• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Wertzahl im Erfindungswert: Langjährige Erfahrung des Arbeitnehmers führt zu geringerer Vergütung

12. Februar 2018

Weiterbildungs- und Erfahrungswissen einen langjährigen Arbeitnehmers ist von Nachteil für die Wertzahl im Erfindungswert.  Der Arbeitgeber könne höhere Leistungen von ihm erwarten und der Anteil des Arbeitgebers ist in so einem Fall höher zu bewerten, entschied die Schiedsstelle des DPMA.

Vergütung der Arbeitnehmererfindung

WertzahlIm allgemeinen gilt die Erfahrung und die speziellen Fertigungskenntnisse von langjährigen Arbeitnehmern als hohes Gut. Doch für die Feststellung des Werts einer Erfindung mindert das Mehr an Erfahrung und Fachwissen den Arbeitnehmeranteil an der Wertzahl und damit den Erfindungswert für den Arbeitnehmer. Denn als Basis zur Vergütungsberechnung wird der sogenannte Erfindungswert genommen, der  im Grunde dem Kaufpreis oder der Lizenzgebühr entspricht. Die Vergütung wird dann ermittelt durch Multiplikation des Erfindungswerts mit einem Anteilsfaktor. Der Anteilsfaktor wiederum setzt sich aus mehreren, unterschiedlich gewichteten Wertzahlen zusammen, die Leistung und den Aufwand des Arbeitnehmers für seine Erfindung berücksichtigen.

In einem Mitte 2016 erlassenem Einigungsvorschlag (Arb. Erf. 57/13) vertrat die Schiedsstelle des DPMA die Ansicht, dass die Wertzahl „c“ der Fallgruppe 6 der Nr. 34 RL aufgrund langjährigen Erfahrung des Arbeitnehmers korrigiert werden könne. Es ist ein deutliches Beispiel dafür, dass höhere Leistungsfähigkeit bei Arbeitnehmererfindungen sogar zu weniger Vergütung der Erfindung führen kann.

Der Sachverhalt

Der Arbeitnehmer war ausgebildeter Werkzeugmachermeister und Miterfinder einer 2006 gemeldeten Diensterfindung, die der Arbeitgeber 2009 beim DPMA und 2010 unter Inanspruchnahme der deutschen Priorität beim EPA zum Patent angemeldet hatte.

Der Antragssteller war seit 1974 und damit mehr als 30 Jahre ununterbrochen bei der Arbeitgeberin und ihrer Rechtsvorgängerin beschäftigt und bekleidete betriebsintern die Stelle des „Prozessentwickler Werkzeuge“ und war nach den Feststellungen der Schiedsstelle nach Einsicht in die Personalakten mit der „Entwicklung, Planung, Beschaffung und Implementierung von Fertigungsprozessen und […] Fertigungseinrichtungen“ beauftragt.

Erfindungswert und Anteilsfaktor waren streitig

Die Schiedsstelle erläuterte, dass die Wertzahl „c“ in Abhängigkeit von den Aufgaben und der tatsächlich ausgeübten Stellung des Arbeitnehmers im Betrieb (RL Nr. 33) und in Gegenüberstellung zu den betrieblichen Erwartungen an den Arbeitnehmer zu bestimmen sei. Dabei gelte, „dass sich der Anteil eines Arbeitnehmers im Verhältnis zum Anteil des Arbeitgebers verringert, je größer – bezogen auf den Erfindungsgegenstand – der durch die Stellung ermöglichte Einblick in die Erzeugung und Entwicklung im Unternehmen“ sei. Im Rahmen von RL Nr. 34 vorgenommene Typisierungen zur Leistungserwartung sollen die Wertzahlbestimmung (RL Nr. 33) vereinfachen, seien daher nicht statistisch zu verstehen.

Hier verfügte der Arbeitnehmer über eine technische Ausbildung zum Werkzeugmachermeister, weswegen eine Einstufung in die Gruppe 6 der RL Nr. 34 angemessen wäre. Nach Einsicht in die Personalakte des Arbeitnehmers kam die Schiedsstelle zu dem Schluss, dass dieser über ein „immenses Weiterbildungs- und Erfahrungswissen“ verfüge, weswegen die Arbeitgeberin auch berechtigt sei, höhere Leistungen von ihm zu erwarten. Auch die dem Arbeitnehmer übertragene Aufgabe in seiner seit 2010 innerbetrieblichen Stellung als „Prozessentwickler Werkzeuge“, die notwendigen Fertigungseinrichtungen u.a. zu entwickeln und zu implementieren, spreche für eine betrieblich hohe Stellung, die tiefe Einblicke in die Entwicklung und Fertigung der streitgegenständlichen Verfahrenserzeugnisse voraussetze. Entsprechend sei der Arbeitgeberanteil höher zu bewerten als dies bei Erfüllung der Merkmale der Gruppe 6 der RL Nr. 34 üblicherweise der Fall wäre.

Aufgrund der 30jährigen Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers, der tatsächlichen Stellung und übertragenen Aufgaben sei nach Ansicht der Schiedsstelle eine Korrektur der damit korrespondierenden Wertzahl, mithin auf „c=5,5“, gerechtfertigt. Eine solche ist auch aufgrund des Wortlauts der RL selbst möglich; so sieht RL Nr. 35 explizit vor, dass eine höhere oder niedrigere Einstufung möglich sei, um die Anforderung der RL Nr. 34 zu erfüllen.

Sind Sie (als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) betroffen?

Die Patentanwaltskanzlei Dr. Meyer-Dulheuer verfügt über eine weitreichende Expertise im Bereich des Arbeitnehmererfinderrechts. Wir sind in der Lage, sowohl auf der Unternehmensseite als auch auf Seiten der Erfinder kompetent in allen Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts zu beraten.

Nutzen Sie unser Angebot für einen unverbindlichen Rückruf-Termin!

 

 

 

Quelle:

DPMA: Arb. Erf. 57 / 13

fsHH /pixabay.com / CCO License  

 

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconArbeitnehmererfindung Tag iconArbeitnehmererfinder,  Erfindervergütung,  DPMA,  Erfindungswert,  Arbeitgeber,  Wertzahl,  Arbeitnehmer,  DPMA Schiedsstelle,  Anteilsfaktor,  Arbeitnehmer-Erfindung,  Arbeitnehmererfinderrecht,  Arbeitnehmererfindungsvergütung

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Arbeitnehmererfindung

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

18. Februar 2022
Erfindervergütung nachläufig zu Geschäftsjahren

Erfindervergütung nachläufig zu Geschäftsjahren

7. Februar 2022
Diensterfindung fern dem Geschäftsfeld der Firma

Diensterfindung fern dem Geschäftsfeld der Firma

24. Januar 2022
Vergütung für Betriebsgeheime Erfindung

Vergütung für Betriebsgeheime Erfindung

7. Januar 2022
Diensterfindung von Beamten

Diensterfindung von Beamten

20. Dezember 2021
OLG Düsseldorf ‚Stapelbox‘: Vindikationsklage um Diensterfindung des Ex Geschäftsführers

OLG Düsseldorf ‚Stapelbox‘: Vindikationsklage um Diensterfindung des Ex Geschäftsführers

14. Dezember 2021
Unwirksame Vergütungsfestsetzung

Unwirksame Vergütungsfestsetzung

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung