• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Neue Beweismittel während eines Inter Partes Review möglich – und sogar zu erwarten

18. Juni 2018

Beweismittel können neu während des IPR-Verfahrens eingeführt werden – und dies nicht nur, wenn der Patentinhaber bisher keine Gelegenheit hatte zu antworten. Der U.S. Bundesgerichtshof bestätigte die Entscheidung des amerikanischen PTAB gegen einen Patentanspruch auf ein Medikament gegen Pilzinfektionen.

Anacor Pharmaceuticals im Inter Partes Review

NagelinfektionIm Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand Anacor Pharmaceuticals und sein beanspruchtes Patent Nr. 7,582,621 gegen Nagelinfektionen durch Pilzinfektion (Anacor Pharmaceuticals, Inc. v. Iancu, 2018 WL 2187768). Das von Anacor beanspruchte Patent bezog sich auf die Verwendung von 1,3-Dihydro-5-fluor-1-hydroxy-2, 1-Benzoxaborol, auch bekannt als Tavaborol. Dieses ist im Orange Book als KERYDIN® (Tavaborol) aufgeführt – eine topische antimykotische Behandlung von Nagel Onychomykose.  Das umstrittene Patent’621 beansprucht Methoden zur Behandlung einer Infektion mit Tavaborol, ein weiteres Patent’657 beansprucht pharmazeutische Formulierungen von Tavaborol.

Das amerikanische Patent Trial and Appeal Board (PTAB) erklärte die beanspruchten’621 Patentansprüche über die Kombination der Patentveröffentlichungen Austin und Brehove sowie die Kombination von Austin und Freeman für nichtig.  Anacor hatte die Referenzen Austin und Brehove kombiniert und argumentierte, dass ein Durchschnittsfachmann die Referenzen nicht kombiniert hätte, weil sie strukturell unterschiedliche Verbindungen betreffen. Doch das Bundesgericht stellte klar, dass Austin offenbare, dass Tavaborol ein bekanntes Fungizid mit besonderer Wirksamkeit gegen C. albicans ist und dass das Molekulargewicht der wichtigste Faktor bei der Vorhersage ist, ob ein Molekül die Nagelplatte durchdringen wird.  Es gebe zwar strukturelle Unterschiede zwischen den Dioxaborinanen von Brehove und den Benzoxaborole von Austin, aber ihre strukturellen Ähnlichkeiten und ihre ähnliche fungizide Wirkung sei entscheidend. Jeder Fachmann habe zurecht erwarten können, dass die funktionelle Aktivität gegen Dermatophyten und auch Candida Albicans (die Verursacher von Nagelinfektionen) sich in der Kombination von Austin und Brehove bestätigen würde.

Der zweite Aspekt in diesem Fall: das Inter Partes Review

In der Berufung argumentierte Anacor, dass der Vorstand gegen das ordentliche Verfahren und die Verfahrensanforderungen des Administrative Procedure Act (APA) verstoßen habe, indem er es versäumt habe, Anacor über eine neue Theorie der Offensichtlichkeit und neue Beweise, die nicht in der Petition enthalten seien, ausreichend zu informieren und Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.

Der Bundesgerichtshof stellte hierzu fest, dass es ausdrücklich kein pauschales Verbot gegen die Einführung neuer Beweismittel während eines Inter Partes Reviews gebe. Anacor seien seine Verfahrensrechte nicht verweigert worden, da die endgültige schriftliche Entscheidung auf der gleichen Kombination von Primärreferenzen und der gleichen Reihe von Schlussfolgerungen basierte, die in der Petition vorgeschlagen wurden.

Ein Petent in einer Inter Partes Review kann neue Beweise einbringen, die nicht in seiner Petition enthalten sind, wenn:

1) der Beweis eine Antwort ist auf den vom Patentinhaber eingebrachten Beweis

2) oder der Beweis dokumentiert das Wissen, das ein Durchschnittsfachmann beim Lesen des als offensichtlich identifizierten Standes der Technik einbringen würde.

Seit 2012  – mit der Revision des amerikanischen Patentgesetzes durch den America Invents Act (AIA) – kann mit einem speziellen Verfahren, das Inter Partes Review genannt wird, die Nichtigerklärung eines Patents beim US-Patentamt beantragt werden. Dieses macht es möglich, ein erteiltes Patent nicht nur mit einer aufwändigen Nichtigkeitsklage vor einem Gericht, sondern mit einem deutlich weniger aufwändigen Verwaltungsverfahren vor dem Patentamt anzufechten. Eine Besonderheit bei diesem Verfahren ist, dass das Patentamt das Verfahren nur dann eröffnet, wenn die Antragsbegründung eine vernünftige Wahrscheinlichkeit  (eng.: „reasonable likelihood“) auf Erfolg erkennen lässt. Die Annahmeentscheidung der Verfahren durch das Patentamt ist gemäß U. S. Patentgesetz endgültig und nicht beschwerdefähig.

Fazit:

Ein Antragsteller kann in einigen Fällen von der Einführung neuer Beweise profitieren, indem er auf das Argument der Nicht-Offensichtlichkeit eines Patentinhabers antwortet. Zusätzliche Beweise für den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Erfindung können nützlich sein, um Argumente des Patentinhabers zum Wissen in Bezug auf den Stand der Technik zu widerlegen. In jedem Fall ist die Einführung neuer Beweismittel im Laufe eines Inter Partes Reviews nicht nur zulässig, sondern sogar zu erwarten.

Patentschutz – auch für Sie ein Thema?

Unsere Kanzlei verfügt über langjährige Expertise auch im Bereich Chemie und Pharma. Fordern Sie noch heute einen unverbindlichen Rückruf an:

 

 

 

Quellen:

Anacor Pharmaceuticals, Inc. v. Iancu, 2018 WL 2187768

Bild:

181381 / pixabay.com / CCO License

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconHealthcare & Lifesciences,  Patentrecht Tag iconinter partes review,  Nichtigkeitsklage,  PTAB,  U.S.,  neue Beweise,  Nichtigkeitserklärung,  Anacor,  Patent,  strukturelle Ähnlichkeit,  Nichtigkeitsverfahren,  Anacor Pharmaceuticals

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Healthcare & Lifesciences

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

7. März 2022
Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

Krebsmedikament: Patentanspruch auf Wirkstoff als Salz in DE für nichtig erklärt

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung