer Spitze steht. Diese illegalen Produkte sind weltweit anzutreffen und kommen aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen, wie bspw. Luxusartikel (Mode, Uhren, Schmuck), Zwischenprodukte (z.B. Maschinen, Ersatzteile oder auch Chemikalien) bis hin zu Konsumgütern (Lebensmittel, pharmazeutische Erzeugnisse oder Spielzeug).

Aus diesen Ländern kommen die meisten Fälschungen
(Zum Vergrößern – klicken)

 

Studie: Die wichtigsten Ergebnisse

  • Jüngsten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2013 zufolge machte der internationale Handel mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren 2013 bis zu 2,5 % des Welthandels (bis zu 338 Mrd. EUR) aus.
  • In der Europäischen Union betrug der Anteil dieser Produkte bis zu 5 % aller Einfuhren in die EU (im Wert von bis zu 85 Mrd. EUR).
  • Nachgeahmte und unerlaubt hergestellte Waren können aus allen Volkswirtschaften stammen, wobei aufstrebende Volkswirtschaften eine bedeutende Rolle bei diesem Phänomen spielen, sei es als Hersteller von Nachahmungen oder als Transitzonen.
  • Marken, die am häufigsten von Nachahmungen betroffen sind, sind vornehmlich in OECD- und EU-Mitgliedstaaten eingetragen.
  • Den größten Anteil an der Herstellung dieser Waren hat offenbar China, das hier an einsamer Spitze steht.
  • Hersteller von Fälschungen nutzen zunehmend kleine Sendungen, einerseits wegen der wachsenden Bedeutung des elektronischen Handels und andererseits, um das Risiko und die finanziellen Konsequenzen einer Entdeckung zu minimieren.

 

Sind auch Sie von illegalen Imitaten und Produktfälschungen betroffen?

Dann sollten wir uns kennen lernen! Wir helfen Ihnen aktiv im Kampf gegen Produktpiraten, denn Produktpiraterie ist kein Kavaliersdelikt!

Lassen Sie uns noch heute über Ihr Anliegen telefonieren:

 

 

 

Quelle:
Bericht „Weltweiter Handel mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren„
Studie „Trade in Counterfeit and Pirated Goods: Mapping the Economic Impact„

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum,  Produkt- und Markenpiraterie Tag iconChina,  Europäische Beobachtungsstelle,  illegal,  OECD,  EUIPO,  Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,  EU,  Produktfälschung,  Markenpiraterie,  Produktfälschungen,  Produktpiraterie,  Studie

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

14. Februar 2022
Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

Krypto Handel: NFT für Luxusmarken

11. Februar 2022
OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

OLG München: Iglo Klage um Werbefigur Käpt’n Iglo gescheitert

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patentanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung