• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patentanwaltskanzlei

Patentanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Walter Benjamin Feldheim
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Blog

Birkenstock versus Amazon: Neue Zuspitzung im Streit um den Markenschutz

12. Januar 2018

Neue Zuspitzung im Konflikt Birkenstock gegen Amazon. Vor wenigen Tagen erließ das Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen Amazon und dort gezeigte als irreführend eingeschätzte Werbeanzeigen. Der Rückzug von Schuhhersteller Birkenstock auf der U.S. Handelsplattform sorgt bereits seit Wochen für Aufregung.

Amazon steht unter Druck

Birkenstock_AmazonSchuhhersteller Birkenstock und der spektakuläre Rückzug von der Amazon Plattform ist noch in aller Munde. Denn seit dem 1. Januar 2018 sind die bekannten Schuhe dort nicht mehr verkäuflich. Noch drastischer als die Entscheidung selbst war die Begründung zu diesem Schritt:  Amazon unternehme nicht genug gegen den Handel mit Produktfälschungen auf seiner Plattform, hieß die öffentliche Kritik von Birkenstock.

Nun erlebt der Fall eine neue Zuspitzung: Birkenstock erwirkte Ende Dezember 2017 vor dem Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung, nach der der Online-Händler Amazon keine irreführenden Werbeanzeigen mehr schalten darf, berichtete vor wenigen Tagen Spiegel Online. Danach dürfe Amazon keine sogenannte Tippfehler-Werbung bei Google schalten, die einen Bezug zur Marke Birkenstock hat. Dieses Urteil ist ein neuer Schlag für die beliebte U.S. Handelsplattform und nicht der einzige Fall mit einem namhaften Markennamen. Bereits Ende November hat die Daimler AG vor einem amerikanischem Gericht gegen Amazon wegen direkter Markenrechtsverletzung geklagt, wie wir berichteten. Und der europäische Gerichtshof entschied Anfang Dezember, dass Anbieter von Luxuswaren ihren autorisierten Händlern verbieten dürfen, ihre Produkte auf Amazon oder Ebay zu verkaufen.

Rechtssicherheit durch Amazon-Markenregistrierung?

OnlineshopBisher ist rechtlich nicht eindeutig geregelt, inwieweit eine Handelsplattform für die Produkte rechtlich verantwortlich ist, die dort gehandelt werden. Dass sich der amerikanische Versandhändler  dennoch in dieser Sache bewegt, lässt die Einführung der Amazon-Markenregistrierung vermuten. Etwas missverständlich ist die Wortwahl für diesen seit Mai 2017 neu aufgelegten Service von Amazon: denn die „Markenregistrierung“ bei Amazon hat nichts mit der Markenregistrierung der Markenämter zu tun. Das Registrierungsverfahren bei Amazon ersetzt eine amtliche Markenregistrierung in keiner Weise. Im Gegenteil: nur wer detailliert die amtliche Markeninhaberschaft bei Amazon nachweisen kann, kann die Markenregistrierung bei Amazon erfolgreich durchführen.

Dort kann eine Amazon-Markenregistrierung für Markeninhaber durchaus vorteilhaft sein. Zum einen erhalten Markeninhaber ein zusätzliches Qualitätssiegel, natürlich nur auf der Amazon Plattform. Zum anderen erhöht eine Amazon Registrierung auch die Möglichkeiten, mögliche Verletzungen an den eigenen Schutzrechten aufdecken und unterbinden zu können. Denn Amazon bietet bei Registrierung zusätzliche Tools, „darunter die Suche nach urheberrechtlich geschütztem Text und Bildern, die prognostische Automatisierung basierend auf Ihren Berichten zu mutmaßlichen Verstößen gegen die Rechte an geistigem Eigentum sowie erweiterte Befugnisse bezüglich Produktangeboten mit Ihrem Markennamen.“, wirbt Amazon.

Angesprochen fühlen kann sich jeder Inhaber einer registrierten Wortmarke – das betrifft sowohl nationale deutsche Marken als auch EU-Marken.
Nur wenige Produktgruppen wie Bücher, Musik, Videos, DVDs und Datenträger sind von der Markenregistrierung ausgeschlossen. Auch Sammlerstücke lassen sich nicht als Amazon-Marke registrieren.

Wie aber nun wird eine Amazon-Markenregistrierung dargestellt? Grundsätzlich kann eine Marke im Aufbau der Amazon-Webseite nur an drei Stellen gezeigt werden:

  • in der Artikelunterschrift
  • in der Artikelüberschrift
  • in den Produktinformationen

Welche Markendarstellung sollte man für die Registrierung verwenden?

Wortmarken sind daher an allen drei Stellen im Amazon Aufbau darstellbar. Und Bildmarken wurden von Amazon sowieso für die Plattformeigene Markenregistrierung explizit ausgeschlossen, ebenso wie Hörmarken. Zunächst hatte Amazon auch kombinierte Wort- Bildmarken ausgeschlossen. Da es sich aber um die häufigste Markenform handelt, wie beispielsweise jedes Logo, das ein graphisches Element aufweist, ruderte die U.S. Handelsplattform bereits im November 2017 zurück: Wort- und Bildmarken sowie reine Wortmarken können nun für die korrekte Registrierung bei Amazon eingebracht werden.

In gut erklärten Schritten führt Amazon den einen Markeninhaber durch die Registrierung. Einzugeben sind laut Amazon dabei korrekt und vollständig Angaben zum eigenen Unternehmensnamen und der nachzuweisenden amtlichen Markenregistrierung. Die amtliche Markenregistrierung nimmt dann auch viel Raum ein: neben der textlichen und bildlichen Dokumentation werden auch Auskünfte zur Art der amtlich registrierten Marke und der Gültigkeit des Markenschutzes für welche Länder abgefragt.

Formell erhält der Markeninhaber einen Verifizierungscode, der von Amazon übermittelt wird. Allerdings sendet Amazon diesen Verifizierungscode nicht direkt an den Markeninhaber, sondern an denjenigen, der die Markenanmeldung vorgenommen hat, beispielsweise die damit betraute Anwaltskanzlei.

Zu beachten ist außerdem folgendes: die Amazon Markenregistrierung wurde im Mai 2017 von Amazon neu aufgelegt. Daher sollten alle Markeninhaber, die ihre Marke vor dem 30.04.2017 bereits über Amazon registriert haben lassen, die Amazon Markenregistrierung noch einmal vornehmen.

Erleichtet Amazon den Verkauf von Produktfälschungen?

Birkenstock allerdings sah wohl keine Verbesserung gegen Produktfälschungen mit der Amazon-Markenregistrierung und entschied zu sich seinem spektulären Verkaufsende über die Handelsplattform. Das erste Unternehmen mit einem Rückzug auf Amazon ist der deutsche Schuhhersteller aus Rheinland-Pfalz allerdings nicht. Auch der Schulranzen-Hersteller Scout oder die Rucksack-Firma Deuter versuchten in der Vergangenheit, den Verkauf ihrer Produkte über Anbieter wie Amazon oder Ebay zu verbieten. Und das bekannte U. S. Unternehmen Coty setzte das Verkaufsverbot auf Amazon kürzlich durch, sogar für seine lizensierten Händler.

Die Entscheidung des Düsseldorfer Landgerichts geht im Grunde aber noch weiter: die Untersagung der so bezeichneten Tippfehler Werbung ist dabei besonders interessant. Denn Amazon hatte demnach mehrere Anzeigen geschaltet, die bei der Google-Suche mit Begriffen wie „Birkenstark“, „Brikenstock“, „Birkenstok“ oder „Bierkenstock“ ausgespielt wurden und auf Amazon-Angebote verlinkten. Es gibt zwei mögliche Erklärungen dafür: zum einen ist es möglich, dass Amazon bei der Formulierung der Werbebegriffe grundsätzlich auch mögliche Rechtschreibvarianten beschreibt, um auch diese Interessenten auf das Angebot aufmerksam zu machen. Das ist ein durchaus gebräuchliches Vorgehen in der Google-Anzeigenschaltung. Allerdings ist zu fragen, wie denn diese Tippfehler auf andere Produkte verlinkt sein konnten als die originalen Birkenstockschuhe. Das scheint aber geschehen zu sein. Das Düsseldorfer Urteil wirft ein Licht auf diese interessante Geschäftspraktik. Die einstweilige Verfügung des Düsseldorfer Landgerichts wird nach Zustellung dieser Verfügung an Amazon wirksam und vollstreckbar.

Sehen auch Sie Ihre Markenrechte bedroht?

Jeder Fall wird von uns individuell und sorgfältig betrachtet. Nutzen Sie doch noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns!

 

 

 

Quellen:

Amazon-Markenregistrierung

nateen08650 /pixabay.com / CCO License   || geralt / pixabay.com / CC0 License

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Category iconMarkenrecht,  Produkt- und Markenpiraterie,  Wettbewerbsrecht Tag iconAmazon,  Birkenstock,  einstweilige Verfügung,  irreführende Werbung,  Landgericht Düsseldorf,  Markeninhaber,  Markenrestistrierung,  Schutzrechte,  Tippfehler-Werbung,  Wort- und Bildmarke

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Markenrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Juni 2024
Was darf die Öffentlichkeit wissen?

Was darf die Öffentlichkeit wissen?

15. März 2022
Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

Marke CULTCAMPER – denkt man da an den VW Bulli?

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

25. Februar 2022
CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

CODE-X gegen Cody’s: Verwechslungsgefahr bei Getränken?

24. Februar 2022
EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

EuGH: EOS scheiterte an Eintragung 3D-Marke für Lippenbalsam

21. Februar 2022
Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. + Bildelemente: geographische Angabe?

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Hanauer Landstrasse 287
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

Newsletter

© MD LEGAL Patentanwalt, European Patent Attorney PartG

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf INT

Please note: If we deal specifically with your individual case, this is what is known as an initial consultation. In accordance with Section 34 of the Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, this incurs one-off costs of 190 euros plus MwSt. We will be happy to assist you in a personal consultation after our telephone call.

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Rückruf

Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wir behandeln diese streng vertraulich und verwenden sie nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Wenn wir uns konkret mit Ihrem Einzelfall befassen, ist dies eine sogenannte Erstberatung. Für eine solche entstehen gemäß § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einmalige Kosten in Höhe von 190 Euro plus MwSt. Gerne helfen wir Ihnen im Anschluss an unser Telefonat in einem persönlichen Beratungsgespräch weiter.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum