• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

FAQ: Kann ich meinen Namen patentieren?

10. Mai 2016

„Kann ich meinen Namen patentieren?“ – eine Frage, die (uns) häufig gestellt wird. Leider ist die Antwort immer die gleiche (ernüchternde), denn ein „Namenspatent“ gibt es nicht. Es gibt jedoch „Namen“, die Sie schützen können!

Die Patentierung seines Vornamens, Nachnamens oder Geburtsnamens ist  -egal was Ihnen so manche dubiose Seite weiß machen möchte- schlicht nicht möglich. Der Grund dafür liegt im Grundsatz von Patenten, nämlich im Patentgesetz, dort ist klar definiert, was patentiert werden kann und was nicht. Bezogen auf ein Namenspatent scheitert es am „Technischen“, denn als Patente werden technische Erfindungen geschützt, die 1. neu sind, 2. auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und 3. gewerblich anwendbar sind (§ 1 Abs. 1 PatG).

 

Wie kann ich also meinen Namen schützen lassen?

Wie bereits oben geschrieben ist es Ihnen nicht möglich bspw. „Patrick Müller“ zu patentieren bzw. zu schützen. Was aber möglich ist, ist das Schützen von „Patrick Müller’s Fahrradlädchen“. Hier greift allerdings nicht das Patentrecht, sondern das Markenrecht, denn solche (Firmen-)Namen lassen sich schützen! In diesem Beispiel spricht man von einer sog. „Wortmarke„. Wortmarken sind Marken, die aus Wörtern, Buchstaben, Zahlen oder sonstigen Schriftzeichen bestehen.

Urkunde-Markeneintragung
Urkunde einer Markenanmeldung in Deutschland

Neben der Wortmarke gibt es noch die Bildmarke (z.B. Logo), die Wort-/Bildmarke (Logo + Name und/oder Slogan), dreidimensionale Marken (3D-Gestaltung), Hörmarken (akustische, hörbare Marken, also markante Töne, Melodien oder Geräusche. Beispiel: Telekom-Jingle) und Geschmacksmarken.

 

Button-CTA-wiki-PNG

 

Wie teuer ist eine Markenanmeldung?

Die Kosten für eine Marken-Anmeldung sind deutlich günstiger als eine Patentanmeldung. Schöpfen Sie die vollen 20 Jahre Patentschutz aus, dann ergeben sich insgesamt Gebühren in Höhe von über 13.500€. Eine Markenanmeldung kostet hingegen nur 300€ bzw. 290€ (elektronische Anmeldung).

Im Gegensatz zum Patent ist darüber hinaus eine Markenanmeldung innerhalb von wenigen Tagen möglich. Beim Patent dauert es i.d.R. 15 Monate.

Eine komplette Kostenübersicht* bietet Ihnen unsere Tabelle:

Anmeldegebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) 300,00 €
Anmeldegebühr bei elektronischer Anmeldung (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) 290,00 €
Klassengebühr bei Anmeldung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) 100,00 €
Beschleunigte Prüfung der Anmeldung 200,00 €
Verlängerungsgebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) 750,00 €
Klassengebühr bei Verlängerung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) 260,00 €
Widerspruchsgebühr 120,00 €
Löschungsgebühr wegen Nichtigkeit aufgrund absoluter Schutzhindernisse 300,00 €
Löschungsgebühr wegen Verfalls 100,00 €
Rückerstattungsgebühr 10,00 €

*= die hier aufgezählten netto €-Beträge sind Amtsgebühren, die in jedem Falle zu zahlen sind. Ausgenommen sind etwaige Kosten für einen Patentanwalt, der bspw. eine umfangreiche Recherche für Sie erledigt.

 

Merke:

Seinen Vornamen, Nachnamen oder Geburtsnamen kann man nicht patentieren und schützen. Ein probates Schutzrecht für Ihren Firmen-Namen bietet aber eine Markenanmeldung. Als Marke können alle Zeichen, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden, als Marke geschützt werden. Möchten Sie also Ihren Firmen-Namen „patentieren“ wollen, geht das nur als Marken-Eintragung.

 

 

Ich habe noch offene Fragen oder möchte eine Marke anmelden

Die Patentanwälte unserer Kanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB sind mehrfach ausgezeichnet. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Ihre Marke schützen dürfen. Sehr gern vereinbaren wir mit Ihnen eine unverbindliche Erstberatung.

 

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht,  Patentrecht Tag iconNamenspatent,  Patent anmelden,  Patent,  Markenanmeldung,  Wortmarke,  Patentanmeldung,  Marke schützen,  Name patentieren

Reader Interactions

Comments

  1. Hakan Harmandaroglu says

    26. Juli 2020 at 17:44

    Hallo
    Ich möchte IMPERIAL Name
    in deutschland schützen
    Darf ich das tun ?
    Was wird mich das kosten
    Mit freundlichen Grüßen
    Hakan Harmandaroglu

    Antworten
    • Katja Wulff says

      4. August 2020 at 13:25

      Guten Tag,
      Ihre Frage, „Kann ich das machen“ kann man leider so nicht mit Ja oder Nein beantworten.

      Grundsätzlich müssen Sie beachten, dass der Begriff – in Ihrem Fall IMPERIAL – nicht beschreibend ist für diejenigen Waren und Dienstleistungen, die Sie als geschützt beanspruchen möchten.

      Zudem muss überprüft werden, ob der Begriff bereits von anderen als Marke geschützt wurde, und wenn ja, für welche Waren und Dienstleistungen. Sie sollten auf jeden Fall sorgfältig darin sein, dies genau zu recherchieren. Denn ein späteres Verfahren wegen Markenverletzung kann langwierig und kostspielig sein.

      Wenn Sie dies also von uns oder einer anderen Kanzlei für Markenrecht durchführen lassen möchten, wenden Sie sich mit allen Details an unsere Kanzlei. Gerne erstellen wir dann ein konkretes Kostenangebot.

      Im Prinzip können Sie dies auch alleine machen, in einem solchen Fall kostet Sie die Anmeldung als Marke eine Gebühr des Markenamts, die zur Zeit 290 Euro für eine deutsche Marke in bis zu drei Klassen kostet. Möglicherweise ist aber auch europäischer oder sogar internationaler Schutz sinnvoll, auch dies sollten Sie bedenken.

      Der Schutz der Marke gilt dann zunächst zehn Jahre ab dem Anmeldetag der Marke, und kann fortlaufend für je weitere 10 Jahre verlängert werden, mit steigenden Kosten in der dafür anfallenden Amtsgebühr.

      Mit freundlichen Grüßen
      Das Team der Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

      Antworten
  2. Klemens says

    26. August 2020 at 0:02

    Liebes Team der Kanzlei Dr. Meyer-Dulheuer,

    Wenn ich meinen Familienname als Marke eintrage, dürfte ich dann anderen verbieten, Beispielsweise meinen Schwägerin in Spé, diesen Namen zu tragen?
    Wenn ich selbst die Marke bin & mich somit schützen muss, will.

    Danke für ihre Antwort.

    Antworten
    • Katja Wulff says

      1. September 2020 at 16:00

      Guten Tag, Herr Klemens,

      wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem IP Blog und antworten gerne auf Ihre Frage: die Antwort ist Nein, es ist nicht möglich, im Privaten Bereich einem Dritten die Nutzung seines Namens zu verbieten.

      Im gewerblichen Umfeld kommen unter Umständen neue Bedingungen dazu, vor allem, wenn einer der Streitparteien der Träger eines sehr berühmten Namens ist.
      Lesen Sie dazu gerne auch unsere Beiträge in unserem IP Blog zu den Namen und Stichwörtern „Kenzo“ und „Messi“.

      Mit freundlichem Gruß
      Das Team der Kanzlei Dr. Meyer-Dulheuer

      Antworten
  3. Katja Wulff says

    22. Februar 2022 at 16:09

    Guten Tag,

    wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem IP Blog und antworten gerne auf Ihre Frage: entscheidend für die den Namenschutz als Marke, dass dieser Name auch gewerblich gebraucht wird. Denn die gewerbliche Nutzung ist Grundvoraussetzung zum Markenschutz.

    Im gewerblichen Umfeld kommen unter Umständen neue Bedingungen dazu, vor allem, wenn einer der Streitparteien der Träger eines sehr berühmten Namens ist.
    Wie schon zuvor genannt, lesen Sie dazu gerne auch unsere Beiträge in unserem IP Blog zu den Namen und Stichwörtern „Kenzo“ und „Messi“.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    das Team der Kanzlei Meyer-Dulheuer

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung