• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Anmeldung eines Geschmacksmusters: aktualisierte Guideline des EUIPO

11. Oktober 2018

Designs online anmelden – einfach und komfortable. Das elektronische E-Filing wird ebenso hervorgehoben wie Anforderungen an Prioritätsunterlagen und die grafische Darstellung des Geschmacksmuster bei der Anmeldung eines Geschmacksmusters für die EU in der neuen Aktualisierung der Guideline des EUIPO.

Europa Anmeldung eines GeschmacksmustersDie aktualisierte Guideline des EUIPO hebt insbesondere die Möglichkeit des elektronischen E-Filings hervor. Eine Anmeldung zur Eintragung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters kann elektronisch (E-Filing), per Post oder durch persönliche Übergabe direkt beim EUIPO eingereicht werden. Die Anmeldung kann auch bei der den zentralen Behörden für den gewerblichen Rechtsschutz eines Mitgliedstaates erfolgen.

Das Amt empfiehlt in seiner aktualisierten Guideline nachdrücklich, Anmeldungen und Anträge für EU-weiten Schutz auf elektronischem Wege (E-Filing) einzureichen. Da der Anmelder durch das elektronische System angeleitet wird, hofft das EUIPO die Qualität der Anmeldungen verbessern zu können, wodurch die Zahl möglicher Beanstandungen reduziert und das Prüfungsverfahren beschleunigt werden könnten.

Geht dem Amt eine Mitteilung auf elektronischem Wege zu, gilt die Angabe des Namens des Absenders als gleichbedeutend mit seiner Unterschrift.

Die Anmeldung kann in einer beliebigen der Amtssprachen der Europäischen Union eingereicht werden. Der Anmelder muss aber auch eine zweite Sprache angeben, bei der es sich um eine Sprache des Amtes handeln muss, das bedeutet Deutsch (DE), Englisch (EN), Französisch (FR), Italienisch (IT) oder Spanisch (ES). Die zweite Sprache muss sich von der Sprache der Anmeldung unterscheiden.

Fast Track

Zusätzlich bietet das E-Filing auch ein beschleunigtes Verfahren, das sogenannte Fast Track. Eine Anmeldung, die allen Eintragungserfordernissen entspricht, kann innerhalb von zwei Werktagen eingetragen werden, wenn die folgenden Bedingungen für das Fast Track Verfahren erfüllt sind:

  • die Anmeldung wurde elektronisch anhand des Vier-Schritte-Formulars eingereicht;
  • sowohl die Angabe des/der Erzeugnisse/s als auch seine/ihre Klassifikation erfolgten unter Verwendung von DesignClass
  • Prioritätsunterlagen, wenn eine Priorität in Anspruch genommen wurde, liegen der elektronisch eingereichten Anmeldung bei (dies ist nicht erforderlich, wenn die zeitlich früher liegende Anmeldung beim Amt erfolgte);
  • es wurde keine Ausstellungspriorität in Anspruch genommen;
  • der Vertreter, sofern vorhanden, ist in der Datenbank des EUIPO registriert, und die entsprechende ID-Nummer wird im Formular angeführt;
  • Gebühren sind von einem Konto beim Amt abzubuchen oder per Kreditkarte zu bezahlen;

Trotz des erleichterten Zugangs zur Anmeldung der Eintragung eines Gemeinschaftsgeschmackmusters sollte die Eintragung mit Sorgfalt erfolgen. In jedem Fall muss die Angabe des/der Erzeugnisses/Erzeugnisse die Klassifizierung sowohl in einer relevanten Klasse als auch der relevanten Unterklasse der Locarno Klassifikation erfolgen. Zudem darf die Wiedergabe nach Einreichung der Anmeldung prinzipiell nicht mehr geändert werden.

Priorität bei Anmeldung eines Geschmacksmusters

Zur Anspruchnahme einer Priorität bei der Anmeldung eines Geschmacksmusters wird in der aktualisierten Guideline ausdrücklich die Angabe relevanter Einzelheiten gefordert. Auch werden Fristen für die Abgabe von Abschriften genannt. Wird in der Anmeldung die Priorität einer oder mehrerer früherer Anmeldungen, aber ohne Vorlage einer Abschrift oder die Priorität aus einer Ausstellung ohne Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung in Anspruch genommen, könne der Anmelder innerhalb einer Frist von drei Monaten nach dem Anmeldetag eine Abschrift einreichen (Artikel 42 und 44 GGV; Artikel 8 Absatz 1 und Artikel 9 Absatz 1 GGDV).

Zur Darstellung der Wiedergabe des Geschmacksmusters

Unabhängig von der für die Einreichung der Anmeldung verwendeten Form (E-Filing, Papier oder über Fernkopierer) ist das Geschmacksmuster als statische Ansicht auf neutralem Hintergrund darzustellen und darf ausdrücklich nicht mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit retuschiert werden. Ein Hintergrund muss dafür weder eine neutrale Farbe aufweisen noch leer sein, das Geschmacksmuster muss sich aber deutlich und eindeutig vom Hintergrund abheben, ebenso auch von anderen Objekten oder Verzierungen in der Darstellung.

Zeichnungen, Fotografien (aber keine Dias), computergenerierte Wiedergaben oder andere grafische Wiedergaben sind unter der Voraussetzung annehmbar, dass sie reproduziert werden können, und zwar auch auf einer Eintragungsurkunde in Papierformat.

Auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften (Artikel 36 Absatz 5 GGV und Artikel 4 GGDV) kann die computeranimierte geschmacksmustergenerierende 3D-Bewegungssimulation nur als zusätzliche technische Möglichkeit zur Ansicht des Geschmacksmusters angesehen werden, die herkömmliche statische Ansichten nicht ersetzt. CD-ROMs und andere Datenträger werden nicht angenommen.

Grundsätzlich wird empfohlen, perspektivische Ansichten des Geschmacksmusters zu verwenden, denn Zweck der grafischen Wiedergabe ist die Offenbarung der Merkmale des Geschmacksmusters, die geschützt werden sollen- eindeutig und klar. Die Ansichten sollten sorgfältig geplant werden, weil  höchstens sieben verschiedene Ansichten eingereicht werden können.

Besondere Arten von Geschmacksmustern

Farbe als Geschmacksmuster

Eine einzelne Farbe kann selbstverständlich ein Element eines Geschmacksmusters sein, stimmt aber für sich allein nicht mit der Begriffsbestimmung eines Geschmacksmusters überein, weil sie keine „Erscheinungsform eines Erzeugnisses“ darstellt. Farbkombinationen können zulässig sein, wenn anhand der Konturen der Wiedergabe festgestellt werden kann, dass sie sich auf ein Erzeugnis wie beispielsweise ein Logo oder ein grafisches Symbol in Klasse 32 der Locarno-Klassifikation beziehen.

Davon ausgeschlossen sind Kombinationen aus schwarz-weiß und einer farblichen Komponente.

Pläne als Geschmacksmuster

Innenarchitektur- oder Landschaftspläne (z. B. Gärten) gelten zum Zwecke der Anwendung von Artikel 7 Absatz 1 GGV als „Erzeugnisse“ und sind nur mit der entsprechenden Angabe von Drucksachen in Klasse 19, Unterklasse 08 der Locarno-Klassifikation zulässig.

Bildschirmsymbole als Geschmacksmuster

Geschmacksmuster von Bildschirmanzeigegeräten und Bildschirmsymbolen und anderen Arten sichtbarer Elemente eines Computerprogramms sind eintragungsfähig.

Fazit

Das E-Filing Verfahren des EUIPO kann möglicherweise die Qualität der Anmeldeunterlagen verbessern, ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Designrecht: es handelt sich um ein ungeprüftes Schutzrecht, denn das Amt prüft im Eintragungsverfahren lediglich die formalen Voraussetzungen für die Registrierung. Neuheit oder Unterscheidungskraft zu bereits registrierten Geschmacksmustern werden vom EUIPO in keiner Weise geprüft. Dennoch kann auch im Designrecht ebenso wie im Patent- und Markenrecht eine mangelnde Neuheit und Eigenart zu Verfahren um die Erklärung der Nichtigkeit führen. Zudem haben aktuelle Urteile den Schutzbereich eines Geschmacksmusters gravierend eingeschränkt. Denn auch online angebotene Produkte gehören laut BGH zum vorbekannten Formenschatz. (Lesen Sie dazu:  Gefahr für Designschutz: Online angebotene Produkte gehören zum Formenschatz). Es sollte daher sorgfältig durchdacht werden, ob ein Geschmacksmuster noch den notwendigen Schutzbereich für das eigene Produkt gewährleisten kann.

Möchten auch Sie Ihr Design schützen?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

Quelle:

EUIPO: PRÜFUNGSRICHTLINIEN FÜR EINGETRAGENE GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER

Bild:

pixel2013 /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconDesignrecht Tag iconBildschirmsymbole,  Gemeinschaftsgeschmacksmuster,  Pläne,  Prioritätsrecht,  Anmeldung eines Geschmacksmusters,  Guideline,  Fast Track,  EUIPO,  Wiedergabe,  Geschmacksmuster,  Wiedergabe des Geschmacksmusters,  Priorität,  Farbe

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Designrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

17. Februar 2022
China tritt dem Haager Abkommen bei

China tritt dem Haager Abkommen bei

4. Februar 2022
Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

Grillschale Design: Patentschrift gegen Design

31. Januar 2022
BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

BGH Heizkörperdesign: Anspruch auf rechtliches Gehör

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

19. November 2021
Serviette gegen Tischtuch Design: Antikes Zauberbuch widerlegt Eigenart

Serviette gegen Tischtuch Design: Antikes Zauberbuch widerlegt Eigenart

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung