• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Patent Pending- in Deutschland irreführende Werbung!

16. April 2018

Die Patentanmeldung ist erfolgreich verlaufen. Kann nun der Begriff „Patent Pending“ darauf hinweisen? Was in den englischsprachigen Ländern selbstverständlich ist, ist in Deutschland irreführende Werbung.

Patent PendingZwischen einer Patentanmeldung und dem tatsächlich erteilten Schutz durch ein Patentamt vergehen oft mehrere Monate. Verständlich, dass man in dieser Zeit bereits deutlich machen möchte, dass ein Patentschutz in die Wege geleitet wurde. Doch „Patent pending“ darf in Deutschland nicht für Werbung verwendet werden, im Gegensatz zur englischsprachigen Welt.

Das Oberlandesgericht München hat 2017 entschieden, (6 U 3973/16), dass die Werbeangabe „Patent Pending“ in Deutschland falsch verstanden werden und folglich wettbewerbsrechtswidrig sein kann. Dies gilt auch, wenn der Werbetreibende tatsächlich der Inhaber einer Patentanmeldung ist. Damit setzt das Münchner Urteil die seit 1996 bestehende Rechtsprechung fort.

Die Rechtsgrundlage

Grundlage für dieses Urteil ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG),  § 3 Abs. 1 UWG in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG: irreführende geschäftliche Handlungen sind demnach unzulässig. Es ist daher immer darauf zu achten, ob eine Werbeaussage auf unterschiedliche Weisen verstanden werden kann. Denn sie gilt bereits dann als irreführend, wenn ein relevanter Teil der maßgeblichen Verkehrskreise die Werbeaussage auf eine Weise versteht, in der sie mit der tatsächlichen Bedeutung nicht übereinstimmt. Besonders wichtig ist dies, wenn die Werbeaussage fremdsprachige Wörter nutzt.

Dies wird in den englischsprachigen Ländern anders gehandhabt. Dort wird die Angabe „Patent Pending“ verwendet, um darauf hinzuweisen, dass für ein beworbenes Produkt ein Patent zwar noch nicht erteilt, aber bereits angemeldet ist.

Patent Pending – ein bekannter Begriff?

Künstliche IntelligenzNun handelt es sich bei „Patent Pending“ um einen relativ geläufigen Begriff, umso mehr im Patentrecht. Auch in Deutschland ist die Angabe „Patent Pending“ allgemein verbreitet. Umso wichtiger ist es, die deutsche Rechtsprechung zu diesem Begriff zur Kenntnis zu nehmen. Denn  der Begriff „pending“ kann auf zwei unterschiedliche Weisen ins Deutsche übersetzt werden. Eine Variante ist „ausstehend“ und betont, dass ein Ereignis noch nicht eingetreten ist. Eine andere Übersetzungsvariante ist „anhängig“ und betont, dass ein Ereignis bereits stattgefunden hat – in diesem Fall die Patentanmeldung.

Urteil über die Sprachkompetenz der maßgeblichen Verkehrskreise

Übrigens kann auch eine Fehlübersetzung von fremdsprachigen Angaben zu einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren in Deutschland führen. Dies ist der Fall, wenn ein relevanter Teil der in Deutschland maßgeblichen Verkehrskreise die Angabe falsch übersetzt. Für den Begriff „Patent Pending“ bedeutet das: es ist nicht relevant, dass alle englisch Sprechenden den Begriff als Hinweis auf die Patentanmeldung verstehen – und zwar nur so. Maßgeblich ist, dass in Deutschland der Begriff auch von einem Teil der Verbraucher unzutreffend übersetzt wird. Ob eine fremdsprachige Angabe von einem wesentlichen Teil der maßgeblichen Verkehrskreise falsch verstanden wird, beurteilt schlussendlich das Gericht.

Anspruch auf Schadensersatz für irreführende Werbung mit „Patent Pending“

Aus der widerrechtlichen Verwendung des Begriffs „Patent Pending“ in Deutschland können auch Ansprüche auf Schadensersatz gestellt werden. Denn nach § 9 UWG schuldet der wettbewerbswidrig mit nicht bestehendem Patentschutz Werbende den Ersatz des seinem Konkurrenten hierdurch entgangenen Gewinns. Zu beachten ist: ob tatsächlich ein Gewinn durch die Werbung mit „Patent Pending“ erzielt wurde, ist nicht relevant. Denn gemäß § 252, Satz 2 BGB gilt als entgangen bereits der Gewinn, der mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten gewesen wäre. Allerdings gibt es einen Beurteilungsspielraum für die Gerichte.

Auf schuldhafte Platzierung der irreführenden Werbung wird aber in jedem Fall erkannt. Denn jeder hätte eine kompetente Rechtsberatung einholen können und wäre über den irreführenden Charakter der Werbung mit „Patent Pending“ aufgeklärt worden.

Benötigen auch Sie Unterstützung beim Sichern Ihrer Patentrechte oder Hilfe bei Verfahren um Schadensersatz wegen Patentrechten?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

 

Quellen:

OLG München 6 U 3973/16

Bild:

geralt / pixabay.com / CC0 License ||geralt (Bild: KI) / pixabay.com / CC0 License

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconWettbewerbsrecht,  Patentrecht Tag iconWerbeaussage,  6 U 3973/16,  Deutschland,  irreführende Werbung,  Patent Pending,  Patentrecht,  Patent,  Schadensersatz,  U.S.,  UK,  unzutreffend übersetzt,  Patentanmeldung,  UWG

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Wettbewerbsrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung