• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Mondelez gegen Nestlé: EU-Markenschutz der Kit Kat Form auf dem Prüfstand

20. April 2018

Verliert Nestlé den EU-weiten Markenschutz für die Form seines vier-fingerigen Kit Kat Riegels? Konkurrent Mondelez versucht bereits seit der Eintragung beim EUIPO den Schutz der 3D-Marke aufzuweichen. 2016 verbuchte Mondelez vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) schon einen Teilerfolg. Jetzt hat EU-Generalanwalt Melchior Wathelet die Einsprüche von Nestlé und des EUIPO beurteilt.

 

EuGH 2016: Eintrag durch EUIPO fehlerhaft

Der Lebensmittelgigant mit Sitz in der Schweiz hatte im Jahr 2002 sein dreidimensionales „Kit Kat 4 Finger“ Zeichen beim EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) als Unionsmarke angemeldet. Die Eintragung erfolgte 2006 für die Erzeugnisse „Bonbons; Bäckereierzeugnisse, feine Backwaren, Kleingebäck; Kuchen, Waffeln“. Ein Jahr später beantragte Mondelez, damals noch unter dem Firmennamen“Cadbury Schweppes“, erstmals die Nichtigkeitserklärung der Unionsmarke von Nestlé. Das EUIPO wies den Antrag 2012 jedoch zurück, mit der Begründung, dass die Marke aufgrund ihrer Nutzung Unterscheidungskraft in der Union besäße. Im nächsten Schritt zog Mondelez vor das Gericht der Europäischen Union (EuG) und verlangte die Aufhebung der EUIPO-Entscheidung.

Am 15. Dezember 2016 folgte das Urteil des EuGH: Die Entscheidung des EUIPO sei fehlerhaft, da die Unterscheidungskraft der Unionsmarke nur für einen Teil des Unionsgebiet nachgewiesen wurde. Insbesondere für die Mitgliedsstaaten Belgien, Irland, Griechenland und Portugal sei keine Überprüfung der Wahrnehmung der Marke in den betreffenden Verkehrskreisen vorgenommen worden. Damit habe das EUIPO laut EuGH-Urteil keine rechtsgültige Prüfung abschließen können.

Sowohl Nestlé, Mondelez als auch EUIPO mit Urteil nicht zufrieden

Sowohl Mondelez als auch Nestlé und das EUIPO haben gegen die Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union Rechtsmittel eingelegt. Mondelez ist nicht einverstanden mit der Feststellung des EuG, dass die 3D-Marke in den Unionsländern Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Finnland, Schweden und Großbritannien durch die Benutzung Unterscheidungskraft erlangt habe.

Nestlé und das EUIPO sehen hingegen in dem Urteil den Grundsatz der Einheitlichkeit der Unionsmarke und des einheitlichen Marktes gefährdet. Nach Ansicht dieser beiden Parteien sei es für Inhaber von Unionsmarken nicht notwendig, die Unterscheidungskraft für jeden einzelnen Mitgliedsstaat nachzuweisen.

 

Generalanwalt Wathelet berät Gerichtshof

Europa_KarteJetzt hat sich EuG-Generalanwalt Melchior Wathelet mit dem Sachverhalt und den eingelegten Rechtsmitteln auseinandergesetzt und dem Gerichtshof seine Empfehlung für eine Entscheidung übermittelt.

In seinen Schlussanträgen vom 19.04.2018 geht er zunächst auf die Beschwerde von Mondelez ein. Diese sei unzulässig, da laut Satzung des Gerichtshofs nur Rechtsmittel von Parteien eingelegt werden können, die mit ihren Anträgen ganz oder zumindest teilweise unterlegen sind.

Bezüglich der Beschwerdemittel von Nestlé und des EUIPO hält Wathelet zunächst fest, dass es neben dem einheitlichen Unionsmarkt innerhalb der Union auch weiterhin nationale und regionale Märkte gebe. Zwar bräuchte es nicht explizit für jeden einzelnen Markt einen Nachweis über die Unterscheidungskraft der Marke, jedoch müsste nachgewiesen werden, dass die Beweise für die Unterscheidungskraft der Marke, mit denen die Unterscheidungskraft für die komplette Union bestimmt werden soll, einer geografisch repräsentativen Stichprobe entsprechen.

Nach Ansicht des Generalanwalts könnten somit Beweise, die für bestimme nationale oder regionale Märkte erbracht wurden ausreichen, um andere Märkte abzudecken, für die keine Nachweise vorgelegt wurden. Im Umkehrschluss bedeutet das aber nicht, dass durch den fehlenden Nachweis der Unterscheidungskraft in einem einzelnen Mitgliedsstaat auf eine fehlende Unterscheidungskraft in der kompletten Union geschlossen werden kann.

 

Nestlé versäumt Beweise für gültige Stichprobe vorzulegen

In dem vorliegenden Fall hat Nestlé damals bei der Anmeldung der Unionsmarke für fast alle Mitgliedsstaaten (Nur Luxemburg fehlte) Informationen über die Wahrnehmung seines „Kit Kat 4 Finger“ Riegels in den betreffenden Verkehrskreisen offengelegt. Für die Staaten Belgien, Irland, Griechenland und Portugal konnte dabei jedoch nicht explizit eine Unterscheidungskraft der 3D-Schokoriegelmarke nachgewiesen werden.

Nach der im vorherigen Abschnitt geschilderten Argumentation sei dadurch eine unionsweite Feststellung der Unterscheidungskraft grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Jedoch hätte Nestlé nachweisen müssen, dass die Beweise für die festgestellte Unterscheidungskraft aus den Unionsländern Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Finnland, Schweden und Großbritannien auch für die belgischen, irischen, griechischen und portugiesischen Märkte Gültigkeit besäßen, bzw. als Stichprobe für das übrige Unionsgebiet gültig wären. Dieser Nachweis wurde jedoch nicht erbracht.

Generalanwalt Melchior Wathelet kommt somit in seiner Stellungnahme zu dem Entschluss, dass die Entscheidung des Gerichtshofs korrekt getroffen wurde und schlägt ihm vor, die Rechtsmittel von Nestlé und des EUIPO ebenfalls zurückzuweisen.

Empfehlungen des Generalanwalts sind zwar für den Gerichtshof nicht bindend, in den meisten Fällen folgt er ihnen aber.

 

 

Suchen auch Sie Schutz für Ihre Marke?

Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns! Unsere Anwälte betrachten jeden Fall individuell.

 

 

 

Quellen:

Text: Pressemitteilung des Gerichtshof der Europäischen Union vom 19.04.2018 

Bilder:

janeb13 /pixabay.com / CCO License   || kirkandmimi /pixabay.com / CCO License  

 

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconEuG,  Mondelez,  Nestle,  Generalanwalt,  Gerichtshof der Europäischen Union,  Kit Kat,  T-112/13

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

15. Februar 2022
SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

SPOTIFY gegen POTIFY: Cannabis App verliert

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung