• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

5 Gründe, warum sich eine Markenanmeldung lohnt

29. September 2015

Gute Gründe für eine Markenanmeldung, MarkenrechtWenn es um das geistige Eigentum geht, leuchtet vielen ein, dass bestimmte Schutzrechte, wie beispielsweise Patente, sinnvoll sind. Denn Erfinder können mit Patenten wirtschaftlichen Gewinn machen und anderen die unerlaubte Benutzung ihrer Erfindung zu untersagen. Doch welchen Sinn haben Marken? Schließlich sind sie keine Gebrauchsgegenstände oder technische Verfahren, die man unmittelbar zu Geld machen kann. Warum die Anmeldung einer Unternehmensmarke trotzdem eine lohnenswerte Investition ist, erläutern wir an dieser Stelle.

1. Eine Marke liefert Ihrem Unternehmen Bekanntheit und Werbemöglichkeiten

Eine Marke kann aus Symbolen, Bildern und Musikstücken und, theoretisch, sogar aus Gerüchen bestehen, welche leichter zu merken sind als bloße (Firmen)Namen. Idealerweise drücken sie ohne Worte das aus, was die jeweilige Dienstleistung oder das Produkt Ihres Unternehmens ausmacht. Der Grüne Punkt ist beispielsweise eben als solcher erkennbar; zudem wird er aus zwei ineinander verschlungenen Pfeilen gebildet, die auf das Recycling als unternehmerische Leistung hinweisen. Deshalb sollten Sie von einer Markenanmeldung auf kreative und werbewirksame Weise Gebrauch machen, um den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens so weit wie möglich zu vergrößern und offiziell zu schützen.

2. Marken können zu einer reellen Wertanlage werden

Kennen Sie noch die Marke Commodore? In den 1980er Jahren gehörten der VC-20 und der C64 zu den meist verbreiteten Heimcomputern überhaupt. Mittlerweile existiert die Firma nicht mehr und im Heimcomputersegment dominieren mittlerweile Apple und Co. Doch die Marke Commodore lebt weiter. Der Wiedererkennungswert und der Retro-Charme haben das Überleben der Marke ins neue Jahrtausend gesichert. Mittlerweile ist die Neuauflage des C64 als Heimcomputer und als Smartphone geplant. Man kann also doch eine Marke zu Geld machen ? durch Lizensierung oder Verkauf. Und nein, dafür muss Ihr Unternehmen vorher nicht erst pleitegehen.

3. Eine Marke schafft Vertrauen in Ihr Unternehmen

Sie können werben, soviel Sie wollen. Aber erst, wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung Ihre Kunden auch wirklich überzeugt hat, steigert deren Vertrauen wiederum den Wert der Marke. Sie können Ihre Produkte und Dienstleistungen zwar grundsätzlich auch unter einer nicht aktuell angemeldeten Marke anbieten. Wenn jedoch Nachahmer Ihre Marke kopieren und Ihren guten Namen missbrauchen, bietet eine offizielle Eintragung einen viel weitreichenderen Schutz. Außerdem: Eine Marke lässt sich beliebig verlängern, während Patentschutz nach maximal 20 Jahren ausläuft.

4. Eine offizielle Markenanmeldung bietet auch handfesten Schutz

Was würde eine Markenanmeldung nützen, wenn man diesen Schutz nicht auch einfordern könnte? Daher stehen Ihnen mit einstweiligen Verfügungen und zollrechtlichen Grenzbeschlagnahmen weitere Mittel zur Verfügung, um sich gegen Produktpiraterie zu wehren. Eine Marke ist nämlich wie ein Kennzeichen: Um ein Originalprodukt von einer Nachahmung oder gar Fälschung unterscheiden zu können, dient eine offiziell registrierte Marke dazu, auf den Originalhersteller hinzuweisen. Die Schutzrechte, die Sie mit eine Markenanmeldung beanspruchen, können und sollten Sie dementsprechend auch durchsetzen lassen.

5. Eine Marke bietet Identifikationspotential für Kunden & Mitarbeiter

Mit einer Marke können Sie nicht nur Vertrauen beim Kunden, aufbauen, sondern auch im Unternehmen selbst. Mitarbeiter von Apple, Google oder eines anderen renommierten Unternehmens zu sein bedeutet auch, Teil einer Gemeinschaft oder Corporate Identity zu sein. Dazu gehört eben auch die symbolische Bedeutung einer Wort-, Wort-Bild- oder Bildmarke. Mitarbeiter können sich mit einem Unternehmen besser identifizieren und dadurch produktiver sein. Daher zeigt eine Marke nicht nur die unternehmerischen Leistungen, sondern auch die Ziele, die Sie sich gesetzt haben.

Eine Markenanmeldung kann sich jeder leisten

Sie sehen also, es sprechen einige gute Gründe für eine offizielle Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt. Die Kosten sind relativ gering, selbst die für die Recherche und für einen Anwalt mit gerechnet. Der Nutzen ist hingegen sehr hoch. Mit der richtigen Marke können Sie für neue Produkte oder Dienstleistungen, und dementsprechend Ihrem Unternehmen, große Vorteile im Wettbewerb sichern. Das sollte Ihnen die Registrierung einer eigenen Marke allemal wert sein!

Sie haben (noch) Fragen oder wollen einfach nur auf „Nummer sicher“ gehen?

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconMarkenanmeldung,  Marke,  Markenanmelder,  Schutzrecht

Reader Interactions

Comments

  1. Brigitte Hilz says

    3. Januar 2022 at 9:15

    Guten Tag,
    ich habe ein Kleingewerbe angemeldet und möchte meine selbst hergestellte Naturkosmetik verkaufen.
    Kann ich hierfür denn schon meine Marke schützen und eintragen lassen,
    obwohl ich noch keinen festen Kundenstamm habe ?

    Liebe Grüße
    B.Hilz

    Antworten
    • Katja Wulff says

      3. Januar 2022 at 13:07

      Guten Tag, Frau Hilz,

      die Antwort ist auf Ihre Frage ist ein klares „Ja“. Ein Marke muss zwar nachweislich gewerblich genutzt werden und darf nicht nur zur „Vorratshaltung“ unter Schutz gestellt werden.
      Das Markenrecht berücksichtigt aber durchaus die Praxis, und genau der von Ihnen geschilderten Fall, dass ein Gewerbe gerade erst beginnt, ist ausdrücklich zugelassen im Markenschutz.
      Daher gilt eine 5-Jahres Frist zur Benutzung einer Marke; erst wenn eine Marke innerhalb der letzten 5 Jahre nicht gewerblich genutzt worden ist, kann sie für verfallen erklärt werden.
      Sie haben entsprechend noch einige Jahre Zeit, für ihr Gewerbe einen Kundenstamm aufzubauen, und können (und sollten!) schon jetzt ihre Marke zum Schutz anmelden. Wir wünschen viel Glück dazu!

      Mit vielen freundlichen Grüßen
      das Team der Kanzlei Meyer-Dulheuer

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung