• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Böswillige Anmeldung einer Unionsmarke durch den eigenen Rechtsanwalt

1. August 2017

Das EUIPO hatte am 18.07.2017 (Az. R 1670/2015-4) einen durchaus „kuriosen Fall“ zu entscheiden. Denn die Beschwerdekammer hatte zu entscheiden, ob der Anmelder einer Unionsmarke die Anmeldung böswillig getätigt hatte, wenn er zuvor in seiner Funktion als Rechtsanwalt einen Mandanten über die Markenanmeldung beraten hatte. Wir erzählen die dreiste „Erdmann & Rossi“ Markenstory:

 

Spoiler: Im Leitsatz der Beschwerdekammer fällt das Urteil eindeutig aus; so legte sie fest:

„Es handelt sich um den klarsten Fall einer Bösgläubigkeit seit Bestehen der erkennenden Kammer.“ Dreistigkeit wird bestraft.

 

Gebühren für Marke „Erdmann & Rossi“ nicht gezahlt – Anwalt reißt sie sich unter den Nagel

Mercedes-Benz 500K Streamline Roadster by Erdmann and Rossi

Der Rechtsanwalt und nunmehrige Anmelder der Marke „Erdmann & Rossi“ hatte mit den Fahrzeugen, für die die Marke angemeldet worden ist, vor dem Mandatsverhältnis – es ging u.a. um die Vorbereitung eines Lizenzvertrages betreffend des Zeichens –nichts zu tun. Er gab aber an, sich im Nachgang zu dem beendeten Mandat näher mit der Thematik beschäftigt zu haben.

Außerdem habe er den Mandanten, weil für die Anmeldung einer Marke zugunsten des Mandanten die Anmeldegebühr bisher noch nicht eingegangen sei, schriftlich danach gefragt, ob dieser noch Interesse an der Verwertung der Bezeichnung „Erdmann & Rossi“ hätte, man würde sonst gerne die Akte schließen. Vom Schicksal der Marke mangels Gebühreneinzahlung wurde der Mandant jedoch nicht unterrichtet. Der Mandant antwortete, dass er momentan kein Interesse an der Vermarktung hätte.

Zwei Tage nach Zugang dieses letzten Schreibens meldete der Anwalt daraufhin die Marke beim DPMA für sich selbst an. Sechs Monate später meldete der Anwalt dasselbe Zeichen beim EUIPO an und ließ die nationale Marke fallen, ohne sich auf die Priorität zu berufen.

Zwischenzeitlich hatte der ehemalige Mandant eine IR-Marke registrieren lassen, gegen die der Anwalt nun aus seiner Unionsmarke vorgegangen war. Der ehemalige Mandant beantragte daraufhin die Nichtigkeit der von dem Anwalt angemeldeten Unionsmarke.

 

EUIPO ohne jeden Zweifel: Klarer Fall von Bösgläubigkeit des Anwalts

Markenanmeldung_Raeuber

Das EUIPO stellte in seiner Entscheidung zunächst klar, dass maßgeblicher Zeitpunkt für die Bösgläubigkeit der Tag der Anmeldung des Zeichens sei. Dieser Grundsatz schließe aber nicht aus, dass auch das Geschehen, das zur Anmeldung geführt hatte, in seiner Gesamtheit zu berücksichtigen und zu betrachten sei. Insoweit können auch Handlungen für die Frage der Bösgläubigkeit entscheidungserheblich sein.

Außerdem trage der Antragssteller zwar grundsätzlich die Beweislast für diejenigen Tatsachen, die für eine Bösgläubigkeit sprechen würden. Dies gelte aber nur, soweit streitiger Sachverhalt vorläge.

Aus Sicht der Beschwerdekammer, war es unstreitig, dass der Anwalt den Mandanten vom Schicksal der Markenanmeldung durch Nichtzahlung der Anmeldegebühren nicht unterrichtet hatte.

 

Das EUIPO kommt aus den folgenden Gründen zu dem im eingangs formulierten Leitsatz:

1. Erstens seien dem Anwalt der wirtschaftliche Wert und die diese ergebenden Faktoren unmittelbar aus dem Mandatsverhältnis bekannt gewesen, denn im Rahmen des Mandats ist in mind. einem Fall umfangreich mit einem Dritten über eine mögliche Markenlizenz verhandelt worden.

2. Zweitens hätte der Anwalt das Mandat ablehnen müssen, wenn er (Mandant) wie im Laufe des Verfahrens von ihm behauptet, seit Jahrzehnten von den Fahrzeugen der Herkunft Erdmann & Rossi fasziniert gewesen war und jederzeit das Zeichen für sich hätte anmelden können.

3. Drittens habe der Anwalt die Tatsache missachtet, dass das Zeichen dem jahrelang verwendeten Firmennamen des ehemaligen Mandanten entspricht. Eine Anmeldung des Zeichens durch eine andere Person als den Firmeninhaber würde letzteren erheblich in seinem Betrieb behindern.

4. Viertens habe der Anwalt den Werbewert einer bekannten Marke ausgenutzt, weil es ihm lediglich darum gegangen sei, den dem Zeichen aufgrund seiner Historie innewohnenden Goodwill für sich zu beanspruchen, an das er selbst nicht mitgewirkt hat. Mit anderen Worten soll der Anwalt gewusst haben, dass das Zeichen unter dem relevanten Kreisen ein gewisses Ansehen hat und wollte dieses für sich beanspruchen, obwohl er für deren Entstehung selbst nichts beigetragen hatte.

 

Schließlich sei die anwaltliche Tätigkeit auch unvereinbar mit der gewerblichen Tätigkeit in dem Bereich, in den die Waren- und Dienstleistungen fallen, für die das Zeichen angemeldet wurde, nämlich Nizza-Klasse 12 (Fahrzeuge). Der Anwalt habe vor der Anmeldung keine Vorkehrungen getroffen, die den Anschein erwecken, dass er demnächst einem Gewerbe mit Bezug auf Fahrzeuge aufnehmen werde.

Die Markenanmeldung vor Aufnahme des Gewerbes in dem Feld, für das das Zeichen angemeldet wurde, sei zwar grundsätzlich möglich und statthaft; hier soll es dem Anwalt allerdings darauf angekommen sein, die Marke selbst zu vermarkten und darüber hinaus kein Fahrzeuggewerbe zu betreiben. Der Betrieb einer so errichteten Markenagentur widerspräche aber dem freiberuflichen Bild eines Rechtsanwalts. Rechtsanwälte würden im gewerblichen Rechtsschutz lediglich als Vertreter und Berater von Markeninhabern und Lizenznehmern auftreten. Eigener Akteur zu sein würde diesem Bild widersprechen. In Kenntnis dessen hätte der Anwalt Abstand von der Markenanmeldung sein müssen.

 

Passend dazu – diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

• Eine Marke anmelden: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen – Teil 1

• Eine Marke anmelden: Diese Basics MÜSSEN Sie wissen – Teil 2

• Was kostet eine Markenanmeldung?

 

Markenanmeldung – so gelingt’s

Sie möchten Ihre Marke anmelden und sicherstellen, dass sie nicht wegen absoluten Schutzhindernissen gelöscht wird? Dann können wir Ihnen helfen!

Vertrauen Sie daher auf unser Know-How und lassen Sie sich von uns beraten. Fordern Sie gerne einen Rückruf an:

 

Quelle:

Text: Mitteilung der deutschen Patentanwälte Heft 11/2016 + unsere RAin Jeannine Zorn

Bild: 3dman_eu / Pixabay.com / CC0 License || hpgruesen / Pixabay.com / CC0 License || vetalgard / Fotolia.com

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht Tag icon10 310 481,  2017/C 070/31,  bösgläubige Markenanmeldung,  Bösgläubigkeit Anwalt,  Erdmann & Rossi,  EU-Marke,  R 1670/2015-4,  T-664/16,  T-919/16,  Unionsmarke

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Juni 2024
Was darf die Öffentlichkeit wissen?

Was darf die Öffentlichkeit wissen?

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum