• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Serviette gegen Tischtuch Design: Antikes Zauberbuch widerlegt Eigenart

19. November 2021

Das Design eines Tischtuchs stand seit 2007 als eingetragenes EU Design unter Schutz. Doch nun wurde es für nichtig erklärt: die ältere Veröffentlichung eines ziemlich ähnlichen Serviette Designs widerlegte die Eigenart. Serviette gegen Tischtuch- und die Abbildung der Serviette in einem antikem US Zauberbuch (!) setzte sich durch.

Tischtuch Design gegen ServietteDas jetzt für nicht erklärte und erfolgreich angefochtene Tischtuch Design wurde am 12. Januar 2007 als Gemeinschaftsgeschmacksmuster unter der Nr. 650627-0003 eingetragen. Erst knapp 10 Jahre später, im Februar 2016, stellte die Streithelferin, die Nap-Kings, SL (Spanien) gemäß Art. 52 der Verordnung Nr. 6/2002 einen Antrag auf Nichtigerklärung des Tischtuch Geschmacksmusters.

Sie machte geltend, das beanstandete Geschmacksmuster sei nicht neu und habe auch keine Eigenart, insbesondere im Vergleich zu dem Design einer Serviette, das in der zuvor offenbarten Veröffentlichung The Classics of Magic von Tom Osborne, Napkin Folding, erschienen war –  ein in den Vereinigten Staaten veröffentlichtes Zauberbuch.

Antikes Zauberbuch widerlegt Neuheit und Eigenart

Nichtigkeitsabteilung und auch Beschwerdekammer des EUIPO stimmten dem Antrag auf Nichtigkeit zu mit Verweis auf die Veröffentlichung der sehr ähnlichen Serviette in dem genannten Buch „The Classics of Magic“. Die Beschwerdekammer ging in ihrer Begründung auch detailliert auf die fehlende Eigenart des Tischtuch Designs ein. Die Beschwerdekammer führte dabei aus:

  • beide Geschmacksmuster seien Quadrate mit einer Umrahmung
  • das genähte (und nicht gedruckte oder gezeichnete) Element des eingerahmten und gepunkteten Umfangs würde die Ähnlichkeit zwischen ihnen nicht beeinträchtigen
  • die Tatsache, dass dieses genähte Element eine technische Funktion erfüllen kann, nämlich das Ausfransen zu verhindern, würde die Wahrnehmung der beiden Geschmacksmuster nicht beeinträchtigen, da die Umrandung kontextuell eine ästhetische oder ornamentale Funktion erfüllen würde, da es möglich gewesen wäre, eine andere geometrische Form zu wählen

Der Inhaber des angefochtenen Tischtuch Designs klagte gegen diese Entscheidung vor dem Europäischen Gericht (EuG). Insbesondere machte er geltend, das fragliche Zauberbuch mit der Abbildung der Serviette sei könne den Fachkreisen des Servietten- und Tischwäschesektors in der Union nicht bekannt gewesen sein, es sei denn durch Zufall. Denn bei Amazon beispielsweise wurde dieses Zauberbuch 2016 in die Rubrik „Humor- und Unterhaltungsbücher in der Unterkategorie Puzzles und Spielzeug“ eingeordnet – absolut fern von Tischwäsche.

Außerdem vertrat er die Ansicht, dass das Bestehen eines 1945 erteilten Urheberrechts in Bezug auf dieses Zauberbuch nicht ausreiche, um die konkrete Verbreitung dieses Buches vor der Anmeldung des streitigen Geschmacksmusters nachzuweisen. Ein Online Verkauf des Zauberbuchs über Amazon ließ sich erst nachweisen für den Zeitpunkt nach der Eintragung des Tischtuch Designs.

EuG: Falten von Servietten ist gemeinfrei

Das EuG wies seine Klage jedoch zurück. Das Gericht betonte, dass keineswegs der Umkehrschluss aus der Verfügbarkeit eines Buches auf Amazon gezogen werden kann, ob und wann eine Verbreitung dieses Buches stattgefunden hat, umso mehr, wenn man die Zeit der Veröffentlichung des Buches bedenkt (und der Gewährung des Urheberrechts nach dem US Copyright Act von 1909), und das war 1945.

Zudem habe der Autor dieses Zauberbuches das ältere Servietten Design als die gebräuchlichste und bekannteste Art der Darstellung einer Serviette dargestellt und außerdem seien die verschiedenen Arten des Faltens von Servietten bereits gemeinfrei. Daher ist die Behauptung zurückzuweisen, entschied das EuG, dass die Fachleute des betreffenden Tischwäschesektors nur durch Zufall von diesem Design Kenntnis erlangt haben könnten.

Umrandung unterschiedlich – optischer Effekt? Technische Funktion?

Schließlich machte der Inhaber des angefochtenen Tischtuch Designs noch wesentliche Unterschiede in den Darstellungen aus zwischen Serviette und Tischtuch. Vor allem die feinen, aufeinander folgenden, fast durchgehenden Punkte in dem angefochtenen Tischtuch Design würden im Gegensatz zum älteren Geschmacksmuster einen optischen Effekt der Bewegung und nicht den visuellen Effekt einer Steppnaht hervorrufen. Die Umrandung habe eine von ihrer technischen Funktion (Schutz gegen Ausfransen) getrennte Zierfunktion.

Auch diese Einwände wies das EuG ab. Tatsächlich erfülle diese Umrandung höchstens eine doppelte Funktion, stellte das Gericht fest, sowohl eine technische als auch eine ornamentale. Doch diese vom Kläger durchaus zurecht geltend gemachten Unterschiede seien für sich genommen und in ihrer Gesamtheit betrachtet nicht so stark ausgeprägt, dass das beanstandete Tischtuch Design beim informierten Benutzer einen neuen Gesamteindruck hervorruft, fasste das EuG zusammen. Das aber ist entscheidend für die Feststellung von Eigenart eines Designs: Hat ein Verbraucher ein „Deja-Vu“ oder nicht?

Das Europäische Gericht jedenfalls entschied, dass die Darstellungen von Serviette und Tischtuch bei dem Benutzer denselben Gesamteindruck hervorriefen. Das angefochtene Gemeinschaftsgeschmacksmuster ‚Tischtuch Design‘ habe daher keine Eigenart und sei zurecht für nichtig erklärt worden.

Möchten auch Sie Design schützen oder verteidigen?

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Expertise im Designrecht und Markenrecht sowie im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz und sind berechtigt, Sie vor jedem Gericht zu vertreten – in Deutschland und auch international.

Quelle für Text und Bild:

Urteil des EuG, EU:T:2021:793

  • teilen  3 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconDesignrecht Tag iconAntikes Buch,  Antikes Zauberbuch,  Eigenart,  Nachweisliche Verbreitung von antikem Buch,  Gemeinschaftsgeschmacksmuster,  fehlende Eigenart,  Neuheit,  Technische Funktion,  Gesamteindruck,  Déjà-vu,  EU design,  Tischtuch Design,  Geschmacksmuster,  optischer Effekt

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Designrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

17. Februar 2022
China tritt dem Haager Abkommen bei

China tritt dem Haager Abkommen bei

4. Februar 2022
Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

31. Januar 2022
BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

5. November 2021
BGH Vorlagefrage: Sichtbarkeit gemäß § 4 DesignG

BGH Vorlagefrage: Sichtbarkeit gemäß § 4 DesignG

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung