• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

4 kuriose Marken, die Sie anmelden können

8. Oktober 2015

Besondere Formen von MarkenDie Eintragung einer Marke soll in erster Linie das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens schützen. Ebenso sind Marken jedoch ein gutes Werbemittel, das die Wiedererkennung bei Kunden gewährleisten soll. Und das geht auf verschiedene Arten. Die bekanntesten Beispiele sind die Wortmarke, die Wort-Bild-Marke oder Bildmarke. Aber wussten Sie auch, dass man Marken anmelden kann, die nicht nur bloße Grafiken oder Wortschöpfungen sind? Wie solche Marken aussehen und was man bei der Anmeldung beachten muss, lesen Sie hier. Sie werden überrascht sein, welche Arten von Marken möglich sind!

Zu allererst: Die Marke muss grafisch darstellbar sein

Bereits in früheren Blogartikeln berichteten wir über die sogenannten absoluten und relativen Schutzhindernisse bei der Markenanmeldung. Bevor die Anmeldung jedoch überhaupt vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) überprüft werden kann, muss eine wichtige Grundvoraussetzung erfüllt sein, nämlich die grafische Darstellbarkeit. Bei Wort- oder Wort-Bild-Marken sollte dies kein Problem sein. Eine flächige Form lässt sich leicht darstellen und zusätzlich mit Beschreibungen versehen. Ebenso ist es möglich, dreidimensionale Formen anzumelden. Solche sogenannten 3D-Marken kennt man beispielsweise von Lebensmitteln, die durch eine besondere Form ins Auge stechen. So ist die originelle Form und Verpackung der Toblerone-Schokolade eine eingetragene dreidimensionale Marke mit hohem Bekanntheitsgrad.

So weit, so einfach. Es geht aber auch abstrakter. Denn auch Farben lassen sich als Marke anmelden. Hier wird es allerdings bereits etwas schwieriger, an den absoluten Schutzhindernissen vorbei zu kommen. Bei einer einfachen Farbe ist die fehlende Unterscheidungskraft der ausschlaggebende Grund, weswegen die meisten Markenanmeldungen dieser Art vom DPMA zurückgewiesen werden. Aber zumindest lassen sich diese grafisch darstellen und erfüllen somit eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Anmeldung. Das Magenta der Telekom ist ein bekanntes Beispiel für eine erfolgreiche Farbmarke. In der Praxis werden Farbmarken jedoch oft angefochten, da ihre explizite Verknüpfung mit dem Produkt besonders stark sein muss, um die Eintragung auch zu rechtfertigen und aufrecht zu erhalten. Ein Rechtsstreit zwischen der spanischen Bank Santander und der deutschen Sparkasse endete so mit der Löschung der für die Sparkasse eingetragenen Farbmarke ?Rot?.

Welche Marken lassen sich noch schützen?

Die obigen Beispiele stellen nur die meistverbreiteten Markenformen dar. Doch es lassen sich auch weitere Marken schützen, die jeweils verschiedene Vorteile haben. Je nachdem, um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich handelt, bieten sich einige interessante Möglichkeiten, eine Marke anzumelden, die nicht unbedingt zu den Wort- oder Wort-Bild-Marken zählt.

1. Hörmarken

Woran merken Sie, dass im Kino der Hauptfilm losgeht? Meistens wird dieser durch das Logo des entsprechenden Studios angekündigt, begleitet von einer kurzen Melodie. Dazu gehört z.B. die berühmte Fanfare des Studios 20th Century Fox. Doch auch das Brüllen des MGM-Löwen zählt zu den sogenannten Hörmarken. Genauso wie bei Bild- oder 3D-Marken muss auch hier bei der Markenanmeldung darauf geachtet werden, dass diese grafisch darstellbar sind. Das DPMA akzeptiert die Darstellung einer Melodie als Notation. Bei Geräuschen (wie bei dem MGM-Löwen) reicht diese allerdings nicht aus. Daher dürfen auch digitale Tonaufzeichnungen, in Form der gängigen Formate MP3 und WAV, als Datenträger beigelegt werden. Und was ist mit einer grafischen Darstellung in Form eines Sonagramms? Laut den Richtlinien des DPMA und auch des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM) ist diese Form der grafischen Darstellung derzeit nicht zulässig.

2. Geruchsmarken

Eine besonders kuriose Marke ist die sogenannte Geruchsmarke. Die gibt es tatsächlich ? zumindest theoretisch. Bisher gelang nur ein Versuch, eine Geruchsmarke eintragen zu lassen. Dabei hatten die jeweiligen Unternehmen, die ihre Marken schützen lassen wollten, sogar verschiedene grafische Darstellungsformen und Beschreibungen eingereicht. Das Hauptproblem ist unter anderem, dass sich objektive Größen, wie zum Beispiel die Länge, Breite und Form einer Bildmarke usw., nicht so einfach auf solche Geruchsmarken übertragen lassen und auch Geruchsproben sich zu schnell verflüchtigen, als dass diese Beständigkeit hätten. Daher genügen auch chemische Formeln nicht diesen Standards, wie der Europäische Gerichtshof in einem Urteil von 2002 entschied.

3. Bewegungsmarken

Die Bewegungsmarke ist eine spezielle Form der Bildmarke. Genauer genommen handelt es sich um eine Bildabfolge, die eine Veränderung oder Bewegung eines dargestellten Objekts zeigt. Die Form der Einreichung erinnert ein wenig an ein Daumenkino und kann, wie bei Bildmarken, durch eine Beschreibung unterstützt werden. Wichtig ist hierbei, die Marke bei der Anmeldung auch explizit als Bewegungsmarke anzugeben. Auf diese Weise lassen sich bestimmte Gesten oder Animationen schützen. Eine mögliche Verwendung sind Logoanimationen, wie sie beispielsweise beim Starten von Softwareanwendungen häufig eingesetzt werden.

4. Positionsmarken

Durch die Anbringung eines Zeichens an einer bestimmten Stelle kann dieses ebenfalls als Marke angemeldet werden. Eine der Voraussetzungen ist, dass die Positionsmarke in gleicher Größe an stets derselben Stelle angebracht werden muss. Besonders im Textil- und Modebereich kommen häufig Positionsmarken vor, in Form von Fähnchen, farbigen Streifen oder ähnlichen Labeln. Problematisch kann hier sein, dass die Marke aufgrund fehlender Unterscheidungskraft abgelehnt oder nachträglich gelöscht wird. Die Firma Steiff verlor beispielsweise den Knopf im Ohr, den sie als Positionsmarke für ihre Stofftiere angemeldet hatte. Das EU-Gericht entschied zu Ungunsten des Unternehmens und begründete in seiner Entscheidung, dass die Marke nicht unterscheidungskräftig gegenüber Stofftieren anderer Hersteller wäre.

Besondere Markenformen sind möglich, aber schwieriger durchzusetzen

Wenn Sie sich für eine dieser Markenformen interessieren, spielen möglicherweise u.a. diese Fragen eine Rolle:

  • Gibt es eine vorgeschriebene Länge bei Hörmarken?
  • Hat meine Marke genügend Unterscheidungskraft?
  • Ist die grafische Darstellung meiner Marke für die Anmeldung zulässig?

Hier ist es ratsam, die Entscheidung mit einem Markenanwalt durchzugehen, der sich mit den speziellen Vorgaben der Ämter auskennt und auch die Recherche durchführen kann. Die Anmeldung einer besonderen Marke kann sich durchaus lohnen, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung noch erfolgreicher vom Wettbewerb abzugrenzen und den Verbrauchern eindeutig im Gedächtnis zu bleiben. Und mit der geplanten Reform des europäischen Markenrechts soll auch eine der Hauptbedingungen für die Eintragung von Marken auf europäischer Ebene (EU-Gemeinschaftsmarke) geändert werden: nämlich die grafische Darstellbarkeit. Daher dürfte es gerade in kommender Zeit interessant für Sie sein, eines der obigen Beispiele für eine Markenanmeldung in Betracht zu ziehen.

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconMarkenanmeldung,  Marke,  Markenanmelder

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung