• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Die Recherche nach Schutzrechten: Welche Marken, eingetragenen Designs oder Patente gibt es schon?

27. März 2015

Patentrecherche, Markenrecherche, Designrecherche

Sie wollen ein Schutzrecht anmelden? Dann sollten Sie vorab noch einen ganz wichtigen Schritt erledigen. Führen Sie eine Recherche durch! Je nachdem welches Schutzrecht Sie anmelden wollen, kann Ihnen eine Recherche unterschiedliche Vorteile bieten.

Eine gründliche Recherche bietet Sicherheit…

bei der Anmeldung von Marken

Das deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) überprüft nicht, ob es sich bei Ihrer Marke tatsächlich um eine Neuheit handelt. Aus einer älteren eingetragenen Marke kann Widerspruch gegen Ihre Marke eingelegt werden, was zur Löschung der Marke führen kann. Ohne eine Recherche kann es schnell passieren, dass Sie erst erfahren, dass Sie eine bestehende Marke verletzen, wenn es bereits zu spät ist.

Die möglichen Konsequenzen einer Markenverletzung sollten Sie nicht unterschätzen! Abmahnungen können teuer werden. Aber viel schlimmer noch – Ein Rechtsstreit wegen der Verletzung einer Marke könnte Sie die geschäftliche Existenz kosten.

bei der Anmeldung von Patenten, Gebrauchsmustern und Designs

Auch vor der Anmeldung eines Patents, eines Gebrauchsmusters oder eines eingetragenen Designs kann eine Recherche sinnvoll sein. Zunächst erlaubt es eine solche Recherche, Schutzrechte zu finden, die Sie durch Herstellung, Benutzung oder Vertrieb des Anmeldegegenstands verletzen würden.

Bei der Anmeldung von Gebrauchsmustern und eingetragenen Designs findet lediglich eine Formalprüfung statt. Ob der Anmeldegegenstand die notwendigen materiellen Voraussetzungen erfüllt, wird jedoch nicht geprüft: Ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters bzw. des eingetragenen Designs beispielsweise nicht neu, kann eine Löschung aufgrund mangelnder Neuheit beantragt werden.

Bei Patentanmeldungen findet zwar eine eingehende Prüfung hinsichtlich Neuheit, erfinderischer Tätigkeit und gewerblicher Anwendbarkeit durch das DPMA statt. Trotzdem ist eine Patentrecherche im Vorfeld genauso sinnvoll wie bei Gebrauchsmustern und eingetragenen Designs, denn sie kann Auskunft darüber gegeben, ob eine Patentanmeldung überhaupt aussichtsreich ist.

Wie und wo recherchiere ich, ob bereits ältere Schutzrechte bestehen?

Markenrecherche

Lassen Sie sich bei einer Markenrecherche von folgenden Dienstleistern unterstützen:

  • Patentanwälte
  • Rechtsanwälte
  • Patentberichterstatter
  • Patentinformationszentren

Mögen Sie lieber selbst eine Markenrecherche vornehmen? Folgende Datenbanken können Ihnen weiterhelfen:

  • DPMAregister: https://register.dpma.de
  • eSearch plus: https://oami.europa.eu/eSearch/
  • ROMARIN: http://www.wipo.int
  • TMview: https://www.tmdn.org/tmview/welcome

Darüber hinaus empfehlen wir, auch außerhalb solcher Datenbanken nach bereits bestehenden Marken zu suchen. Denn es ist möglich, dass eine Marke auch ohne konkrete Anmeldung Markenschutz genießt. Das ist dann der Fall, wenn eine Marke einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht hat, dass die betreffenden Produkte als solche des Unternehmens wahrgenommen werden.

Auch solche Markenrechte können verletzt werden, deshalb sollten Sie zusätzlich in folgenden Recherche-Tools nach identischen oder ähnlichen Namen zu Ihrer geplanten Marke suchen:

  • Internet-Suchmaschinen
  • Telefonverzeichnisse
  • Handelsregister
  • Titelschutzanzeigen und/oder Branchen- beziehungsweise sonstigen Produktverzeichnisse
Patentrecherche

Da das Gebrauchsmuster häufig als kleiner Bruder des Patents bezeichnet wird, kann man sich für die Recherche zu diesen beiden Schutzrechtsarten die gleichen Dienstleister zu Hilfe holen:

  • Patent- und Rechtsanwälte
  • Patentinformationszentren
  • Patentinformationsanbieter
  • Patentrecherchedienstleister

Wenn Sie es bevorzugen eine Patentrecherche eigenständig durchzuführen, helfen Ihnen diese Datenbanken weiter:

  • https://depatisnet.dpma.de
  • https://register.dpma.de
Designrecherche

Bei der Suche nach bereits bestehenden Designs können Ihnen ebenso diverse Dienstleister zur Seite stehen:

  • Patentanwälte
  • Rechtsanwälte
  • Patentberichterstatter
  • Patentinformationszentren

Bei einer eigenständigen Recherche nehmen Sie sich folgende Datenbanken zur Hand:

  • DPMAregister: https://register.dpma.de
  • eSearch plus: https://oami.europa.eu/eSearch/
  • Hague Express Database: http://www.wipo.int/hague/en/design_search/

Tipps für eine eigenständige Recherche

Markenrecherche

Achten Sie bei einer Markenrecherche auf die folgenden zwei Kriterien

  • Gibt es bereits identische oder ähnliche Marken (visuelle Ähnlichkeit)? Wenn ja, wird diese Marke für identische oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen verwendet?
  • Wird die neue Marke identisch oder ähnlich ausgesprochen wie eine bereits bestehende (klangliche Ähnlichkeit)? Wenn ja, wird diese für identische oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen benutzt?

Die Recherche nach identischen Marken dürfte für Sie als Markenanmelder kein Problem darstellen. Ob jedoch Ähnlichkeit zu einer bereits bestehenden Marke besteht oder nicht, ist ohne juristische Vorkenntnisse nur schwer zu beurteilen. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie einen spezialisierten Patent- und Markenanwalt mit der Recherche beauftragen.

Patentrecherche

Bei einer Patentrecherche helfen die folgenden Fragen:

  • Für welches technische Problem stellt meine Erfindung eine Lösung dar?
  • Wie weit ist die bisherige technische Entwicklung dieses Problem betreffend?
  • Wurden für die Lösung dieses Problems bereits ähnliche Schutzrechte angemeldet?

Patente sprechen ihre eigene Sprache und erfordern ein vertieftes Verständnis. In welchen Aspekten geht Ihre Erfindung über den Stand der Technik und somit die bereits bestehenden Patente hinaus? Auch hier gilt: Wer sich unsicher ist, sollte lieber einen Patentanwalt oder sonstige sachkundige Dienstleister zur Hilfe holen.

Gebrauchsmusterrecherche

Bei der Recherche nach Gebrauchsmustern im Internet empfehlen wir, die Datenbanken zunächst nach den zentralen Stichwörtern der Erfindung zu durchzusehen. Da ein Großteil der Patent- bzw. Gebrauchsmusterliteratur in Englisch verfasst wurde, empfehlen wir sowohl nach den deutschen als auch nach den englischen Begriffen zu recherchieren. Des Weiteren ist es ratsam die IPC-Klasse der Erfindung zu ermitteln und die Schutzrechte in dieser Klasse zu durchsuchen. Die IPC-Klasse (Internationale Patent-Klassifikation) dient der Einordnung von Patenten und ist ein wichtiges Recherche-Hilfsmittel.

Designrecherche

Zur Überprüfung, ob bereits identische oder ähnliche Designs existieren, empfehlen wir die sorgfältige Durchsicht aller Designs innerhalb der zutreffenden Design-/Locarnoklassifikationen. Denn Designs werden bei der Anmeldung in Klassen wie ?Möbel? oder ?Nahrungsmittel? eingeteilt. Zu welcher Klasse gehört also Ihr Design? Auch wenn die Trefferzahl einer Klasse meist sehr hoch ausfällt, ist von der Suche nach einschlägigeren Bezeichnungen von Erzeugnissen oder Produkten eher abzuraten, da dies dazu führen kann, dass relevante Einträge nicht gefunden werden. Im Designrecht ist im Übrigen doppelte Vorsicht angesagt. So kann es insbesondere bei Logos und grafischen Elementen zusätzlich zu Konflikten mit eingetragenen Marken kommen. Im Zweifelsfall sollte also zudem eine Markenrecherche durchgeführt werden.

Vorsicht ist geboten

Für jede Art von Recherche gilt: Wenn Sie sich dabei unsicher sind und z.B. nicht wissen, welcher Schritt wann angebracht ist oder welches Kriterium am höchsten gewichtet werden sollte, riskieren Sie mitunter den Erfolg des gesamten Projektes. Den besten Rat und effektive Hilfe erhalten Sie von spezialisierten Patent- und Markenanwälten, die zahlreiche Recherchen durchführen und Ihnen auch beim Anmeldevorhaben die nötige Sicherheit und Gewissheit verschaffen.

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconPatent,  Design,  Marke,  Recherche,  Schutzrecht

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung