• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

DPMA Statistik 2017: Die Süddeutschen patentieren am meisten

1. Juni 2018

Die Statistiken des Jahresberichts 2017 des Deutschen Patent- und Markenamts zeigen die Innovationsstärke der süddeutschen Bundesländer im Vergleich zum Rest der Republik. Fast zwei Drittel aller Patentanmeldungen in Deutschland hatten im vergangenen Jahr ihren Ursprung in Bayern und Baden-Württemberg. Die meisten Marken- und Designanmeldungen kommen jedoch weiterhin aus Nordrhein-Westfalen.

Die Zuordnung zu den Bundesländern richtet sich nach dem Wohnort der anmeldenden Person beziehungsweise nach dem Sitz des Unternehmens oder der Institution. Im Folgenden die Statistiken zu Patent-, Marken- und Designanmeldungen beim DPMA 2017 im Überblick:

 

Patentanmeldungen: Der Süden dominiert

Idee

Bei den Zahlen zu den Patentanmeldungen im Jahr 2017 dominiert eindeutig der Süden der Republik. Die meisten Patentanmeldungen kamen von Unternehmen, Personen oder Institutionen mit Sitz in Bayern (15 482). Knapp dahinter folgen die Nachbarn aus Baden-Württemberg mit 14 511 Anmeldungen. Damit kommen fast zwei Drittel (62,8 %) aller Anmeldungen aus diesen beiden Bundesländern.

Weiterhin vergleichsweise geringe Anmeldezahlen sind aus den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Dort ist der Freistaat Sachsen auf Platz 8 das innovationsfreudigste Bundesland (719).

 Bundesland  Patentanmeldungen 2017  Anteil in %  Anmeldungen pro 100 000 Einw.  Veränderung zum Vorjahr in %
Bayern 15 482 32,4 120 – 2,5
Baden-Württemberg 14 511 30,4 132 + 0,9
Nordrhein-Westfalen 7 209 15,1 40 + 1,9
Niedersachsen 3 514 7,4 44 – 5,0
Hessen 1 925 4,0 31 – 0,7
Rheinland-Pfalz 917 1,9 23 – 14,8
Hamburg 770 1,6 43 – 2,5
Sachsen 719 1,5 18 – 11,2
Berlin 714 1,5 20 – 14,0
Thüringen 535 1,1 25 + 3,1
Schleswig-Holstein 508 1,1 18 + 1,2
Brandenburg 328 0,7 13 – 0,9
Saarland 197 0,4 20 0,0
Sachsen-Anhalt 186 0,4 8 – 18,8
Mecklenburg-Vorpommern 135 0,3 8 + 28,6
Bremen 129 0,3 19 – 9,8
 Gesamt  47 779  100  58  – 1,5

 

Bei den Unternehmen hat die Robert Bosch GmbH auch 2017 mit großem Abstand die meisten Patente in Deutschland angemeldet (4 038). Auf Platz 2 folgt mit 2 383 Anmeldungen wie im Vorjahr die Schaeffler Technologies AG & Co. KG. Bei den Automobilherstellern hatte  im vergangenen Jahr die Ford Global Technologies, LLC 2017 mit einem Zuwachs von 14,4% auf 2 0437 Patentanmeldungen die Nase vorn.

  Anmelder Unternehmenssitz Patentanmeldungen 2017
1 Robert Bosch GmbH DE 4 038
2 Schaeffler Technologies AG & Co. KG DE 2 383
3 Ford Global Technologies, LLC US 2 047
4 Bayerische Motoren Werke AG DE 1 776
5 Daimler AG DE 1 588
6 AUDI AG DE 1 266
7 ZF Friedrichshafen AG DE 1 157
8 GM Global Technology Operations LLC US 1 128
9 VOLKSWAGEN AG DE 1 077
10 Siemens AG DE 972
11 Continental Automotive GmbH DE 542
12 BSH Hausgeräte GmbH DE 533
13 FANUC Corporation JP 527
14 Toyota Jidosha K.K JP 520
15 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG DE 503
16 Infineon Technologies AG DE 469
17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. DE 411
18 Miele & Cie. KG DE 351
19 MAHLE International GmbH DE 329
20 Hyundai Motor Company KR 322

 

Markenanmeldungen: Neue Bundesländer weiterhin abgeschlagen

Bei den Markenanmeldungen belegt Nordrhein-Westfalen weiterhin den ersten Rang (15 149). Die größte Steigerung der Anmeldezahlen konnte Thüringen mit einem Plus von 17,9% verzeichnen. Setzt man die Markenanmeldungen in das Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesländern, sind die beiden Stadtstaaten Hamburg (187/100 000) und Berlin (149/100 000)  mit Abstand am fleißigsten.

 Bundesland  Markenanmeldungen 2017  Anteil in %  Anmeldungen pro 100 000 Einw.  Veränderung zum Vorjahr in %
Nordrhein-Westfalen 15 149 22,5 85 + 1,8
Bayern 12 518 18,6 97 + 5,8
Baden-Württemberg 8 763 13,0 80 + 6,3
Hessen 5 511 8,2 89 + 3,0
Berlin 5 334 7,9 149 + 1,8
Niedersachsen 4 822 7,1 61 + 5,8
Hamburg 3 382 5,0 187 – 5,3
Rheinland-Pfalz 3 074 4,6 76 + 0,9
Schleswig-Holstein 2 195 3,3 76 + 0,7
Sachsen 2 112 3,1 52 + 1,7
Brandenburg 1 171 1,7 47 + 4,5
Thüringen 943 1,4 44 + 17,9
Sachsen-Anhalt 645 1,09 29 – 6,5
Mecklenburg-Vorpommern 629 0,9 39 – 3,4
Saarland 617 0,9 62 + 9,4
Bremen 585 0,9 86 + 12,1
 Gesamt 67 450  100 82 + 3,3

 

Bei der Statistik der Markenanmeldungen nach Unternehmen dominieren klar die Automobil- und Pharmabranche. Mit 91 Anmeldungen im Jahr 2017 belegt die Bayerische Motoren Werke AG eindeutig den Spitzenplatz. Dahinter folgen die Merck KGaA (65) und Daimler AG (63). Dei einzigen nicht-deutschen Unternehmen in der Top 20 sind die beiden chinesischen Firmen Shenzhen Finejo Fashion Co., Ltd (40) und Shenzhen Sailvan Network Technology Co., Ltd (31).

  Anmelder Unternehmenssitz Markenanmeldungen 2017
1 Bayerische Motoren Werke AG DE 91
2 Merck KGaA DE 65
3 Daimler AG DE 63
4 liebeskummerpillen GmbH DE 60
5 VOLKSWAGEN AG DE 60
6 Bionorica SE DE 59
7 AUDI AG DE 56
8 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V DE 45
9 Brillux GmbH & Co. KG DE 44
9 Dermapharm AG DE 44
11 Merz Pharma GmbH & Co. KGaA DE 42
12 Nordbrand Nordhausen GmbH DE 41
13 Autobahn Tank & Rast GmbH DE 40
14 RTL Television GmbH DE 40
15 Shenzhen Finejo Fashion Co., Ltd CN 40
16 VOX Television GmbH DE 33
17 Henkel AG & Co. KGaA DE 31
18 Shenzhen Sailvan Network Technology Co., Ltd. CN 31
19 BSH Hausgeräte GmbH DE 30
20 Billerbeck Betten-Union GmbH & Co. KG DE 28

 

Designanmeldungen: Nordrhein-Westfalen weiterhin Spitze

2017 kamen Eindrucksvolle 30% aller Designanmeldungen beim DPMA aus Nordrhein-Westfalen. Damit belegt das bevölkerungsreiche Bundesland in dieser Statistik im zehnten Jahr in Folge den ersten Rang. Auf den Plätzen 2 und 3 Folgen mit Bayern (7 354) und Baden-Württemberg (6 292) der wirtschaftlich Starke Süden. Den stärksten Zuwachs im Vergleich zu 2016 kann Sachsen-Anhalt (+ 68,7%) vorweisen.

 Bundesland  Designanmeldungen 2017  Anteil in %  Anmeldungen pro 100 000 Einw.  Veränderung zum Vorjahr in %
Nordrhein-Westfalen 11 417 30,0 64 – 11,2
Bayern 7 354 19,3 57 – 37,4
Baden-Württemberg 6 292 16,5 57 – 5,5
Niedersachsen 2 515 6,6 32 – 28,3
Rheinland-Pfalz 1 940 5,1 48 – 2,6
Schleswig-Holstein 1 598 4,2 55 + 5,6
Hessen 1 537 4,0 25 – 37,9
Berlin 1 477 3,9 41 – 31,8
Sachsen 1 339 3,5 33 – 9,6
Hamburg 895 2,4 49 – 26,4
Sachsen-Anhalt 619 1,6 28 + 68,7
Brandenburg 335 0,9 13 – 37,4
Thüringen 234 0,6 11 – 22,3
Bremen 224 0,6 33 – 10,8
Saarland 168 0,4 17 – 48,5
Mecklenburg-Vorpommern 124 0,3 8 – 36,4
 Gesamt 38 068  100 46 – 20,0

 

Die meisten Designanmeldungen hat 2017 mit großem Abstand das italienische Textilunternehmen Miroglio Textile S.r.l. eingereicht (3 900). Auf Platz 2 folgt mit der Betty Barclay Group GmbH & Co. KG ein weiteres Unternehmen aus der Bekleidungsindustrie (1 010).

  Anmelder Unternehmenssitz Designanmeldungen 2017
1 Miroglio Textile S.r.l. IT 3 900
2 Betty Barclay Group GmbH & Co. KG DE 1 010
3 H.W. Hustadt Besitz- und Beteiligungsgesellschaft mbH DE 727
4 Buena Vista Modevertriebs GmbH & Co. KG DE 659
5 AstorMueller AG CH 570
6 The House of Art GmbH DE 537
7 OLYMP Bezner KG DE 520
8 Goebel Porzellan GmbH DE 458
9 Albani Group GmbH & Co. KG DE 451
10 BRE-Light GmbH DE 399
11 WOFI LEUCHTEN Wortmann & Filz GmbH DE 386
12 InnoTex Merkel & Rau GmbH DE 381
13 Räder GmbH DE 348
14 Innostyle-Möbelvertriebs GmbH & Co. KG DE 346
15 GEMINI Schuhproduktions- und Vertriebs GmbH DE 342
16 Nova Via Polstermöbel GmbH DE 324
17 monari GmbH DE 318
18 GRADA-TEXTIL GmbH DE 299
19 DRAGIMEX Handels-AG DE 298
20 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG DE 294

 

 

Geistiges Eigentum effektiv schützen – wir helfen Ihnen dabei!

Möchten auch Sie ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein Design anmelden? Haben Sie Fragen oder möchten Sie bei der Recherche auf “Nummer sicher” gehen?!

Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns:

 

Quellen:

Text: DPMA Jahresbericht 2017

Bild: TeroVesalainen /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum Tag iconDesignanmeldungen,  DPMA,  DPMA Jahresbericht 2017,  Markenanmeldungen,  Patent,  Patentanmeldungen

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

23. Dezember 2021
KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

19. Oktober 2021
EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum