• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Kontaktformular
Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

Patent- & Rechtsanwaltskanzlei

  • English

+49 (0) 69 / 606 278 – 0

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email
MENUMENU
  • Leistungen
    • Beratung im Patent- / Markenrecht
    • Anmeldung von Patent oder Marke
    • Durchsetzung Ihres Schutzrechtes
    • Verteidigung gegen Schutzrechtsdurchsetzung
    • Arbeitnehmererfindung
    • Gutachten
    • Kosten
    • Kalkulator zur Erfindervergütung
  • Kanzlei
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Marken- / Produktpiraterie
    • Unsere Kanzlei
    • Unsere Anwälte
      • Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
      • Dr. Tim Meyer-Dulheuer
      • Dr. Klaus Zimmermann
      • Zhichao Ying
      • Dr. Christoph Hölscher
    • Engagement
  • Kontakt
    • Rückruf anfordern
    • Anfahrt
    • Beratung
    • Protonet-Kanzleiserver
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog

Keine Kohle für eine Patentanmeldung? Was dann?

23. Oktober 2015

Patentanmeldung Fördermöglichkeiten

Wer eifrig unseren Blog verfolgt hat oder bereits anderweitig informiert ist, hat sicher schon mitbekommen, dass Patentanmeldungen schnell teuer werden können. Für große Konzerne wie Apple und Co. stellt dies keine Hürde dar. Diese melden locker mehrere Patente an nur einem Tag an. Für kleine Unternehmen wie Start Ups oder gar Einzelerfinder können die Kosten aber schnell zu einer nicht überwindbaren Barriere werden. Doch einfach auf eine Patentanmeldung verzichten, obwohl man die zündende Idee hat? Das muss nicht sein! Denn genau in solchen Fällen können Fördermittel die entscheidende Lösung darstellen. In Deutschland gibt es für Erfinder verschiedene Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zu erhalten. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, die sich in solch einem Fall bieten.

Fördermittel ?

? durch das Land Hessen

Kleine oder mittelständische Unternehmen, Hochschulen oder sonstige Forschungseinrichtungen, die ihren Sitz in Hessen haben, können auf die Fördergelder des Bundeslandes zurückgreifen. Wer eine Idee mit besonders hoher Innovationskraft hat, erfüllt die Voraussetzungen. Die Branche spielt hierbei keine Rolle, sowohl Projekte aus der Biotechnologie oder den neuen Medien als auch Produktions- und Verfahrenstechnologien können gefördert werden. Wird einer Förderung zugestimmt, übernimmt Hessen 30 bis 49 Prozent der Gesamtausgaben. Patentanmeldungen werden bei dieser Methode jedoch nur indirekt gefördert. Der Erfinder wird bei seinen Personalausgaben, Verbrauchsmaterialien und Betriebsmitteln unterstützt, die Kosten für eine Patentanmeldung werden jedoch nicht übernommen. Durch die Einsparungen an anderer Stelle stehen dem Erfinder aber nun mehr Mittel für seine Patentanmeldung zur Verfügung. Die maximale Förderhöhe eines Projekts liegt bei 500.000 Euro. Wer sich bewerben möchte, muss lediglich eine aussagekräftige Projektskizze bei der Hessen Agentur einreichen.

? durch den Staat

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Förderung durch den Staat. Bei dieser Methode kommt es zu einer direkten Erleichterung der Patentanmeldungskosten. Es werden kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die erstmals ein Patent anmelden wollen oder deren Patentanmeldung mehr als 5 Jahre zurückliegt. Handwerksbetriebe, Betriebe des produzierenden Gewerbes oder der Landwirtschaft kommen für solch eine Förderung in Frage. Voraussetzung ist aber, dass der Geschäftssitz und die Produktionsstätten in Deutschland liegen und nicht mehr als 250 Arbeiter beschäftigt werden. Zudem darf der Jahresumsatz höchstens 50 Millionen Euro oder die Jahresbilanzsumme höchstens 43 Millionen Euro betragen. Der Antrag erfolgt sehr einfach und ist somit für jedermann zu bewältigen. Es muss lediglich eine Erklärung über den eigenen Betrieb und das Förderprojekt abgegeben werden. Nach einer erfolgreichen Bewerbung wird die Förderung in fünf Teilpakete gegliedert. Insgesamt werden höchstens 8000 Euro übernommen.

  1. Recherche zum Stand der Technik: max. 800 Euro
  2. Kosten-Nutzen-Analyse: max. 800 Euro
  3. Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung in DE: max. 2100 Euro
  4. Vorbereitungen für die Verwertung einer Erfindung: max. 1600 Euro
  5. Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung für das Ausland: max. 2700 Euro

Budgets sorgfältig planen

Wie Sie also sehen, auch wenn das Geld für eine Patentanmeldung zunächst nicht ausreicht, ist noch nicht alles verloren. Sowohl dem Staat als auch den Bundesländern ist es daran gelegen die Innovationskraft der Menschen zu fördern und zu mehr Arbeitsplätzen beizutragen. Wenn Sie bisher gar nicht einschätzen können, ob Sie sich ein Patent leisten können oder nicht, da eine Anmeldung auch versteckte und weiterführende Kosten enthält, dann vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns. Wir können Ihnen eine ungefähre Vorstellung darüber geben, welche Kosten auf Sie zu kommen. Dann wird Ihnen schnell klarer, ob Sie Unterstützung für Ihre Erfindung benötigen oder nicht.

Quellen:

(Stand: 30.9.15)

Artikel „Fördermittel für innovative Ideen“, erschienen im IHK WirtschaftsForum 07./08.13

  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 

Category iconPatentrecht Tag iconPatent,  Kosten,  Patentanmeldung,  Anmeldung,  Finanzierung,  Fördermittel,  Patent anmelden,  Unterstützung

Reader Interactions

Comments

  1. Tom Vogt says

    18. März 2019 at 13:37

    Wenn ich ein Erfinder wäre und eine Patent anzumelden hätte dann würde ich es tuen. Alleine schon um mein geistiges Eigentum zu schützen. Bisher hatte ich aber leider noch keine Ideen was den Schutz durch das Patentamt bedarf. Ich hoffe ich schaffe es noch irgend wann.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Mehr Artikel zu: Patentrecht

Alle Artikel

Blogmenü

  • Arbeitnehmererfindung
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Patentrecht
  • Healthcare & Lifesciences
  • Lizenzen
  • News zum geistigen Eigentum
  • Produkt- und Markenpiraterie
  • Unterlassung / Abmahnung
  • Wettbewerbsrecht
  • Aktuelles aus unserer Kanzlei
  • Generell

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Das könnte Sie auch interessieren:

4. März 2022
Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

Zuschuss für Europäischen IP Schutz: KMU-Fonds 2022

22. Februar 2022
Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

Das PAP ist in Kraft: Einheitliches Patentgericht noch in 2022 möglich

15. Februar 2022
GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

GeschGehG: Anfechtbarkeit von Beschlüssen zur Geheimhaltung

8. Februar 2022
Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

Streitwert im Nichtigkeitsverfahren

3. Februar 2022
PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

PCT-Anmeldung – gilt das Prinzip der gemeinsamen Anmelder?

1. Februar 2022
Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Nachweis einer Patentverletzung durch Whistleblower

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie einen Rückruf an

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]
Rückruf vereinbaren

Footer

Kontakt

Torhaus Westhafen
Speicherstrasse 59
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
+49 (0) 69 / 606 278 – 199
[email protected]

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:   08:00-18:00

Rechtsgebiete

  • Patentrecht
  • Gebrauchsmusterrecht
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Marken- / Produktpiraterie

Unternehmen

  • Rückruf anfordern
  • Kanzlei
  • ISO-Zertifikat
  • Datenschutz-Erklärung
  • Datenverarbeitung
  • Impressum

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • Email

Newsletter Anmeldung

© Patent- & Rechtsanwaltskanzlei Meyer-Dulheuer MD Legal Patentanwälte PartG mbB

Contact Form

 

Give us a call, send us an email or fill out the contact form.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Kontaktformular

 

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

+49 (0) 69 / 606 278 – 0
[email protected]

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur notwendige Cookies

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur notwendige Cookies

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name pll_language
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Cloudflare
Zweck Ein CDN für Auslieferung der Website-Inhalte.
Datenschutzerklärung https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Host(s) cloudflare.com
Cookie Name __cfduid
Cookie Laufzeit 30 Tage

Cookies die benötigt werden um die volle Funktionalität der Website zu erlauben.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Schutz vor Spam-Anfragen durch Google reCAPTCHA.
Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Host(s) google.com
Cookie Name NID, ANID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistisch Auswertung der Nutzer unserer Website.
Datenschutzerklärung https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Host(s) etracker.com
Cookie Name et*
Cookie Laufzeit 480 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung