• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

WIPO Jahresbericht 2017: Rekordstand an Patent- , Marken- und Designanmeldungen weltweit

18. Dezember 2017

Die weltweite Einreichung von Patent- , Marken- und Industriedesignanmeldungen hat im Jahr 2016 erneut einen Höchststand erreicht. Verantwortlich für die neuen Rekordzahlen ist vor allem China, die in allen drei Bereichen weltweit die größten Zuwächse verzeichnen können. So sind in China 2016 mehr Patente beantragt worden als in den USA, Japan, Südkorea und beim Europäische Patentamt zusammen. Das alles und noch mehr ist im Jahresbericht 2017 der World Intellectual Property Organization (WIPO) zu finden:

 

Patentanmeldungen: Deutschland auf Platz 6

Laut dem neuen Jahresbericht der WIPO wurden 2016 insgesamt 3,127,900 neue Patente angemeldet, was einem Zuwachs von 8.3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Chinesische Patentamt (SIPO) hat erneut den größten Zuwachs an Anmeldungen zu verzeichnen können (+21.5%), was Chinas Weg, weg vom Kopieren und hin zur Innovatornation untermauert. Betrachtet man jedoch die Pro-Kopf-Anmeldungen eines Landes, befinden sich Länder wie Südkorea, Deutschland, Japan und die Vereinigten Staaten weiterhin vor den Chinesen. Deutschland ist mit 67,899 beim DPMA beantragten Patentanmeldungen 2016 auf Platz 6 der Rangliste zu finden.

[table]
[tr][th]Region[/th] [th]2015[/th] [th]2016[/th] [th]Wachstum (%)[/th][/tr]

[tr][td]Weltweit[/td] [td]2,887,300[/td] [td]3,127,900[/td] [td]+8.3%[/td][/tr]

[tr][td]China[/td] [td]1,101,864   [/td] [td]1,338,503   [/td] [td]+21.5%[/td][/tr]

[tr][td]USA[/td] [td]589,410[/td] [td]605,571[/td] [td]+2.7%[/td][/tr]

[tr][td]Japan[/td] [td]318,721[/td] [td]318,381[/td] [td]-0.1%[/td][/tr]

[tr][td]Südkorea[/td] [td]213,694[/td] [td]208,830[/td] [td]-2.3%[/td][/tr]

[tr][td]Europa (EPO)[/td] [td]160,028[/td] [td]159,358[/td] [td]-0,42%[/td][/tr]

[/table]

Was Patentanmeldungen im Ausland betrifft, bleiben die USA weiterhin Spitzenreiter. US-Bürger reichten mehr als viermal so viele Patentanmeldungen im Ausland ein (215,918) als die Chinesen (51,522). Die weiteren Spitzenplätze belegen hier Japan (191,819), Deutschland (75,378) und Südkorea (69,945).

 

Markenanmeldungen: China baut Vorsprung weiter aus

Die Zahl der Markenanmeldungen hat sich mit einem Sprung auf knapp 7 Millionen im Jahr 2016 seit dem Jahr 2001 weltweit verdreifacht. Das spiegelt die wichtige Bedeutung des Markenschutzes in einem globalisierten Geschäftsumfeld wider. Auch hier kann sich China mit einem unglaublichen Zuwachs von 30% der Markenanmeldungen beim heimischen Amt für geistiges Eigentum weiter an der Spitze absetzen. Weitere Nationen aus den Top 20 mit einem nennenswert starken Zuwachs an beantragten Markenanmeldungen sind Russland (+14.8%), Großbritannien (+19.1%) und Vietnam (+21.1%).

[table]
[tr][th]Region[/th] [th]2015[/th] [th]2016[/th] [th]Wachstum (%)[/th][/tr]

[tr][td]Weltweit[/td] [td]6,013,200[/td] [td]6,997,600[/td] [td]+16.4%[/td][/tr]

[tr][td]China[/td] [td]2,830,000   [/td] [td]3,697,916   [/td] [td]+30.6%[/td][/tr]

[tr][td]USA[/td] [td]517,297[/td] [td]545,587[/td] [td]+5.5%[/td][/tr]

[tr][td]Japan[/td] [td]345,070[/td] [td]451,320[/td] [td]+30.8%[/td][/tr]

[tr][td]Europa (EUIPO)[/td] [td]366,383[/td] [td]369,970[/td] [td]+1.0%[/td][/tr]

[tr][td]Indien[/td] [td]289,843[/td] [td]313,623[/td] [td]+8.2%[/td][/tr]

[/table]

Auffallend bei den Markenanmeldungen ist, dass nur 5% aller von Chinesischen Staatsbürgern beantragten Markenanmeldungen im Ausland getätigt wurden. Spitzenreiter in dieser Kategorie sind die Schweizer, die in 77% aller Fälle Markenschutz im Ausland gesucht haben, gefolgt von den Amerikanern (46%), Deutschen (45%) und Niederländern (44%).

Am häufigsten wurde weltweit Markenschutz im Bereich der Werbung und des Business Managements (10.5%), der Computer, Software und Instrumente (6.9%), Bildung und Unterhaltung (5.9%) und Bekleidung (5.9%) beantragt.

 

Designanmeldungen: EUIPO auf Platz 2

Insgesamt wurden im Jahr 2016 963,100 Designanmeldungen mit ca 1,2 Mio. verschiedenen Designs beantragt. Auch hier kann China die steilste Wachstumskurve verzeichnen (+14.3%). Andere Länder mit einem beachtlichen Zuwachs an Designanmeldungen sind der Iran (+34.8%) und die Ukraine (+17.4%). Die meisten Anmeldungen gab es im Bereich des Möbeldesigns (10.8%), der Kleidung (8.6%) und von Verpackungen und Container (7.3%).

[table]
[tr][th]Region[/th] [th]2015[/th] [th]2016[/th] [th]Wachstum (%)[/th][/tr]

[tr][td]Weltweit[/td] [td]872,800[/td] [td]963,100[/td] [td]+10.4%[/td][/tr]

[tr][td]China[/td] [td]569,059  [/td] [td]650,344  [/td] [td]+14.3%[/td][/tr]

[tr][td]Europa (EUIPO)[/td] [td]98,162[/td] [td]104,522[/td] [td]+6.5%[/td][/tr]

[tr][td]Südkorea[/td] [td]72,458[/td] [td]69,120[/td] [td]-4.6%[/td][/tr]

[tr][td]Deutschland[/td] [td]56,499[/td] [td]56,188[/td] [td]-0.6%[/td][/tr]

[tr][td]Türkei[/td] [td]45,852[/td] [td]46,305[/td] [td]+1.0%[/td][/tr]

[/table]

 

Zum ersten Mal hat die WIPO dieses Jahr den Bereich der geographische Herkunftsbezeichnungen mit in den Bericht aufgenommen. Geographische Herkunftsbezeichnungen werden für Produkte verwendet, die einen spezifischen geographischen Ursprung haben und aufgrunddessen eine gewisse Qualität und Ruf besitzen, wie z.B. der Parmaschinken oder Champagner. Im Bericht wurden 54 nationale oder regionale Autoritäten erfasst, die 42,500 solcher geschützten Herkunftsbezeichnungen vergeben haben.

 

Geistiges Eigentum effektiv schützen – wir helfen Ihnen dabei!

Möchten auch Sie ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein Design anmelden? Haben Sie Fragen oder möchten Sie bei der Recherche auf „Nummer sicher“ gehen?!

Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Rückruf-Termin mit uns:

Quellen:

Text: WIPO Jahresbericht 2017

Bild: WIPO.int

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconGenerell Tag iconEUIPO,  Markenanmeldung,  DPMA,  Patentanmeldung,  Designschutz,  WIPO,  WIPO Jahresbericht 2016

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Generell

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

25. Januar 2022
EuGH: Verursacherprinzip für Photovoltaik Module oder Rückwirkungsverbot

EuGH: Verursacherprinzip für Photovoltaik Module oder Rückwirkungsverbot

16. Juli 2020
EuGH und Facebook: Weitergabe Personenbezogener Daten an die USA

EuGH und Facebook: Weitergabe Personenbezogener Daten an die USA

14. Juli 2020
EuGH: IP Adresse keine ‚Adresse‘ der Nutzer von Youtube

EuGH: IP Adresse keine ‚Adresse‘ der Nutzer von Youtube

2. Juli 2020
EuGH: Markenverletzung durch Google Suchergebnis nur bei eigener Google Anzeige

EuGH: Markenverletzung durch Google Suchergebnis nur bei eigener Google Anzeige

8. Juni 2020
Aussetzung des Verfahrens und Parallelverfahren

Aussetzung des Verfahrens und Parallelverfahren

5. Juni 2020
BVerfG: Einstweiliges Verfügungsverfahren grundsätzlich mit Gegenseite

BVerfG: Einstweiliges Verfügungsverfahren grundsätzlich mit Gegenseite

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung