• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Europäisches Patentamt: neuer Leitfaden zum Europäischen Einheitspatent

12. Oktober 2017

Wann das Einheitliche Europäische Patentgericht wirklich beginnen kann, ist nach wie vor ungewiss. Sicher ist nur, dass der angestrebte Termin zum Ende das Jahres 2017 auf keinen Fall gehalten werden wird. Das Europäische Patentamt hat kürzlich dennoch einen neuen Leitfaden zum Europäischen Einheitspatent herausgegeben.

Der Leitfaden stellt in 40 Seiten die Struktur, Details und natürlich die Vorzüge des zukünftigen Europäischen Einheitspatents vor. Besonders betont das Europäische Patentamt (EPA) die Kostenwirksamkeit des einheitlichen Schutzes, da die neue Patentform wesentlich kostengünstiger sei als herkömmliche nationale oder europäische Patente.

Kosten des Europäischen Einheitspatents

Europäisches EinheitsgerichtDie Jahresgebühren für die ersten 10 Jahre – die durchschnittliche Lebensdauer eines Patents laut Europäischem Patentamt (EPA) – würden sich auf weniger als 5.000 Euro belaufen. Ein volles 20-jähriges Patent würde seinen Inhaber dann fast € 36.000 an Verlängerungsgebühren kosten. Denn die Verlängerungsgebühren werden als kombinierte Jahresgebühren errechnet, die sich an den jeweils vier höchsten Gebühren orientieren, in der Regel die der Länder Deutschland, Frankreich, England und Niederlande.

Beim Vergleich der Kosten eines Einheitspatents mit denen eines klassischen europäischen Patents sei nicht nur die Höhe der Jahresgebühren zu berücksichtigen, sondern auch die Kosten, die mit der Validierung und Aufrechterhaltung eines klassischen europäischen Patents verbunden seien, heißt es im neuen Leitfaden des EPA. Und meint damit Übersetzungs- und Veröffentlichungskosten, auch Honorare, sowie Gebühren der Landespatentämter.

Zentralisierung als großer Vorteil eines Europäischen Einheitspatents

Weitere Vorteile stellt der Leitfaden für das Europäische Einheitspatent vor:

Starkes zentralisiertes Patentrecht
Ein europäisches Einheitspatent würde das zentralisierte Patentrecht stärken. Das EPA würde als zentrale Anlaufstelle für die Erlangung, Erhaltung und Verwaltung von Einheitspatenten fungieren, inklusive der Vorvergabeverfahren mit einem zentralisierten Nachvergabeverfahren.

Fragmentierung
Augenblicklich müssen Unternehmen möglicherweise in allen Ländern, in den ihr europäisches Patent validiert ist, individuell klagen. Solch eine Fragmentierung der Verfahren ist teuer und aufwändig, hinzu kommt rechtliche Unsicherheit. Das europäische Einheitspatent würde einen möglichen Rechtsstreit zentralisieren.

Unkompliziert und günstig
Das EPA weist darauf hin, dass die bisherigen Validierungsanforderungen in den teilnehmenden Mitgliedstaaten hohe Kosten verursachen, insbesondere für Übersetzungen, Honorare und Gebühren. Einheitliche Patentinhaber zahlen zukünftig innerhalb der Fristen nur einen einzigen Betrag, wenn sie eine Verlängerungsgebühr an das EPA zahlen, in einer Währung und unter einer einzigen gesetzlichen Regelung in Bezug auf Fristen und zulässige Zahlungsmittel.

Wann und wer kann ein europäisches Einheitspatent beantragen?

BrexitEin Europäische Einheitspatent kann für jedes Europäische Patent beantragt werden, das erteilt wurde oder wird für oder ab dem Geltungsdatum 17. Dezember 2012 (Verordnung (EG) Nr. 1257/2012 und (EU) Nr. 1260/2012). Und natürlich, nachdem das Einheitliche Europäische Patentgericht (Unified Patent Court, UPC) wirklich begonnen haben wird. Damit ist nicht so schnell zu rechnen: vor allem Westminster und auch Deutschland sind säumig bei der Ratifizierung, wie wir bereits berichteten. Da in Deutschland sogar das Bundesverfassungsgericht angerufen wurde, ist ein Termin für den tatsächlichen Start für das UPC derzeit nicht gesetzt.

 

Geltungsgebiet zum Europäischen Einheitspatent dehnt sich nicht sukzessiv aus

Und noch etwas gilt es zu beachten: die territoriale Geltung des europäischen Einheitspatents gilt nur für diejenigen Länder, die zum Zeitpunkt der Erteilung dieses Patents dem UPC beigetreten sind. Ein einheitliches Patentgebiet eines europäischen Einheitspatents dehnt sich nicht auf andere Mitgliedstaaten aus, die den Vertrag erst ratifizieren. Um sicher zu sein, dass die gewünschten Länder bereits das UPC ratifiziert haben und damit zum einheitlichen Patentgebiet zählen, empfiehlt sich ein Blick in den stets aktuellen Ratifizierungs-Index.

Noch einmal eine kurze Artikelübersicht zum Europäischen Einheitspatentgericht:

August 2015: EU-Einheitspatentgericht: Was die Verfahren kosten

Februar 2017: Trotz „hartem Brexit“: Europäisches Patentgericht soll im Dezember starten

März 2017: Bundestag gibt grünes Licht für Neu­regelung im Patent­recht

Juli 2017: Unbekannter Kläger bremst Ratifizierung aus

September 2017: neues Positionspapier der EU Kommission für Patentschutz nach dem Brexit

Möchten Sie regelmäßig unsere Artikel lesen?

Dann registrieren Sie sich bitte für unseren wöchentlichen Newsletter.

Möchten Sie mehr von unseren Artikeln lesen? Dann tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Abonnieren“

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHA6Ly93d3cuZmFjZWJvb2suY29tL3BsdWdpbnMvbGlrZS5waHA/aHJlZj1odHRwJTNBJTJGJTJGc2V1Mi5jbGV2ZXJyZWFjaC5jb20lMkZmJTJGMTEyOTcxLTEyMjgyNSUyRiZhbXA7bGF5b3V0PWJ1dHRvbl9jb3VudCZhbXA7c2hvd19mYWNlcz1mYWxzZSZhbXA7d2lkdGg9NDAwJmFtcDthY3Rpb249bGlrZSZhbXA7Y29sb3JzY2hlbWU9bGlnaHQmYW1wO2hlaWdodD0zMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6bm9uZTsgb3ZlcmZsb3c6aGlkZGVuOyB3aWR0aDo0MDBweDsgaGVpZ2h0OjIxcHg7IiBhbGxvd1RyYW5zcGFyZW5jeT0idHJ1ZSI+PC9pZnJhbWU+

 

Sie möchten Ihre Erfindung durch ein Patent schützen?

Wir beraten über die verschiedenen Patente und Anforderungen zum Patentschutz, national wie auch international.

Machen Sie gerne einen Rückruf-Termin mit uns aus!


Quellen:

Unitary Patent Guide des Europäischen Patentamts

Bilder:  HypnoArt /pixabay.com / CCO License  || geralt / pixabay.com / CCO License

 

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconPatente,  Europäisches Patent,  einheitliches europäisches Patentgericht,  EPA,  Europäisches Einheitspatent,  internationaler Patentschutz,  Patent Kosten,  Patentschutz,  Kosten

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung