• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

DPMA Jahreszahlen 2017: Deutsche Schutzrechte international gefragt

20. April 2018

Die Zahl der Patent- und Markenanmeldungen in Deutschland befand sich im vergangenen Jahr auf Rekordniveau. Vor allem aus dem Ausland werden immer mehr Marken und Patente beim DPMA angemeldet. Im Bereich des autonomen Fahrens bleiben deutsche Unternehmen weiterhin führend.

 

Zahl der Patentanmeldungen weiterhin hoch

Die Zahl der beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangenen Patentanmeldungen blieb auch im Jahr 2017 hoch. Mit 67 707 Anmeldungen wurde der Vorjahreswert nur knapp verpasst. Insgesamt wurden im Vergleich zum Vorjahr aber +3,2% mehr Prüfungsverfahren eröffnet. Zudem wurden auch mehr Prüfungsverfahren abgeschlossen (+2,8%). In den abgeschlossenen Prüfungsverfahren (36 768) hat das DPMA 2017 insgesamt 15 653 neue Patente erteilt. Setzt man die beiden Werte ins Verhältnis, ergibt sich eine Erteilungsquote von 42,6%.

Die Gesamtzahl der aktiven deutschen Patente belief sich Ende 2017 auf 128 921. Dazu kommen noch 528 193 europäische Patente, die für den deutschen Raum erteilt wurden.

[table]
[tr] [th][/th] [th]2016[/th] [th]2017[/th] [th]Veränderung[/th][/tr]</p>
[tr][td]Patentanmeldungen[/td]  [td]67 907[/td] [td]67 707[/td] [td]-0.3%[/td][/tr]</p>
[tr][td]abgeschlossene Prüfungsverfahren[/td]  [td]35 762[/td] [td]36 768[/td] [td]+2.8%[/td][/tr]</p>
[tr][td]veröffentlichte Erteilungen[/td]  [td]15 652[/td] [td]15 653[/td] [td]+0.0%[/td][/tr]</p>
[tr][td]eröffnete Prüfungsverfahren[/td]  [td]44 982[/td] [td]46 419[/td] [td]+3.2%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Bestand[/td]  [td]129 548[/td] [td]128 921 [/td] [td]-0.5%[/td][/tr]</p>
[/table]

 

Auch für ausländische Anmelder bleiben deutsche Patente weiterhin attraktiv. 14 736 aus dem Ausland getätigte Anmeldungen entsprechen einer Zunahme von 3,3% im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten beim DPMA eingereichten ausländischen Anmeldungen kamen dabei aus Japan, gefolgt von den USA und Südkorea.

 

Autonomes Fahren: Audi mit führender Rolle

Deutsche Unternehmen untermauern ihre starke Rolle bei der Technologieentwicklung für das autonome Fahren. Insgesamt wurden in diesem Bereich im vergangenen Jahr 2 633 Patente angemeldet, eine deutliche Zunahme von 14 Prozent. Die meisten Anmeldungen reichte der Autobauer Audi ein. Auf den Rängen zwei und drei folgen Toyota und Volkswagen.

Insgesamt hatten deutschen Unternehmen Ende 2017 42% der für die in Deutschland gültigen Patente im bereich des autonomen Fahrens inne. Dahinter folgen japanische (28%) und amerikanische Unternehmen (11%).

Der Transport bleibt mit der Automobilindustrie und deren Zulieferern weiterhin das Technologiefeld mit den jährlich meisten neuen Patentanmeldungen. Die drei anmeldefreudigsten Unternehmen waren im vergangenen Jahr die Robert Bosch GmbH, die Schaeffler Technologies AG & Co. KG und die Ford Global Technologies LLC.

 

[table]
[tr] [th]Technologiefeld (Sektor)[/th] [th]Anzahl 2016[/th] [th]Anzahl 2017[/th] [th]Veränderung[/th][/tr]</p>
[tr][td]Transport (Maschinenbau)[/td]  [td]10 518[/td] [td]11 469[/td] [td]+9.0%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie (Elektrotechnik)[/td]  [td]7 001[/td] [td]7 209[/td] [td]+3.0%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Maschinenelemente (Maschinenbau)[/td]  [td]6 790[/td] [td]6 247[/td] [td]-8.0%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Messtechnik (Instrumente)[/td]  [td]4 579[/td] [td]4 911[/td] [td]+7.3%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Motoren, Pumpen, Turbinen (Maschinenbau)[/td]  [td]5 151[/td] [td]4 570[/td] [td]-11.3%[/td][/tr]</p>
[/table]

 

Deutsche Markenanmeldungen auf Rekordniveau

Auch die Schutzrechte für Marken waren 2017 erneut stark gefragt. 72 024 beim DPMA angemeldete Marken entsprechen sogar einer Steigerung um +3,8% im Vergleich zu 2016. Der Bestand an aktiven Marken in Deutschland beläuft sich somit Ende 2017 auf 811 478.

[table]
[tr] [th][/th] [th]2016[/th] [th]2017[/th] [th]Veränderung[/th][/tr]</p>
[tr][td]Markenanmeldungen[/td]  [td]69 395 [/td] [td]72 042 [/td] [td]+3.8%[/td][/tr]</p>
[tr][td]abgeschlossene Eintragungsverfahren[/td]  [td]75 483 [/td] [td]71 096 [/td] [td]-5.8%[/td][/tr]</p>
[tr][td]mit Eintragung[/td]  [td]52 196 [/td] [td]50 944 [/td] [td]-2.4%[/td][/tr]</p>
[tr][td]Bestand[/td]  [td]804 662[/td] [td]811 478[/td] [td]+0.8%[/td][/tr]</p>
[/table]

 

Auch bei den Markenanmeldungen macht sich die fortschreitende Internationalisierung der Wirtschaft bemerkbar: 4 592 aus dem Ausland angemeldete Marken entsprechen einem satten Plus von +12,8%. Besonders chinesische Anmelder möchten vermehrt ihre Marken für den deutschen Markt schützen lassen (+43,2%).

Zu den Unternehmen mit den meisten Markeneintragungen zählten im vergangenen Jahr die Bayerische Motoren Werke AG, die Merck KGaA sowie die Daimler AG.

 

Weniger Designanmeldungen und Gebrauchsmusteranmeldungen

Mit 6932 Anmeldungen (44 287 Designs) gab es 2017 erheblich weniger Designanmeldungen als noch im Vorjahr (-22,4%). 2016 gingen beim DPMA noch 7197 Designanmeldungen (57 057 Designs) ein.

Auch im Bereich der Gebrauchsmuster bestätigt sich der Trend rückläufiger Anmeldezahlen: 13 299 neu angemeldete Gebrauchsmuster bedeuten einen Rückgang um -5,2%.

 

Geistiges Eigentum effektiv schützen – wir helfen Ihnen dabei!

Möchten auch Sie ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein Design anmelden? Haben Sie Fragen oder möchten Sie bei der Recherche auf „Nummer sicher“ gehen?!

Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns:

 

Quellen:

Text:

DPMA Pressemitteilung 01.03.2018 | DPMA Statistiken Patente | DPMA Statistiken Marken

Bilder: TeroVesalainen /pixabay.com / CCO License   ||  DG-RA /pixabay.com / CCO License  

 

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum Tag iconautonomes Fahren,  Gebrauchsmuster,  Marken,  DPMA Jahreszahlen,  DPMA,  Patente

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

23. Dezember 2021
KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

19. Oktober 2021
EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung