• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Brand Finance Global 500 – Amazon ist die wertvollste Marke der Welt

19. Februar 2018

Im Global 500 Report bestimmt Brand Finance regelmäßig die wertvollsten Marken der Welt. Mit einem Markenwert von jetzt 150 Milliarden US Dollar verdrängt Amazon den Konkurrenten Google vom Spitzenplatz. Im Ranking der Marken mit der größten Strahlkraft erobert Disney den ersten Platz.

 

Was ist der Zweck einer starken Marke: Kunden anziehen, Loyalität aufbauen, Mitarbeiter motivieren? Alles richtig, aber zumindest für eine kommerzielle Marke muss die erste Antwort immer lauten: Geld verdienen. Doch oft kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen der Marketing- und der Finanzabteilung in Unternehmen. Denn den Ertrag, den Investitionen in die Markenbildung später erwirtschaften, lassen sich nicht immer so einfach beziffern. Das Beratungsunternehmen Brand Finance, 1996 gegründet um eine Brücke zwischen Marketing und Finanzen zu schlagen, versucht genau dies und bewertet den Wert einer Marke anhand eines eigen entworfenen Algorithmus. Regelmäßig werden dabei die 500 wertvollsten Marken der Welt beziffert. Wir geben euch eine Übersicht über das aktuelle Ranking:

 

Markenwert: Google rutscht ab, Apple weiter auf Platz 2

Amazon verdrängt Google von Platz 1 der Brand Finance 500 Liste und darf sich, zumindest nach der Einschätzung von Brand Finance, als wertvollste Marke der Welt ansehen. Der E-Commerce Riese, der seine Erfolgsstory als Online Buchhandel begonnen hat, wird jetzt auf einen Markenwert von 150,6 Milliarden US Dollar beziffert. Das entspricht einer Satten Steigerung um 42% im Vergleich zum Vorjahr. Grund für die Erklimmung des Spitzenplatzes dürfte die weiter voranschreitende Expansion in weitere Geschäftsfelder, wie z.B. den Lebensmittelhandel sein. Hier lässt sich natürlich anmerken, dass eine Starke, dem potentiellen Kunden bekannte Marke solche Expansionsvorhaben erheblich erleichtern.

Der Markenwert des Vorjahresspitzenreiters Google ist zwar um 10% gestiegen, schafft es aktuell aber nur auf Platz 3 der Rangliste. Apple verbleibt mit einem Markenwert von 146,3 Mrd $ auf Platz 2 und profitert – trotz enttäuschender Verkaufszahlen des neuen iPhone X – weiterhin vom hervorragenden Ruf seiner Smartphones. Samsung und Facebook komplettieren die Top 5 – somit belegen zum ersten Mal nur Tech-Unternehmen die 5 obersten Plätze in der Rangliste.

Als wertvollste deutsche Marke ist Mercedes-Benz auf Platz 15 zu finden. Mit einem starken Zuwachs von 24% wird die Marke des deutschen Automobilherstellers mit einem Wert von 43,9 Mrd $ beziffert. Knapp dahinter folgt BMW auf Rang 17.

Viele Chinesische Marken genießen inzwischen international einen guten Ruf. Das spiegelt sich bei einigen Firmen in den Zuwächsen des Markenwerts wider. Insgesamt hat sich der Markenwert chinesischer Firmen im Brand Finance Global 500 Ranking seit 2008 um 888% auf 911,5 Mrd US$ gesteigert.

Die Top 20 im Überblick:

 Rang 2018  Rang 2017  Name der Marke  Land  Markenwert (in Mio USD) Veränderung in %
1 3 Amazon USA 150.811 +42%
2 2 Apple USA 146.311 +37%
3 1 Google USA 120.911 +10%
4 6 Samsung Südkorea 92.289 +39%
5 9 Facebook USA 89.684 +45%
6 4 AT&T USA 82.422 -5%
7 5 Microsoft USA 81.163 +6%
8 7 Verizon USA 62.826 -5%
9 8 Walmart USA 61.480 -1%
10 10 ICBC China 59.189 +24%
11 14 China Construction Bank China 56.789 +37%
12 22 Alibaba China 54.921 +58%
13 11 China Mobile China (Hong Kong) 53.226 +14%
14 13 Wells Fargo USA 44.098 +6%
15 20 Mercedes-Benz Deutschland 43.930 +24%
16 12 Toyota Japan 43.701 -6%
17 16 BMW Deutschland 41.790 +6%
18 28 Bank of China China 41.750 +34%
19 Neu State Grid China 40.944 –
20 15 NTT Group Japan 40.872 +1%

hier geht’s zum kompletten Ranking

 

Markenstärke: Zukäufe im Streamingsegment machen Disney noch stärker

Als die Marke mit der meisten Strahlkraft schätzt Brand Finance aktuell Disney ein . Und das hat seinen Grund. Ist Disney schon seit Jahrzehnten der Favorit bei Kindern was Filme und Serien angeht, greifen sie jetzt auch den Streamingmarkt für Erwachsene an. Mit Zukäufen von Anteilen an 21st Century Fox, Star India, Sky und Hulu vergrößert Disney seine Reichweite erheblich, was sich wiederum positiv auf die Markenstärke auswirkt.

Die weiteren Plätze der Top 10 setzen sich aus traditionellen Marken wie beispielsweise Ferrari und Lego und jüngeren Tech-Marken wie Facebook und Google zusammen.

Die Top 10 in der Übersicht:

 Rang 2018  Name der Marke  Land  Markenstärke (0 – 100)
1 Disney USA 92,3
2 VISA USA 91,6
3 Ferrari Italien 91,5
4 Neutrogena USA 90,9
5 Facebook USA 90,8
6 Lego Dänemark 90,6
7 Google USA 90,6
8 PWC Großbritannien 90,6
9 Johnson’s USA 90,4
10 Microsoft USA 90,4


Wie setzen sich Markenwert und Markenstärke im Brand Finance Global 500 Ranking zusammen?

Bei der Bewertung der Marken greift Brand Finance auf den international anerkannten Standard für die monetäre Markenbewertung ISO 10668 zurück. Sie definiert die Marke als ein marketingbezogenes immaterielles Vermögen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Namen, Begriffe, Zeichen, Symbole, Logos und Designs, die zur Identifizierung von Waren, Dienstleistungen oder Objekten dienen. Marken erzeugen unterscheidbare Bilder und Assoziationen in den Köpfen der Stakeholder, wodurch sich wirtschaftliche Vorteile generieren lassen.

Der genaue Markenwert wird mit dem Royalty-Relief-Ansatz errechnet, bei dem die Markenstärke, der Umsatz sowie der Anteil an Lizenzgebühren am Umsatz in die Bewertung einfließen.

Die Markenstärke definiert sich als die Wirkkraft der Markenperformance im Vergleich zu den Mitbewerbern. Die Stärke der Marke setzt sich aus Kennzahlen wie den Marketingausgaben, dem Eigenkapital und deren Auswirkung auf die Geschäftsperformance zusammen.

 

Möchten auch Sie eine Marke schützen?

Unsere Patentanwälte und Rechtsanwälte sind erfahren und hoch qualifiziert in allen Rechtsgebieten des gewerblichen Rechtsschutz, national wie auch international.

Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

Quellen:

Text:

Brand Finance Global 500 Report

Bild:

geralt /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconNews zum geistigen Eigentum Tag iconAmazon,  Marke,  Brand Finance,  Brand Finance Global 500,  Disney,  Markenrecht,  Markenstärke,  Markenwert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: News zum geistigen Eigentum

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

18. Januar 2022
Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

Bündelung der Gerichtszuständigkeit in NRW: IT und Erneuerbare

4. Januar 2022
Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

Klassifikation 2022: IPC, Nizza und Locarno

30. Dezember 2021
DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

DPMA Online Dienste zum Jahreswechsel

23. Dezember 2021
KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

KI DABUS erneut gescheitert als Erfinder

19. Oktober 2021
EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

EuGH: Recht zur Dekompilierung von Software und Softwarelizenz

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
info[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung