• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Kampf um’s blaue P: PayPal verklagt Musik-Streaming Anbieter Pandora

21. Juni 2017

Paypal Inc. hat Mitte Mai 2017 den Internetradioanbieter Pandora wegen Verwechslungsgefahr ihrer jeweiligen App-Logos in den USA verklagt und fordert Schadenersatz in nicht genannter Höhe. Beide Unternehmen verwenden den stilisierten Buchstaben „P“ zusammen mit weißen und blauen Elementen im Logo.

Beide sind im Onlinesegment tätig. Aber besteht zwischen den Unternehmen wirklich Verwechslungsgefahr? Entsteht dem Onlineriesen ein finanzieller Schaden, wenn Nutzer aus Versehen die Pandora-App statt der PayPal-App öffnen und so ein paar Sekunden länger brauchen, um zum Bezahldienst zu kommen?

Immerhin geht es bei dem einen Unternehmen um eine Bezahlplattform und bei dem anderen um Entertainment. Wer mit der Intention, einen Bezahlvorgang zu tätigen, aber fälschlicher Weise eine Streaming-App auf seinem Smartphone öffnet, wird immerhin schnell erkennen, dass er sich „verklickt“ hat.

 

Ungewollte Musik statt Überweisung: Paypal Nutzer genervt

Ja, meint Paypal und macht sich dabei einiger Tweets von Usern als Beweismittel zu nutze. PayPal-Nutzer seien genervt, dass sie nicht wie in gewohnter Manier innerhalb kürzester Zeit ihre Bezahlungen durchführen könnten oder stattdessen ungewollt Musik aus einem Internetradio abspielen.

PayPal vs PandoraDas Logo des freundlichen Bezahldienstes läuft Gefahr, von seinen Nutzern nicht mehr als ganz so bequem empfunden zu werden. Jedenfalls dann, wenn der Nutzer auch die Pandora-App auf seinem Gerät hat. Spätestens jetzt ist klar: Es besteht Handlungsbedarf für PayPal!

Eine direkte Markenverletzung wird zwar nicht vorliegen, weil die Tätigkeitsgebiete der beiden Diensteanbieter tatsächlich so weit auseinander liegen werden, dass eine Herkunftsverwechslung ausgeschlossen ist. Kein durchschnittlicher Verbraucher denkt bei Internetradios vernünftiger Weise daran, dass dies von einer Bezahlplattform selbst angeboten wird.

 

Klassischer Fall der Markenverwässerung

Hier setzt Paypal aber mit seiner Klage an, denn das Unternehmen hat nicht nur Tweets seiner Nutzer gelesen, die belegen, dass sie insbesondere ungewollt dort Musik abgespielt haben, wo dies vom unmittelbarem Umfeld nicht erwünscht war. Es gab wohl auch ein paar Nutzer, die sich ernsthaft gefragt haben, ob der Streamingdienst von PayPal gekauft wurde. PayPal befürchtet also, dass seine Marke nicht mehr klar als Bezahlplattform in Verbindung gebracht wird. Ein klassischer Fall der Markenverwässerung!

Man beruft sich also auf seine seit langer Zeit nahezu unverändert bestehende Markenfamilie und verlangt von der anderen Partei, das Logo in der derzeitigen Form nicht zu verwenden.

 

Wie sieht die markenrechtliche Situation aus europäischer Sicht aus?

Man prüft zunächst genau, ob die jeweiligen Marken identisch sind oder jedenfalls für die gleichen Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. Ist beides nicht der Fall, wie hier im Fall von Bezahlplattform- und Musikstreamanbieter, kommt es darauf an, ob die Marken sich wenigstens ähneln und durch die Existenz der jüngeren Marke die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der älteren Marke gemindert wird.

Die Ähnlichkeit der Logos liegt auf der Hand: In beiden wird ein mittig stehendes „P“ in einer ähnlichen Schriftart verwendet und in beiden werden vorwiegend die Farben Blau und Weiß eingesetzt. Im Fall von Pandora ist das „P“ weiß und der Hintergrund im Blauton gehalten, im Fall von PayPal ist das „P“ im Blauton und der Hintergrund in Weiß gehalten.

Nun kommt es darauf an, ob die jeweiligen Nutzer die beiden Zeichen miteinander verwechseln, weil sie den gleichen Anbieter bzw. die gleiche App hinter dem Logo vermuten. Laut PayPal kommt dies wohl sehr häufig vor.

 

Wie geschäftsschädigend ist die Verwechslung wirklich? US Gericht entscheidet

Aber ärgern sich die Nutzer wegen der Verwechslung wirklich so sehr, dass sie davon Abstand nehmen, den Bezahldienst weiterhin zu nutzen oder gar weiter zu empfehlen? Einige der Nutzer, deren Tweets PayPal in seiner Klageschrift erwähnt, scheinen die Verwechslung mit Humor genommen zu haben. In diesem Einzelfall wird nun ein New Yorker Gericht über Für und Wider zu entscheiden haben.

Unser Tipp für Nutzer, die beide Apps haben: Logos auf verschiedene Screens oder unterschiedliche Ecken schieben, so beugt man ungeplanten Konzerten im stillen Büro vor.

Und an diejenigen, die vorhaben, demnächst ein Logo für seine eigene App zu verwenden: zuerst checken, ob andere Anbieter schon ähnliche Marken oder Slogans haben!

 

Stehen Sie im Verdacht Markenrechte verletzt zu haben oder verletzt ein Wettbewerber Ihre Rechte?

Dann sollten wir mal miteinander sprechen, denn damit ist nicht zu spaßen! Unsere Anwälte beraten Sie individuell und entwickeln zusammen mit Ihnen die richtige Strategie zum Schutz Ihrer Marke.

Machen Sie bei Interesse gerne einen Rückruf-Termin mit uns aus!

 

Quelle:

Grafik: Montage Dr. Meyer-Dulheuer / Die Logos von PayPal und Pandora sind markenrechtlich geschützt. Sie werden ausschließlich zu redaktionellen Zwecken genutzt.

Text: Kommentar unserer RAin Frau Jeannine Zorn

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag iconBildmarke,  Markenrecht,  Markenrechtsdurchsetzung,  Markenrechtsverletzung,  Markenverwässerung,  pandora,  Paypal,  Wortmarke

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Juni 2024
Was darf die Öffentlichkeit wissen?

Was darf die Öffentlichkeit wissen?

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum