Die Markenrecherche ist ein unabdingbarer Schritt, der jeder Markenanmeldung vorausgehen muss. Ohne wird es schnell gefährlich: Ähnlichkeiten zu vorhandenen Marken werden übersehen und das eigene Anmeldevorhaben gerät zum Drahtseilakt. Damit Ihnen das erspart bleibt und Ihre Marke den bestmöglichen Start hat, gibt Stefan Fuhrken von Researcher24 seinen Rat als Profi zum Thema in dieser kleinen Serie.
Markenrecherche ? Was ist das eigentlich?
Allgemein versteht man unter dem Begriff Markenrecherche die Suche nach bestehenden Kennzeichenrechten, die der Nutzung oder Anmeldung einer neuen Marke entgegenstehen könnten. Häufig findet sich für diese Dienstleistung auch die Bezeichnung ?Kollisionsrecherche?.
Die professionelle Recherche nach prioritätsälteren Marken liefert im Vorfeld der Markenanmeldung die entscheidende Information, ob bereits identische, ähnliche oder auch verwechslungsfähige Marken im Markenregister existieren.
Man unterscheidet die
- einfache Markenidentitätsrecherche
von der
- komplexen Markenähnlichkeitsrecherche.
Während ein Markenanmelder die Identitätsrecherche als ersten Schritt eines Rechercheprojektes in vielen Fällen noch über die freien Datenbanken der Patent- und Markenämter abdecken kann, ist für die Durchführung und Auswertung der Ähnlichkeitsrecherche einiges an Sachkunde erforderlich. Die Ähnlichkeitsrecherche überprüft neben der reinen Identität auch das Vorhandensein von ähnlichen und verwechslungsfähigen Marken. Bei einer Wortmarkenrecherche kann die Ähnlichkeit dabei sowohl über das eigentliche Wort als auch über das Schriftbild, den Klang und sogar die Bedeutung entstehen. Diese Formen von Ähnlichkeit sollten in einer professionellen Markenrecherche berücksichtigt werden.
Rechercheform automatisiert oder manuell?
Unter den Ähnlichkeitsrecherchen findet man einerseits automatisierte Recherchen, die auf einem bestimmten Computeralgorithmus beruhen und andererseits manuelle Recherchen, deren Suchstrategie individuell für das Rechercheprojekt erstellt wird. Beide Rechercheformen haben ihre Vor- und Nachteile. Die größte Stärke einer automatisierten Recherche ist die enorm kurze Bearbeitungsdauer. Der bedeutendste Nachteil der automatisierten Markenrecherche liegt in der Tatsache, dass meist keine Suchstrategie übermittelt wird, also die durchgeführten Suchschritte und der abgedeckte Namensraum unklar bleiben. Zusätzlich weist die automatisierte Markenrecherche Schwächen bei der Abdeckung assoziativer Ähnlichkeiten und beim Verständnis von Wortspielen auf. Insofern sollte vor jedem Rechercheprojekt individuell geprüft werden, welche Rechercheform zum Suchbegriff passt.
Welche Recherche passt zu welcher Markenform?
Unterschiedliche Markenformen erfordern unterschiedliche Markenrecherchen und verschiedene Recherchestrategien. So ist für eine Wortmarkenanmeldung eine Markenrecherche nach dem Wortbestandteil ausreichend. Die Anmeldung einer Bildmarke sollte nicht ohne vorherige Bildmarkenrecherche durchgeführt werden. Eine Wort-/Bildmarke benötigt gegebenenfalls sowohl die Wortmarkenrecherche als auch eine Bildmarkenrecherche.
Stefan Fuhrken betreibt seit 2005 den MarkenBlog und verantwortet die Geschäfte des Recherchedienstleisters Researcher24.
Schreiben Sie einen Kommentar