• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Marke verlängern oder neu anmelden?

30. Oktober 2015

Marke verlängern oder neu anmelden?Die Schutzdauer einer deutschen Marke oder einer europäischen Gemeinschaftsmarke beträgt 10 Jahre. Ist der Schutz Ihrer Marke abgelaufen, bietet sich die Möglichkeit diesen zu verlängern. Dieser Prozess ist beliebig oft möglich und kann somit jedes Mal wieder vorgenommen werden, wenn der Markenschutz aufs Neue abläuft. Hierfür muss kein großer Aufwand betrieben werden, es reicht lediglich einen Antrag zu stellen und eine Verlängerungsgebühr zu zahlen. Einen Haken hat die Sache jedoch. Wer die Kosten einer Markenanmeldung und einer Markenverlängerung einmal genauer betrachtet, wird im Vergleich feststellen, dass die Verlängerung mehr als doppelt so teuer wie eine Markenanmeldung ist. Kann man die Marke also nicht einfach noch einmal neu anmelden? Wir berichten Ihnen, warum wir Ihnen trotz der Kostenersparnisse dringend davon abraten.

Die Kosten für eine Markenverlängerung und eine Markenanmeldung im Vergleich

Gebühren des Deutschen Patent- und Markenamtes:

Anmeldung Verlängerung
Gebühr inkl. Klassengebühr, bis zu drei Klassen 300 750
Jede weitere Klasse 100 260

Gebühren des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt:

Anmeldung Verlängerung
Gebühr inkl. Klassengebühr, bis zu drei Klassen 900 1500
Jede weitere Klasse 150 400

Warum kann ich eine teure Markenverlängerung nicht durch eine erneute Anmeldung vermeiden?

Bei einer Markenverlängerung wird die Marke nicht mehr aufs Neue überprüft. Das heißt, wenn Sie einmal erfolgreich Markenschutz beantragt haben, kann Ihnen dieser nicht mehr entzogen werden. Es kann durch die Verlängerung lediglich zu einer Umklassifizierung in den Nizzaklassen kommen. Möchten Sie allerdings die hohen Kosten bei einer Markenverlängerung umgehen und melden Ihre Marke von neuem an, kommt es konsequenterweise zu einer neuen Überprüfung der Marke. Nun einfach anzunehmen, dass dies doch gar kein Problem sei, da Ihnen der Markenschutz ja bereits einmal gewährt wurde, ist falsch. So kann es Ihnen passieren, dass Ihre Marke zu einem späteren Zeitpunkt in der Weise nicht mehr zur Eintragung zugelassen wird, da sich z.B. in den vergangenen 10 Jahren entsprechende Gesetze geändert haben, und Sie verlieren alles, was Sie sich mühsam erarbeitet haben.

Hinzukommt, dass Sie bei einer Neuanmeldung die Priorität Ihrer Marke verlieren würden. Denn im Markenrecht gilt stets der der folgende Grundsatz. Solange keine Ausnahmebestände eingreifen, kann sich der Inhaber älterer Rechte immer gegen den Inhaber jüngerer Rechte zur Wehr setzen. Wenn Sie die Marke jedoch neu anmelden, verlieren Sie Ihre ursprüngliche Anmeldepriorität und sie beginnt an dem Tag, an dem Sie Ihre Marke aufs Neue anmelden. Dies könnte fatale Folgen für Ihre Marke in Widerspruchs-, Löschungs- oder Verletzungsverfahren haben.

Dies wird in folgendem Beispiel einfacher verständlich:

Nimmt man einmal an, Ihre Marke wurde 2004 angemeldet. 2006 meldete nun ein anderer Unternehmer eine verwechslungsfähige Marke an. Gemäß dem Prioritätsgrundsatz könnten Sie also gegen den Unternehmer vorgehen, da Sie die ältere Marke besitzen. Gehen Sie beispielsweise aus Unkenntnis allerdings nicht gegen den Unternehmer vor und melden 2014 Ihre Marke aufs Neue an, da Sie die Kosten einer teuren Markenverlängerung sparen wollen, ist somit Ihre Marke die Jüngere. Und der andere Unternehmer könnte nun gegen Sie vorgehen, ganz egal, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihre Marke ursprünglich einmal angemeldet haben. Von nun an gilt nämlich das neue Anmeldedatum.

Wir raten zur Markenverlängerung

Zwar bemühen wir uns die Kosten unserer Mandanten immer möglichst gering zu halten, doch empfehlen wir in diesem Fall dringend die übliche, aber leider doch etwas teurere Markenverlängerung zu nutzen. Nur so kann langfristig der beste Schutz für Ihre Marke und Ihr Unternehmen garantiert werden. Möchten Sie diesbezüglich noch einmal persönlich beraten werden, bieten wir Ihnen gerne unsere Dienste an.

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum Tag iconMarkenschutz,  Marke,  Anmeldung,  Marke schützen,  Markenanmeldung

Reader Interactions

Comments

  1. Katja Wulff says

    12. Januar 2018 at 16:21

    Ihre Kritik an den hohen Gebühren für eine Verlängerung können wir zwar verstehen, empfehlen aber in jedem Fall trotzdem die Markenverlängerung.
    Letztlich sollen die hohen Kosten auch dazu dienen, dass sich Markeninhaber bewusst machen, ob sie wirtschaftlich erfolgreich mit der Marke arbeiten. Nicht benötigte Marken werden aufgegeben, so hofft man. Und dies würde dann allen Markeninhabern nutzen.
    Noch ein Hinweis: bitte achten Sie auch auf die Fristen für eine Verlängerung. Mit Beginn des 11. Schutzjahres müssen Sie unaufgefordert die Verlängerungsgebühr bezahlen, um die Schutzdauer um weitere 10 Jahre zu verlängern, informiert das DPMA. Versäumen Sie den Termin zur pünktlichen Verlängerung, haben Sie noch 6 Monate Zeit, bis der Markenschutz endgültig verfällt – aber auch das nur, wenn Sie spätestens 2 Monate nach dem verpassten Termin mit Zahlung eines zusätzlichen Verspätungszuschlags deutlich machen, dass Sie Ihren Markenschutz verlängern möchten.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

23. Dezember 2021
KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

19. Oktober 2021
EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung