• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Markenrechts- und Patentverfahren in China

19. Dezember 2017

Nicht nur die Zahlen der Patent- und Markenanmeldungen steigen, sondern auch die der Rechtsfälle im Bereich Geistiges Eigentum. Das ist nicht nur in Europa so, sondern auch in China steigt die Anzahl der Markenrechts- und Patentverfahren.

Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) weist in seinem Jahresbericht 2016 ca. 19.000 Widerspruchsverfahren aus, eine Steigerung von 11% gegenüber dem Vorjahr. Durchschnittlich 30 % der Widersprüche werden durch Entscheidungen abgeschlossen. Das Bundespatentgericht berichtet von ca. 1.600 in 2016 neu eingegangenen und sogar 1700 abgeschlossenen Verfahren. Dies bedeutet ebenfalls eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber andererseits liegen diese Zahlen auf demselben Niveau wie 2014.

Chinesische Statistik

Beijing_Temple_of_HeavenEine ähnliche Anzahl Fälle hat das Shanghai Intellectual Property Court in 2016 abgeschlossen. Ca. 1.800 Fälle wurden dort und sogar zu 94 % fristgerecht zum Ende geführt. China hatte Ende 2014 sein Patent- und Markenrecht modernisiert und in diesem Zuge drei Gerichte eingesetzt, die sich ausschließlich um IP Recht kümmern: das Beijing Intellectual Property Court, das Guangzhou Intellectual Property Court and Shanghai Intellectual Property Court. Darüber hinaus wurden 2017 in Chengdu, Suzhou, Nanjing und Wuhan jeweils vier Sektionen für geistiges Eigentum eingerichtet. Dies ist Teil des großen chinesischen Justizreformprogramms, das erklärtermaßen vor allem im IP Bereich zu internationaler Annäherung beitragen soll.

Die Anzahl der Fälle ist dabei nicht gleich verteilt zwischen den Regionen, Klagen in Guangdong, Peking, Jiangsu, Shanghai und Zhejiang machen 70% aller Fälle in China aus. Das größte Wachstum weisen Fälle im Bereich Copyright auf. Dieses Wachstum hängt eng zusammen mit der Zunahme des allgemeinen E-Commerce und dadurch zahlreichere Schutzrechtverletzungen im Internet.

China strebt nach rationalem Ansatz zum Schutz des geistigen Eigentums

ChinadracheAus chinesischer Sicht wurden früher Fälle mit ausländisches Unternehmen mit besonderer Aufmerksamkeit verhandelt, insbesondere bei Patentstreitigkeiten. Um ausländisches Kapital anzuziehen und zu halten, wurde dabei auch häufig zugunsten der ausländischen Firmen entschieden, heißt es in China. Nun aber folgt China einem rationalen Ansatz zum Schutz von geistigem Eigentum.

Außerhalb Chinas ist die Wahrnehmung etwas anders. Aus westlicher Sicht sind sogenannte „präventive Markenanmeldungen“ in China weit verbreitet. Da hilft auch der allgemeine Grundsatz von Treu und Glauben in Artikel 7 des dortigen Markenrechts nicht weiter. Noch immer ist es für Nicht-Chinesische Unternehmen gewöhnungsbedürftig und manchmal sogar überraschend, sich die Besonderheiten im chinesischen Patent- und Markenrecht klarzumachen. Drei wichtige Punkte sind zu beachten:

  1. Eine Patent- und eine Markenanmeldung kann in China jeder durchführen, der einen eigenen Anspruch an dem Patent bzw. an der Marke vorbringen kann. Und auch ein Agent oder Vertreter des eigentlichen Markeninhabers kann eine Marke auf seinen Namen anmelden. Eine Patent- oder Markenschutzrecherche ist aber nicht verpflichtend. Es findet keine Vorabprüfung statt, ob das Patent so oder ähnlich bereits registriert wurde. So kann es zu jahrelanger Patent- und Markenverletzung kommen, von denen der eigentliche Patent- und Markeninhaber nicht weiß – und eventuell der chinesische Patent- und Markenanmelder auch nicht.
  2. Als Beweismittel sind zwar zahlreiche Dokumentenarten und sogar Webseitenbelege zugelassen, aber berücksichtigt werden sie vor allem, wenn die Beweismittel eine chinesische Legitimation vorweisen. Beispiele dafür sind Zolldokumente mit amtlichen Stempel und Liefer- oder Verkaufsbelege. Diese sollte nicht elektronisch sein und im besten Fall vom chinesischen Vertragspartner gestempelt werden.
  3. China verwendet ein spezielles Klassifizierungssystem für Waren und Dienstleistungen, in dem jede Klasse in verschiedene Unterklassen eingeteilt wird. Wenn Unterklassen als nicht-ähnlich eingestuft werden, eröffnet dies Möglichkeiten für die Einreichung von Präventivanträgen – auch in böswilliger Absicht.

Markenrechts- und Patentverfahren: Chinesisches Markenrecht ist speziell

In 2014 wurde explizit das chinesische Markenrecht um den Absatz 15.2 erweitert. Dieser Absatz macht aber klar, dass in China auf Details zu achten ist.

„Ist eine angemeldete Marke identisch oder ähnlich mit der früher benutzten, aber noch nicht eingetragenen Marke einer anderen Person in Bezug auf gleiche oder ähnliche Waren und hat der Anmelder vertragliche oder geschäftliche Kontakte oder andere als die im vorstehenden Absatz vorgeschriebenen Beziehungen mit dem älteren Markenbenutzer, so dass der Anmelder das Bestehen der Marke dieser Person definitiv kennt, so wird die angemeldete Marke nicht eingetragen, wenn diese Person Widerspruch einlegt.“

Dieser Artikel sieht also vor, dass Markenanmeldungen abgelehnt werden sollten, wenn sie von Personen gestellt werden, die aus verschiedenen Gründen von der Existenz einer älteren, nicht eingetragenen Marke Kenntnis haben. Was es allerdings erst einmal zu beweisen gilt.

Chinesische Gerichte orientieren sich gerne an Präzedenzfällen

Denn die Urteile sind sehr unterschiedlich und widersprüchlich. Dies hängt auch mit dem sehr vielfältigen Gerichtssystem in China zusammen. Neben dem Supreme People’s Court  gibt es Basic, Intermediate and Higher People’s Courts. Und nur einige der jeweiligen Gerichte können in Markenrechts- und Patentverfahren entscheiden.

Grundsätzlich empfiehlt sich ein genauer Schutzumfang für die eigene Patent- und Markenregistrierung. Auch sollte ein guter Ort für die Markenrechts- und Patentverfahren gewählt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Urteile kann es hilfreich sein, sich die bisherigen Urteile und Rechtserklärungen der jeweiligen Gerichte anzuschauen.

Vielleicht für Sie interessant in diesem Zusammenhang?

In diesem Jahr berichteten wir schon über mehrere IP-Verfahren und Urteile in chinesischen Gerichten:

  • China-Kopien der Legosteine gestoppt vom Chinesischen Gericht!
  • Qualcomm verklagt Apple in China
  • Tesla gewinnt Löschung einer Markeneintragung

 

Möchten auch Sie eine Marke schützen?

Dann nutzen Sie unser Angebot für einen unverbindlichen Rückruf-Termin!

 

 

 

Quelle:

Text: 
IP in China – Outline 2017

EUIPO: annual report 2016

DPMA Jahresbericht 2016

Bild:

gyosimon /pixabay.com / CCO License   ||  hsvbooth /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht,  News zum geistigen Eigentum,  Patentrecht Tag iconMarkenrecht,  Shanghai Intellectual Property Court,  Anzahl Fälle,  Artikel 15.2,  Beijing Intellectual Property Court,  China Markenrecht,  China Patentrecht,  EUIPO,  das Guangzhou Intellectual Property Court,  IP,  China,  Justizreformprogramm

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung