• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Eine Marke anmelden: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen – Teil 1

12. Mai 2016

Möchten Sie Ihr Firmenlogo, ein Wort, einen Slogan oder gleich beides schützen lassen? Dann macht es Sinn über eine Markenanmeldung nachzudenken! Die Anmeldung der Marke geht zwar verhältnismäßig schnell, sie sollte aber nicht überstürzt angegangen werden. Es ist wichtig, dass die Anmeldung gut überdacht und an die Marken-Strategie individuell angepasst ist. Was Sie zum Start sonst noch alles wissen müssen, zeigt Ihnen unsere zweiteilige Artikelserie.

1. Was versteht man unter einer Marke und welchen Nutzen habe ich durch eine Anmeldung?

Als Marke können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen, dreidimensionale Gestaltungen einschließlich der Form einer Ware oder ihrer Verpackung sowie sonstige Aufmachungen einschließlich Farben und Farbzusammenstellungen geschützt werden, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden (§3 Abs. 1 MarkenG). Ist die Marke erfolgreich eingetragen, haben Sie das Recht anderen die Verwendung Ihrer Marke zu verbieten.

Marken können grundsätzlich von jedem Unternehmen und von jeder Privatperson angemeldet werden, für beliebige Waren und Dienstleistungen. Ein Geschäftsbetrieb ist nicht erforderlich.

2. Was kann ich NICHT als Marke schützen lassen?

Nicht eingetragen werden können (Kenn-)Zeichen, die:
1. durch die Art der Ware selbst bedingt ist
2. zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich ist
3. der Ware einen wesentlichen Wert verleiht.

Urkunde-Markeneintragung
Urkunde Markenanmeldung in Deutschland

3. Kann ich nur Wörter und Logos schützen oder noch mehr?

Es gibt verschiedene Arten seine Marke zu schützen. Dabei wird zwischen folgenden unterschieden:

  1. Wort-/Buchstabenmarke
    Eine der beliebtesten Arten seine Marke zu schützen, ist die sog. „Wortmarke“. Wortmarken sind Marken, die aus Wörtern, Buchstaben, Zahlen oder sonstigen Schriftzeichen bestehen.
  2. Bildmarke
    Ebenso beliebt und wichtig ist der Schutz der Bildmarke. Als Bildmarken können Bilder, Bildelemente oder Abbildungen geschützt werden – also bspw. ein (Firmen-)Logo. Ein Logo kann zusätzlich nicht nur Marken-, sondern auch Designschutz erhalten.
  3. Wort-Bildmarke
    Möchten Sie Ihr Wortzeichen in einer besonderen Schreibweise, einer speziellen Anordnung der Schrift oder mit einer individuellen Gestaltung der Schrift (bspw. ganz spezifische Farbe) schützen lassen, müssen Sie es als Wort-Bildmarke eintragen und schützen lassen.
  4. Farbmarke
    Äußerst selten gibt es Anträge, die eine ganze Farbe bzw. einen Farbton für sich zu beanspruchen und schützen lassen möchten. Prominentestes Beispiel ist die Deutsche Telekom AG, die die Farbe „Magenta“ (RAL-4010) als Farbmarke für Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich der Telekommunikation unter der Registernummer 39552630.2 registrieren konnten.
  5. Dreidimensionale (3D-)Marke
    3D-Marken sind gegenständliche Marken, es kann also auch ein Gegenstand geschützt werden. Dabei kann bspw. die Gestaltung oder die Form eines Produkts als Marke eingetragen werden. Ein aktuelles Urteil bestätigt Mars Inc. die als 3D-Marke eingetragene Form des Bounty-Schokoriegels. In diesem Artikel berichteten wir darüber (englisch).
  6. Geruchs- oder Geschmacksmarke
    Möglich ist auch der Schutz eines unverwechselbaren Geruchs und Geschmacks einer Firma. Aufgrund der sehr großen Hürden, die für einen solchen Schutz genommen werden müssen, ist bisher keine Eintragung dieser Art vorgenommen worden.
  7. Tastmarke
    Ebenfalls ungebräuchlicher ist die Eintragung einer Tastmarke. Ebenso wie die Geruchs- und Geschmacksmarke wäre dies eine Eintragung eines sensorischen Merkmals. Bei einer Tastmarke würde die Haptik eines Produkts geschützt werden. Auch für diese Art des Markenschutzes sind die Hürden enorm groß, da der Kunde die Haptik eindeutig dem Produkt/der Marke zuordnen kann.
  8. Hörmarke
    Auch Klänge können geschützt werden. Sollte also ein Unternehmen bspw. durch eine Melodie, Töne oder Jingles eindeutig zugeordnet werden können, ist es möglich Schutz dafür zu beanspruchen.

Es gibt noch weitere Arten, diese sind jedoch entweder sehr „exotisch“ oder kommen in der Wirklichkeit nur äußerst selten vor (wie bspw. Kabelkennfadenmarken).
Ist Ihre Marke erfolgreich eingetragen worden, genießt Ihre Marke 10 Jahre Schutz.

4. Wo kann ich nachsehen, ob meine Marke bereits eingetragen ist?

Die Markenrecherche ist für jede Person frei zugänglich und kostenlos. Nutzen Sie zur Recherche die Online-Datenbanken DPMAregister, eSearch plus und Romarin. Möchten Sie sich lieber „offline“ über bisherige Markenanmeldungen informieren, können Sie zum einen das DPMA in München, Berlin und Jena kontaktieren. Zum anderen stehen Ihnen die Recherchesäle des DPMA in München und Berlin zur Verfügung, bei denen Sie sachkundige Mitarbeiter unterstützen. Weitere Informationen zum Thema „Recherche“ finden Sie auch in diesem Blog-Artikel.

5. Wie viel kostet eine Markenanmeldung?

Die Kosten für eine Markenanmeldung belaufen sich auf mindestens 300€. Für die reine Eintragung einer Marke (in bis zu drei Klassen) kostet Sie 300€. Sollten Sie Ihre Anmeldung elektronisch vornehmen, sparen Sie 10€ und bezahlen nur 290€. Soll Ihre Marke in mehr als drei Klassen eingetragen werden, kommen pauschal 100€ pro Klasse hinzu. Möchten Sie, dass das Deutsche Patent- und Markenamt Ihre Anmeldung bevorzugt behandeln soll, können Sie beschleunigte Prüfung der Anmeldung beantragen. Dabei würden weitere 200€ auf Sie zukommen. Möchten Sie den Schutz Ihrer Marke nach 10 Jahren verlängern wollen, kostet es -für bis zu drei Klassen- 750€. Ist Ihre Marke in mehr als drei Klassen vertreten, müssen Sie pro weitere Klasse eine Gebühr von 260€ entrichten.

Diese Kosten sind alles Amtsgebühren bzw. Amtskosten, die in jedem Falle zu zahlen sind. Nicht inkludiert sind bspw. Kosten für einen spezialisierten (Patent-)Anwalt. Einen exakten Betrag kann man hier nicht angeben, da es hier keine einheitliche Regelung gibt. Je nach Umfang und Aufwand der Anmeldung erhöht sich jedoch der Arbeitsaufwand für den Anwalt. Das Beauftragen eines Anwalts ist KEIN Muss. Gerade für das Thema „Recherche“ raten wir Ihnen jedoch an, einen Patentanwalt aufzusuchen, um 100%ig sicher zu sein.

Eine Übersicht über die gesamten Gebühren finden Sie im Kostenmerkblatt des DPMA.

Möchten auch Sie Ihre Marke schützen lassen?

Gern berät Sie eine unsere Anwältinnen und Anwälte bei der Anmeldung Ihrer Marke. Fordern Sie noch heute einen unverbindlichen Rückruf an!

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconIdee patentieren,  Markenanmeldung,  Idee schützen,  Wortmarke,  Marke schützen,  Bildmarke,  Markenanmelder,  Nizza-Klasse,  Marke,  3D-Marke,  Erfindung patentieren,  Erfindung schützen,  Hörmarke

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung