• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Cybersicherheitsgesetz und Internetgericht in China – und Datenschutz?

25. Januar 2018

Seit der letzten Woche verbietet und sperrt China die Nutzung von nicht-registrierten VPN Servern – und damit die Nutzung von freiem Internetzugang für jedermann. Aus westlicher Sicht löst dies Besorgnis um den Datenschutz aus. Ist dies Teil des neues chinesischen Cybersicherheitsgesetz, das seit Juni 2017 gilt?

Datenschutz geregelt durch das Cybersicherheitsgesetz

chinesischChina bestätigte gestern auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Willen, die Märkte und die Wirtschaft weiter zu öffnen, gemäß der Rede von Liu He, einem wichtigen Unternehmensberater von Präsident Xi Jinping. Und auch auf dem Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) Ende November 2017 wurde in einem Schlüsselbericht festgestellt, dass sich die Wirtschaftsreformen auf die Verbesserung des Eigentumsrechtssystems und die marktorientierte Allokation von Produktionsfaktoren konzentrieren müssen. Wie passt das zusammen mit den aus westlicher Sicht verschärften Regelungen zur Internetnutzung?

Chinas neues Cybersicherheitsgesetz trat am 1. Juni 2017 in Kraft. Neben dem Schwerpunkt Cybersicherheit wird im Gesetz auch der Umgang von Unternehmen mit persönlichen Informationen und Daten geregelt – ein sensibler Bereich. Und es zeigt sich, dass der Umgang mit Informationen und Daten zwar detailliert geregelt wird wie auch in europäischen Regelungen zur Datensicherheit und zum Datenschutz. Aber die chinesische Auslegung enthält auch nationale Komponenten.

Personenbezogener Datenschutz in China

Nach dem neuen Cybersicherheitsgesetz ist für die Erhebung der persönlichen Daten eines Nutzers die Zustimmung des Nutzers erforderlich, und die Netzbetreiber müssen die gesammelten Daten streng vertraulich behandeln. Die personenbezogenen Daten entsprechen auch den europäischen Normen für personenbezogene Daten. Außerdem schreibt das neue Cybersicherheitsgesetz vor, dass Betreiber kritischer Informationsinfrastrukturen (CIIOs) in China personenbezogene Daten und wichtige Daten, die in China gesammelt und generiert werden (auch Maschinendaten!), speichern und jährliche Sicherheitsrisikobewertungen in Bezug auf ihre Daten durchführen müssen.

Wer sind Betreiber kritischer Informationsinfrastrukturen?

China DatenschutzDie genaue Definition der CIIOs ist noch nicht erfolgt, aber es gibt Hinweise, dass die neuen Regelungen alle ausländischen Unternehmen betreffen werden, die in China tätig sind. Nach Entwürfen der chinesischen Cyberspace Administration of China (CAC) werden quasi alle persönlichen Informationen und wichtigen Daten, die von den Netzbetreibern in China gesammelt werden, innerhalb Chinas gespeichert werden müssen und dürften China nicht verlassen – nur nach einer Sicherheitsbewertung. Da das neue Cybersicherheitsgesetz nicht zwischen internen und externen Netzwerken unterscheidet, ist es breit genug, um jedes Unternehmen einzubeziehen, das ein internes Netzwerk besitzt.

Keine umfassende Datenschutzregelung in China

Auch mit dem neuen Cybersicherheitsgesetz strebt China keine umfassende Datenschutzregelung an. Stattdessen regelt es Datenschutz- und Cybersicherheitsfragen durch eine Reihe von branchenspezifischen Gesetzen, wie z.B. das Arztpraxisgesetz, das Handelsbankengesetz, aber auch das Anti-Terrorismus-Gesetz, das Postgesetz und die Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten von Telekommunikations- und Internetnutzern. Darüber hinaus gibt es in China keine zentrale Datenschutzbehörde, die für die Durchsetzung der Datenschutzgesetze zuständig ist.

Wie passt die nun gerade aktuelle Sperrung aller nicht-registrierten VPN Server in China in das Bild? Es verdichtet die Hinweise, dass China mehr Kontrolle über die Internetnutzung und damit den Datenfluss erhalten möchte.

Neues chinesisches Internet Gericht

Immerhin hat China seit August 2017 ein eigenes Gericht für alle Verfahren im Onlinebereich eingerichtet. Die chinesische Regierung reagiert damit auf die erhebliche Zunahme solcher Rechtsfälle durch Produktpiraterie und Copyrightverletzungen im allgemeinen Onlinehandel. Der sogenannte Netcourt (Hangzhou Internet Court) in Hangzhou behandelt folgende Rechtsfälle:

  1. Streitigkeiten über Online-Shopping-Verträge
  2. Online-Shopping-Produkthaftungsstreitigkeiten
  3. Streitigkeiten über Netzwerk-Service-Verträge
  4. Unterzeichnen im Internet, die Durchführung von Streitigkeiten über finanzielle Kreditverträge und Streitigkeiten über kleine Kreditverträge
  5. Netzwerk-Urheberrechtsstreitigkeiten

Das neue Gericht hat nicht nur einen netzaffinen Namen, sondern bietet auch umfassenden Onlineservice an. Etwaige Fälle sollen formal und über ein Onlineformular beim Internet Gericht angetragen werden. Wenn die Klage angenommen wird, kommt es dann zu einer vom Gericht gesetzten Mediation. Der Mediator setzt sich mit allen beteiligten Parteien in Verbindung und führt eine Mediation durch mit Internet, Telefon und auch Videokonferenz. Wenn die Mediation ohne Erfolg bleibt, wird der Fall von der Case Filing Division des Gerichts angenommen. Dann kann aber sogar die nötige Gebühr online bezahlt werden.

Möchten auch Sie Ihr geistiges Eigentum unter Markenschutz oder Patentschutz stellen?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

 

Quellen:

Hangzhou Internet Court

Bilder:

miapowterr / pixabay.com / CCO License  || rachelf2 /pixabay.com / CCO License  

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht,  News zum geistigen Eigentum,  Patentrecht,  Produkt- und Markenpiraterie Tag iconPersonenbezogener Datenschutz,  China,  Sperrung der VPN Server,  chinesisches Internetgericht,  Cybersicherheitsgesetz,  Datenschutz,  Hangzhou,  Hangzhou Internet Court

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung